...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Dürre und Zweifel: Kann Europa den durstigen Mitgliedstaaten helfen?

• Sep 3, 2025, 1:00 PM
10 min de lecture

Das letzte Jahr war katastrophal für Giannis Olivenbäume. Die Oliven waren so klein, dass sie auf den Ölmarkt gelangten, der viel weniger lukrativ ist, sagt er. Dieses Jahr sieht nur wenig besser aus. Am Tag der Dreharbeiten ist hier seit zwei Monaten nicht ein einziges Tröpfchen Regen gefallen. 

Ein ausgetrockneter Fluss in der Nähe von Thessaloniki im Norden Griechenlands
Ein ausgetrockneter Fluss in der Nähe von Thessaloniki im Norden Griechenlands Euronews

„Wegen der Klimakrise hat diese Olivensorten viele ernsthafte Probleme. Das liegt hauptsächlich an einem Wassermangel, aber auch an den erhöhten Wintertemperaturen, die den Bäumen die notwendigen Kältestunden vorenthalten, um Früchte tragen zu können. Das führt dazu, dass zu viele Bäume keine Oliven tragen“, erklärt Giannis. 

Der Olivenproduzent Giannis Koufidis sagt, dass er stark in Bewässerungssysteme investieren musste
Der Olivenproduzent Giannis Koufidis sagt, dass er stark in Bewässerungssysteme investieren musste Euronews

Die Lufttemperatur beträgt heute 37 ºC. Die Bodenfeuchtigkeit erreicht kaum 50 %. Giannis musste in ein teures Bewässerungssystem investieren, das, wie er zugibt, auch das empfindliche Gleichgewicht der unterirdischen Grundwasserleiter verändert. 

20 km entfernt steht ein anderer Landwirt vor demselben Problem... bei einer anderen Ernte. Dimitris ist Mitbesitzer von 630 Pistazienbäumen. Jahre der Dürre vergehen und die Behörden schauen weiterhin weg, behauptet er. 

„Wasser ist Hoffnung“, sagt Dimitris Evangellinos auf seiner von der Dürre geplagten Pistazienbaumplantage
„Wasser ist Hoffnung“, sagt Dimitris Evangellinos auf seiner von der Dürre geplagten Pistazienbaumplantage Euronews

„Es wurde nichts unternommen, um die Landwirte in einem angemessenen Wassermanagement auszubilden. Wir haben nicht einmal Präzisionslandwirtschaftsysteme. Jeder tut, was er kann“, sagt er. „Der Staat hätte bereits etwas unternehmen sollen, damit wir die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, hätten vermeiden können. Seit 15 Jahren läuten die Alarmglocken. Wir Griechen haben immer gelernt, in der Hoffnung zu leben, und Wasser ist Hoffnung“, so Dimitris. 

In einigen Regionen verbrauchen Landwirtschaft und Viehzucht bis zu 90 % der Wasserressourcen mit einer oft veralteten und ineffizienten Infrastruktur. Andere Sektoren wie die Industrie oder der Tourismus sind ebenso durstig.  

Experten behaupten, dass neben dem Mangel an Niederschlag auch die veraltete Infrastruktur für ein ineffizientes Wassermanagement verantwortlich ist
Experten behaupten, dass neben dem Mangel an Niederschlag auch die veraltete Infrastruktur für ein ineffizientes Wassermanagement verantwortlich ist Euronews

Unter Druck hat die griechische Regierung gerade dringende Investitionen und eine vollständige Neugestaltung ihrer verschiedenen Wasserwirtschaftsbehörden zugesagt. Die kürzlich von der Europäischen Kommission veröffentlichte Strategie für die Wasserresilienz befürwortet immer noch die Modernisierung der Infrastruktur durch öffentliche und private Finanzierung sowie digitale Lösungen. 

Aber wird das reichen? 

Wir stellen die Frage an Elpida Kolokytha, Leiterin eines der UNESCO-Zentren für integriertes und multidisziplinäres Wasserressourcenmanagement. Sie ist auch Professorin für Bauingenieurwesen an der Aristoteles-Universität Thessaloniki. 

