...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Waldbrände der Superlative: 2025 ein schwarzes Jahr für Europa

• Aug 29, 2025, 6:30 AM
5 min de lecture
1

2025 ist ein Rekordjahr für Waldbrände in Europa, und die Brandsaison ist noch lange nicht zu Ende.

Zwar hat Europa auch in der Vergangenheit schon verheerende Feuersbrünste erlebt, doch die verbrannte Fläche sowie die Geschwindigkeit und Gleichzeitigkeit der Brände sind in diesem Jahr beispiellos.

In der EU gingen 2025 mehr als eine Million Hektar in Flammen auf - das ist mehr als die Fläche Korsikas. Und es ist mehr als viermal so viel wie im Vorjahr.

Es wurden mehr als 1 800 Waldbrände gemeldet. Diese setzten mehr als 38 Millionen Tonnen CO₂ frei.

Nur fünf von 27 Mitgliedsstaaten blieben verschont: die Tschechische Republik, Estland, Litauen, Luxemburg und Malta.

An der Spitze der Länder mit den meisten Waldbränden lagen Italien und Rumänien, die jeweils mehr als 450 Brände verzeichneten.

Die Länder mit den größten Schäden sind jedoch nicht unbedingt die Länder, die die meisten Brände gemeldet haben. In Zypern gab es drei Brände, die jedoch besonders verheerend waren.

Seit dem ersten Januar brannten in Spanien über 400.000 Hektar und in Portugal über 260.000 Hektar.

Somit wurden seit Jahresbeginn 3 Prozent von Portugal, 2,3 Prozent von Zypern und 0,8 Prozent von Spanien durch Flammen zerstört.

Die Ursache waren hohe Temperaturen und Trockenheit.

"Viele der Brände, die wir überwacht und beobachtet haben, entstehen dort, wo die Klimaanomalien zeigen, dass es viel trockener als im Durchschnitt und wärmer sonst ist", sagt Mark Parrington, Wissenschaftler am Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage, gegenüber Euronews.

"Wo heiße und trockene Winde wehen, kann sich jede Entzündung sehr schnell großflächig entzünden und sehr intensiv werden".

Klimawandel verschlimmert die Waldbrände

Der Klimawandel verschärft das Risiko von Bränden.

"Wir brauchen eine Kombination aus verschiedenen Faktoren für das Verhalten von Feuer: Wetter, Topografie, Vegetation, Biomasse, Treibstoff. Aber die Grundvoraussetzung dafür, dass alles geschieht, ist das Wetter. Also liefern die Szenarien des Klimawandels die perfekte Hülle für alle anderen Faktoren, die zusammenarbeiten, um einen perfekten Feuertag oder einen perfekten Feuersturm zu produzieren", sagt Alexander Held, Experte für Feuermanagement am Europäischen Forstinstitut, im Gespräch mit Euronews.

Der Experte schlägt Alarm. Unter diesen Bedingungen, die in Zukunft immer häufiger vorkommen werden, geraten die Brände außer Kontrolle.

"Unser System zur Brandbekämpfung stößt an seine Grenzen und das Einzige, was wir tun können, ist, die Landschaft vorzubereiten, indem wir sie widerstandsfähiger und besser vorbereitet machen. So haben die Feuerwehrleute eine Chance, sicher und effizient zu arbeiten", erklärt Alexander Held.

Eine der Techniken ist die Reduzierung der Vegetation durch Entbuschung, Beweidung oder kontrolliertes Abbrennen. Andere Wege sind die gemischte Forstwirtschaft mit durchgehendem Kronendach - bei der ein ständiger Baumbestand erhalten bleibt und Kahlschläge vermieden werden -, die regenerative Landwirtschaft oder Agroforstsysteme - bei denen auf derselben Fläche landwirtschaftliche Produktion und Bäume kombiniert werden.

Der Experte für Feuermanagement nennt auch die Schaffung von materiellen oder natürlichen Brandschutzbarrieren oder die Beseitigung von Totholz entlang von Straßen.

"Aber wenn man so weitermacht und hofft, dass mehr Ressourcen zur Brandbekämpfung das Problem lösen, so haben wir dieses Jahr gesehen, dass dies eindeutig nicht der richtige Weg ist", sagt der Spezialist für Feuermanagement.

Es ist noch zu früh, um die Zahl der Brandopfer zu ermitteln, versichert er. Rauch und Folgekrankheiten könnten auch noch lange nach dem Löschen der Brände Leben kosten.


Today

Frau des griechischen Premiers: Wohnung mit Steuergeldern gekauft?
• 10:28 AM
7 min
Der Direktor für digitale Kommunikation der griechischen Regierung warnt vor der jüngsten Flut von Fehlinformationen im Land.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/29/wohnung-steuergelde
Read the article
Waldbrände der Superlative: 2025 ein schwarzes Jahr für Europa
• 6:30 AM
5 min
Mehr als eine Million Hektar Wald und Äcker sind in der EU im Jahr 2025 schon durch verheerende Brände in Schutt und Asche gelegt worden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/29/waldbra
Read the article
Wurden die Waldbrände in Spanien absichtlich gelegt, um Land für Bauprojekte zu roden?
• 6:25 AM
5 min
Spanien hat mit mehreren verheerenden Waldbränden zu kämpfen. Die Katastrophe gibt Anlass zu der Behauptung, die Brände seien absichtlich gelegt worden, um Platz für Bauprojekte zu schaffen. Hier erfahren Sie, warum diese Behauptung falsch ist.<div class=
Read the article
Kurz vor der Wahl in den Niederlanden: Rechte Partei von Geert Wilders führt
• 6:23 AM
6 min
Es wird erwartet, dass Themen wie Migration, Wirtschaft, Wohnungsbau und Außenpolitik den Wahlkampf dominieren werden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/29/kurz-vor-der-wahl-in-den-n
Read the article
Private Bilder von Frauen wie Giorgia Meloni im Internet: Die sexistische Galerie von Phica.eu
• 6:01 AM
7 min
Phica.eu, "Mia moglie" und die Gefahr sexistischer Foren: Wie kann man Frauen vor sexueller Belästigung im Internet schützen?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/29/sexistische-galerie
Read the article
In welchen EU-Ländern besitzen die meisten Menschen einen Zweitwohnsitz?
• 5:01 AM
7 min
In einem europäischen Land hat fast die Hälfte aller Hausbesitzer eine zweite Immobilie.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/29/wohnen-immobilien-miete-eigenheim-haus-kauf?utm_source=t
Read the article