Hat JD Vance Rumänien eine französische Kolonie genannt?

Ein von der rechtsextremen rumänischen Europaabgeordneten Diana Șoșoacă geteilter Beitrag in den sozialen Medien impliziert, dass der Vizepräsident der Vereinigten Staaten, JD Vance, die Rumänen dazu aufgerufen hat, sich "durch eine Revolution von der französischen Herrschaft zu befreien".
Dem Beitrag ist ein Screenshot eines Nachrichtenartikels beigefügt, der angeblich von der seriösen Nachrichtenplattform Europa Liberă, dem rumänischen Ableger von Radio Free Europe, stammt.
"Senator JD Vance: Wir können uns nicht in den rumänischen Staat einmischen. Rumänien war ein demokratisches Land! Das ist es nicht mehr! Nur das Volk kann Recht sprechen, niemand sonst! Sie sind eine französische Kolonie!", lautet die Schlagzeile.
Șoșoacă hat zu dem Posting eine Nachricht gepostet, in der es heißt, dass "die Amerikaner grünes Licht gegeben haben" und dass "nur eine Revolution das retten kann, was einmal Rumänien war".
Weder Vance noch ein anderer US-Beamter hat jedoch in irgendeiner Erklärung angedeutet, dass Rumänien eine "französische Kolonie" ist oder dass die Rumänen sich durch eine Revolution befreien sollten.
Gefälschter Nachrichtenartikel
Es gibt mehrere Hinweise darauf, dass der Nachrichtenartikel in Șoșoacăs Beitrag nicht das ist, was er vorgibt zu sein.
Erstens ahmt der Artikel in dem Beitrag die Website der Europa Liberă schlecht nach. Die Schriftart und der Stil sind zum Beispiel völlig anders.
Außerdem wird Vance als Senator bezeichnet und nicht als US-Vizepräsident, was in Wirklichkeit seine Funktion ist.
Eine Online-Suche nach einer solchen Erklärung von Vance, sowohl auf Englisch als auch auf Rumänisch, ergab keine Ergebnisse aus seriösen Quellen. Das einzige Ergebnis der Suche war ein YouTube-Video, in dem Diana Șoșoacă eine ähnliche Geschichte erzählt wie in ihrem Facebook-Post.
Hier bezieht sie sich auf ein TikTok-Video, das angeblich von Vance geteilt wurde und in dem er diese "Kolonie"-Behauptung aufstellt. In seinem Profil konnte jedoch kein solches Video gefunden werden.
Vor allem aber bestätigte der Direktor der Europa Liberă gegenüber Euroverify, dass die Geschichte und die Zitate, die JD Vance zugeschrieben werden, gefälscht sind. "Ja, wir sind mit dem Thema vertraut, um es vorsichtig auszudrücken. Es handelt sich definitiv um Fake News", sagte Elena Tănase.
Europe Liberă hat den in Șoșoacăs Facebook-Post erwähnten Artikel nicht veröffentlicht.
Euronews hat Șoșoacă um einen Kommentar gebeten. In einer Antwort auf die Anfrage beschuldigte Șoșoacă Euronews, "einem korrupten, mörderischen und betrügerischen System unterworfen" zu sein.
Sie fügte hinzu: "Ich poste, was ich will, weil ich im Gegensatz zu Ihnen ein freier Mensch bin", und schloss mit "Lassen Sie die Finger von Rumänien".
Șoșoacă ist berüchtigt für die Verbreitung von Desinformationen, einschließlich pro-russischer Rhetorik.
Auf die Frage nach einem Kommentar zu Șoșoacăs Verbreitung von Fake News antwortete der Pressedienst des Europäischen Parlaments gegenüber Euroverify, dass das EP keine Kommentare zu einzelnen Beiträgen von Abgeordneten abgibt, aber dass es "alle Bedenken bezüglich des Verhaltens seiner Mitglieder ernst nimmt".
Kritik an Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz
Tănase bezog sich auf die Aussage, die Vance während seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar dieses Jahres über Rumänien und dessen abgesagte Präsidentschaftswahlen 2024 gemacht hatte.
Er behauptete, dass Rumänien die erste Runde der Präsidentschaftswahlen im November 2024 aufgrund eines, wie er es nannte, "wackeligen Verdachts eines Geheimdienstes" und "enormen Drucks von Nachbarn auf dem Kontinent" abgesagt habe.
Das rumänische Verfassungsgericht hatte beschlossen, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen im Dezember 2024 wegen des Vorwurfs der russischen Einmischung in den Überraschungssieg des rechtsextremen nationalistischen Kandidaten Călin Georgescu für ungültig zu erklären.