Elpida Kolokytha ist Leiterin des UNESCO-Zentrums für integriertes und multidisziplinäres Wasserressourcenmanagement
Elpida Kolokytha ist Leiterin des UNESCO-Zentrums für integriertes und multidisziplinäres Wasserressourcenmanagement Euronews

„Es ist nicht so, dass wir keine Wasserressourcen hätten. Es bedeutet, dass wir sie nicht auf die richtige Weise nutzen. Wir müssen mehr tun, denn wir leben in einer neuen Normalität. Die neue Normalität ist, dass wir aufgrund des Klimawandels sehr, sehr oft Überschwemmungen und Dürren erleben. Zuerst müssen wir also unsere Daten aktualisieren“, sagt sie. 

Genügen die EU-Wasserrahmenrichtlinie von 2000 und die darauf folgende griechische Gesetzgebung, um angemessene Lösungen zu bieten?

„Wir haben große Fortschritte gemacht. Natürlich gibt es immer noch Ineffizienzen in der Verwaltung. Auch in Griechenland“, antwortet Elpida Kolokytha. „Die Lösung des Problems ist eine Kombination aus Wasserbauprojekten und einigen weichen strukturellen Maßnahmen wie Wasserkonservierung oder Wasserbildungskampagnen, aber auch Lecksuche.“

Die Wasserresilienzstrategie der EU zielt darauf ab, den Verbrauch zu reduzieren und die Wassereffizienz in der EU bis 2030 um 10 % zu verbessern. 


Today

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?
• 4:54 PM
5 min
Ein möglicher Sturz der Regierung könnte Frankreich auf der europäischen Bühne schwächen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/politische-instabilitat-in-frankreich-welche-folgen-hat
Read the article
Bereitet sich Frankreich auf einen Krieg im Jahr 2026 vor?
• 4:11 PM
4 min
Ein Artikel der Satirezeitung "Le Canard enchaîné" sorgte für eine Kontroverse, die dazu führte, dass viele Internetnutzer die Regierung beschuldigten, sich heimlich auf einen Krieg vorzubereiten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Wie die orthodoxe Kirche bei den Wahlen in Moldau zu einer Waffe der hybriden Kriegsführung wurde
• 3:31 PM
7 min
Die moldauische Regierung und die EU haben eine russische Störungskampagne im Vorfeld der Wahlen am 28. September in dem Land verurteilt. Sicherheitsexperten in Chișinău zufolge spielen die russische und die lokale orthodoxe Kirche eine destabilisierende
Read the article
EU-Erweiterung: Was denken die EU-Bürger über den Beitritt neuer Länder zur Union?
• 2:23 PM
2 min
Junge EU-Bürger befürworten den Beitritt der EU-Kandidaten am stärksten, wenn alle Beitrittskriterien erfüllt sind, wobei die Ukraine besonders beliebt ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe
Read the article
USA kündigen Kürzungen bei baltischen Sicherheitsprogrammen an
• 10:01 AM
3 min
Die USA reduzieren die Sicherheitsunterstützung für die baltischen Staaten und ermutigen sie, ihre eigenen Verteidigungshaushalte zu erhöhen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/05/usa
Read the article
EU-Botschafterin in Kyjiw: "Wir haben wieder geöffnet"
• 9:20 AM
4 min
Nur wenige Tage nach dem Einschlag zweier russischer Raketen, 50 Meter von der EU-Delegation in Kyjiw entfernt, sind die Mitarbeiter bereit, ihre Arbeit wieder aufzunehmen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
KI-Bild oder wahr? Weltkriegs-Krankenschwester und gefallene Soldaten
• 5:01 AM
6 min
Im Internet ist ein Foto viral gegangen, das eine Krankenschwester zeigen soll, die nach dem D-Day im Juni 1944 die Namen der gefallenen Soldaten aufschreibt. Doch stimmt das Ganze auch?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
EU-Verteidigungsausgaben: Jeder Bürger zahlt mehr als 700 Euro, laut Schätzungen
• 4:51 AM
5 min
Die ost- und mitteleuropäischen Länder erhöhen ihre Investitionen schneller, doch die Europäische Verteidigungsagentur EDA warnt, dass mehr Geld allein nicht ausreicht, wenn die EU nicht besser zusammenarbeitet.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Belgiens Außenminister: EU-Glaubwürdigkeit steht wegen Gaza auf dem Spiel
• 4:45 AM
4 min
Der belgische Außenminister Maxime Prévot hat gegenüber Euronews erklärt, die Außenpolitik der EU sei "am Zusammenbrechen". Er forderte die anderen Staaten dazu auf, Belgiens Beispiel zu folgen und Palästina als Staat anzuerkennen.<div class="small-12 col
Read the article