...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wahl des Bundespräsidenten: Ursula von der Leyen steht "nicht zur Verfügung"

• Aug 27, 2025, 5:07 PM
4 min de lecture
1

Ursula von der Leyen steht für das Amt des Bundespräsidenten "nicht zur Verfügung". Dies erklärte eine Sprecherin der EU-Kommissionspräsidentin gegenüber Euronews als Reaktion auf deutsche Medienberichte, die sie mit dem Amt in Verbindung bringen.

Zuvor hatten Spiegel und Bild berichtet, dass Regierungskreise in Berlin von der Leyen gute Chancen auf die Nachfolge von Frank-Walter Steinmeier einräumen würden. Steinmeiers Amtszeit endet 2027.

"Präsidentin von der Leyen konzentriert sich voll auf ihre Aufgaben als Präsidentin der Europäischen Kommission. Sie steht nicht für andere Funktionen oder Positionen zur Verfügung", sagte Paula Pinho, von der Leyens Sprecherin, in ihrer Antwort.

Spekulationen über die nächste Bundespräsidentin

Verschiedene Medien hatten geschrieben, dass es in viele Spekulationen über mögliche Kandidaten für die Bundespräsidentschaft gibt.

Merz hatte am Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin gesagt: "Ich kann mir das sehr gut vorstellen, dass wir 2027 eine Frau zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zur Bundespräsidentin wählen. Das wäre gut."

Bild schrieb, dass sich die großen Parteien in der Regel hinter verschlossenen Türen auf einen Kandidaten einigen, was den Wahlprozess unvorhersehbar macht. Die Übernahme des Amtes könnte die politische Karriere von von der Leyens verlängern, so Bild.

Der Spiegel hob hervor, dass die Parteiführung der Christlich-Demokratischen Union (CDU) von der Leyen als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten in Betracht gezogen habe.

Der Kandidat für den Bundespräsidenten müsste sein Amt jedoch bereits 2027 antreten. Von der Leyen wurde im vergangenen Jahr als Kommissionspräsidentin wiedergewählt und müsste ihr derzeitiges Mandat vorzeitig beenden. Die Zeitung merkte an, dass Deutschland in diesem Fall einen wichtigen Machtfaktor in Brüssel verlieren würde.

Ursula von der Leyen: Stürmische Zeiten in der EU

Ursula von der Leyen ist seit 2019 Präsidentin der Europäischen Kommission. Zuvor diente sie der deutschen Regierung von Angela Merkel zwischen 2005 und 2019 in verschiedenen Positionen. Bevor sie zur Kommissionspräsidentin gewählt wurde, war sie Verteidigungsministerin.

Sie wurde 2024 erneut zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt und überstand im Juli mit großer Mehrheit einen Misstrauensantrag.

Dieser Antrag wurde von rechtspopulistischen Abgeordneten initiiert, die sie vor allem wegen mangelnder Transparenz beim Kauf von Anti-COVID-Impfstoffen zu Fall bringen wollten.

Nach Ansicht von Experten hat der Antrag die Rechtspopulisten trotzdem gestärkt und von der Leyen politisch angreifbarer gemacht.


Today

Wahl des Bundespräsidenten: Ursula von der Leyen steht "nicht zur Verfügung"
• 5:07 PM
4 min
Medien hatten berichtet, dass Ursula von der Leyen die nächste Bundespräsidentin werden könnte. Laut ihrer Sprecherin konzentriert sie sich jedoch voll und ganz auf ihre Aufgaben als Präsidentin der Europäischen Kommission.<div class="small-12 column text
Read the article
Zolldrohung: Handelskrieg zwischen der EU und den USA ist nicht vorbei
• 5:00 PM
11 min
Brüssel hoffte, dass das Abkommen zwischen der EU und den USA den Handelskrieg endlich beenden würde. Doch Donald Trumps neue Zolldrohung deutet darauf hin, dass die Geschichte noch lange nicht zu Ende ist.<div class="small-12 column text-center article__
Read the article
Keine KI: Video zeigt Kirche, die in Schweden - nicht in Norwegen - umgesiedelt wird
• 4:30 PM
4 min
Ist es möglich, dass eine 600 Tonnen schwere Kirche an einen anderen Ort gebracht wird? Ja! Das Event wurde sogar LIVE übertragen - in Schweden, nicht in Norwegen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my
Read the article
Frankreich verklagt Livestream-Plattform "Kick" nach Tod eines Nutzers
• 11:00 AM
2 min
Nach dem Tod eines Streamers in Nizza geht die französische Regierung juristisch gegen die Plattform "Kick" vor. Sie wirft dem Anbieter vor, gefährliche Inhalte nicht rechtzeitig gestoppt zu haben. Auch die Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mögli
Read the article
Ukraine-Krieg: Warum Italiens Salvini Frankreichs Präsidenten Macron übelst beschimpft hat
• 10:18 AM
6 min
Der Streit zwischen Rom und Paris offenbart Meinungsverschiedenheiten zwischen den Europäern über die Sicherheitsgarantien, die sie der Ukraine im Falle eines Friedensabkommens mit Russland zu geben bereit wären.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Exklusiv: Verleumdungsklage aus Deutschland gegen EU-Rat?
• 7:56 AM
4 min
Der Geschäftsmann Alischer Usmanow wehrt sich mit seinem deutschen Anwalt Joachim Steinhoefel gegen die Begründung seiner Aufnahme in die EU-Sanktionsliste. Im Zentrum stehen Medienberichte, die der Rat der EU für seine Entscheidung herangezogen hatte. Ei
Read the article
Falschaussage von Trump: Briefwahl ist nicht nur in den USA möglich
• 6:31 AM
2 min
Trump hat behauptet, dass die Briefwahl nur im US-Wahlsystem existiert. Weil die Methode für Wahlbetrug anfällig sei, soll es ab 2026 keine Briefwahl mehr geben. Ein Blick in die Fakten zeichnet ein anderes Bild.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Wo und in welchen Bereichen ist die Wochenarbeitszeit in Europa am höchsten?
• 5:30 AM
5 min
Der Anteil der Menschen, die 49 Stunden oder mehr pro Woche arbeiten, ist in den letzten zehn Jahren zurückgegangen. Hinter der EU-weiten Zahl verbergen sich jedoch nationale Unterschiede.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="h
Read the article
Trump droht EU mit neuen Zöllen wegen Big-Tech-Gesetzen
• 5:17 AM
4 min
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, neue Zölle auf Länder zu erheben, die amerikanische Tech-Konzerne durch strengere Regeln einschränken. Die EU verteidigt ihr Recht, digitale Märkte eigenständig zu regulieren.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Historische Kirche in Schweden wird abtransportiert, um nicht von einer Mine verschluckt zu werden
• 12:11 AM
5 min
Ein Konvoi von Anhängern transportiert die 113 Jahre alte Kirche von Kiruna im Norden von Schweden an einen neuen Standort, um Platz für die Erweiterung einer großen unterirdischen Eisenerzmine zu schaffen.<div class="small-12 column text-center article__
Read the article