Das Gericht ordnete danach eine Neuwahl an, die im Mai 2025 stattfand. Der Zentrist und Bürgermeister von Bukarest, Nicușor Dan, wurde zum Präsidenten gewählt.
"Ich verstehe das Argument, dass russische Desinformation das Wahlergebnis beeinflusst hat, aber ich bitte meine europäischen Freunde, das Ganze ein wenig zu betrachten", sagte Vance im Februar.
"Sie denken vielleicht, dass es schlecht ist, wenn Russland Anzeigen in sozialen Medien kauft, um Ihre Wahlen zu beeinflussen. Wir glauben das. Sie können es auch auf der globalen Bühne verurteilen. Aber wenn Ihre Demokratie durch ein paar hunderttausend Dollar an Werbung von einer ausländischen Macht zerstört werden kann, dann war sie keine sehr starke Demokratie", sagte er.
Jedoch erwähnte Vance weder in dieser noch in einer späteren Rede die mögliche Rolle Frankreichs als Kolonisator, weder in Rumänien noch in einem anderen Land.
Rumänische Beziehungen zu Frankreich
Die rumänische Europaabgeordnete Șoșoacă erklärte in ihrem Posting in den sozialen Medien auch, dass der rumänische Staat am 5. Oktober 2024 abgeschafft werde.
Auch wenn sie nicht erklärte, worauf sie sich bezog, ist es möglich, dass sie – im Kontext ihrer falschen Behauptungen, Rumänien sei eine französische Kolonie – auf die Rede des früheren rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis bei der 19. Ausgabe des Frankophonie-Gipfels anspielte.
Die Frankophonie ist eine Institution zur Förderung der französischen Sprache und der politischen, erzieherischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit zwischen den 93 Mitgliedsländern der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF), zu denen auch Rumänien gehört.
In dieser Rede bekräftigte Iohannis das Engagement Rumäniens für die Frankophonie. Die bloße Mitgliedschaft in der OIF macht ein Land oder ein Gebiet jedoch nicht automatisch zu einer "Frankophonie" oder zu einer französischen Kolonie.
Es gibt zwar Verbindungen zwischen dem französischen Kolonialismus und der Frankophonie - Senegal ist Mitglied der OIF und war einst französische Kolonie -, aber es gibt auch Länder wie Rumänien, die dazugehören, weil die französische Sprache in der Vergangenheit einen bedeutenden kulturellen Einfluss im Land hatte. Heute ist sie nach Englisch die zweite Fremdsprache, die in der Schule unterrichtet wird.
Klonen von Nachrichtenorganisationen
Dies ist nur ein Beispiel für eine Fake-News-Meldung, bei der eine Art Klon einer etablierten Nachrichten-Website erstellt wird, um Fake-News zu verbreiten, in diesem Fall, um einen antiwestlichen Diskurs zu fördern und soziale Spannungen zu verstärken.
Dieselbe Taktik wird auch beim Kopieren von Fernsehsendern angewandt. So wurden beispielsweise falsche Videos im Stil von Euronews erstellt.
Mitten im Präsidentschaftswahlkampf im Mai 2025 warnte die Nationale Behörde für die Verwaltung und Regulierung der Kommunikation in Rumänien (ANCOM) vor einem Netzwerk.
"Dieses Netzwerk von geklonten Websites ahmt das Bild der offiziellen Internetseiten einiger wichtiger öffentlicher Institutionen, des Fernsehens und der Nachrichtenagenturen nach, um irreführende Inhalte zu sozialen, politischen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Themen zu verbreiten, um die Bevölkerung in die Irre zu führen und ihre Wahrnehmung negativ zu beeinflussen", heißt es in der Erklärung.
Tănase erklärte gegenüber Euroverify, die rumänische Online-Umgebung werde generell mit pro-russischen und antiwestlichen Angriffen überflutet werde. Sie fügte hinzu, dass sich seit 2024 viele dieser Angriffe gegen Frankreich und Präsident Emmanuel Macron richteten.
Diese Zunahme kann damit zusammenhängen, dass Moskau Frankreich als seinen Hauptgegner in Europa wahrnimmt. Dies wurde vom Chef der französischen Armee, General Thierry Burkhard, im Juli 2025 bestätigt.
Er sagte, dies sei vor allem auf die französische Unterstützung für die Ukraine seit der russischen Invasion zurückzuführen. "Es war [Wladimir] Putin, der dies gesagt hat", fügte der General hinzu.
Today