...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Hat Ursula von der Leyen die Abgeordneten mit ihrer Rede zur Lage der EU überzeugt?

• Sep 11, 2025, 1:10 PM
4 min de lecture
1

Die jährliche Rede zur Lage der EU ist ein politischer Balanceakt. Sie bietet der Präsidentschaft der Europäischen Kommission die Gelegenheit, ihren Kurs für die kommenden Monate festzulegen, aber auch möglichst viele Europaabgeordnete auf diesen Weg mitzunehmen.

Ursula von der Leyen machte am Mittwoch (10. September) keine Ausnahme von dieser Regel. Die deutsche Politikerin, die der Europäischen Volkspartei (EVP) angehört, streckte ihre Hand nach der Mitte und der linken Seite des Plenarsaals aus, um ihre Koalition im Europäischen Parlament zu festigen.

"Sie suchte die Einheit, sie war überzeugend in Bezug auf Verteidigung, Sicherheit und die Notwendigkeit, den Binnenmarkt zu erneuern, und schließlich hat sie bedeutende Aussagen gemacht und relevante Vorschläge zu Gaza unterbreitet", erkennt der liberale Europaabgeordnete Sandro Gozi an.

Als Reaktion auf die humanitäre Katastrophe in Gaza schlägt Ursula von der Leyen vor, den Handelsteil des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel auszusetzen. Außerdem plant sie, "extremistische Minister" in der israelischen Regierung sowie "gewalttätige Siedler" zu bestrafen.

Für die Sozialdemokraten kommt der Vorschlag jedoch zu spät und seine Reichweite bleibt zu gering. Sie kritisieren auch das Handelsabkommen, das die Kommissionspräsidentin im Sommer mit US-Präsident Donald Trump geschlossen hat.

"Die Ausführungen waren etwas enttäuschend: eine erbitterte Verteidigung, ohne einen Schimmer von Verbesserung". Mit diesen Worten bedauerte der italienische Abgeordnete Brando Benifei (S&D) von der Leyens mangelnde Selbstkritik.

Ursula von der Leyen verteidigte den umstrittenen Kompromiss, den EU-Abgeordnete aus allen Lagern scharf kritisierten und als Kapitulation bezeichneten. "Denken Sie an die Auswirkungen eines totalen Handelskriegs mit den USA", warnte die deutsche Politikerin.

Green Deal nicht vergessen

Um ihre Koalition zu zementieren, vergaß Ursula von der Leyen nicht, sich an die Grünen zu wenden, die es ihr ermöglicht hatten, für eine zweite Amtszeit als Kommissionschefin wiedergewählt zu werden. Die deutsche Politikerin versichert, dass sie an ihren Umweltzielen festhalten und bis 2050 eine klimaneutrale Wirtschaft erreichen will.

"Sie hält sich weiterhin daran oder zumindest sagt sie, dass sie sich bis 2040 und sogar bis 2050 an den Green Deal hält", stellt Lena Schilling (Grüne) fest. Die Parlamentarierin hofft, dass diese Rede und der Tonfall die EVP überzeugen werden.

Die Rechtsextremen ihrerseits ließen sich von der Kommissionspräsidentin keineswegs mitreißen.

"Es ist eine sehr schwache Rede, es ist eine Rede, die keine Antworten gibt, nur schwache Lösungen für Probleme, die bereits existieren, was bedeutet, dass es keine neuen Horizonte gibt", kritisiert der Europaabgeordnete António Tânger Corrêa (Patrioten für Europa).

Die Rede zur Lage der Europäischen Union hatte somit das Zeug dazu, den zentralen Mehrheitsblock im Europäischen Parlament anzusprechen. Ursula von der Leyen schloss ihre Rede mit dem Versprechen einer engeren Zusammenarbeit mit den pro-europäischen Kräften, die ihre Wiederwahl im letzten Jahr unterstützt hatten. "Ich werde immer bereit sein, Meinungsverschiedenheiten auszuräumen und eine gemeinsame Basis zu finden", betonte sie.

Die extreme Rechte zog es vor, diesen Tag zu nutzen, um auf institutionelle Weise ihrer Opposition Gehör zu verschaffen. Die Patrioten für Europa beschlossen, am selben Tag einen Misstrauensantrag gegen die Kommissionspräsidentin zu stellen. Die Debatte und das Misstrauensvotum sollen im nächsten Monat stattfinden.


Today

Fitter, grüner, gesünder: Das sind die neuen europäischen Verbrauchertrends
• 2:15 PM
2 min
Gesundheit und Wohlbefinden haben für die europäischen Verbraucher nach wie vor hohe Priorität. Ökologische Aspekte beeinflussen Konsumentscheidungen immer stärker.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/n
Read the article
Hat Ursula von der Leyen die Abgeordneten mit ihrer Rede zur Lage der EU überzeugt?
• 1:10 PM
4 min
In ihrer Rede zur Lage der EU hat die Präsidentin der Europäischen Kommission den verschiedenen Fraktionen, die ihre Mehrheit im Europäischen Parlament bilden, die Hand gereicht, um zu versuchen, sie zu überzeugen.<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Orbán nach Drohnen-Vorfall plötzlich solidarisch mit Polen: Warschau weist ihn zurück
• 5:34 AM
5 min
In einer seltenen Solidaritätsbekundung sagte Orbán, Ungarns Aufruf zum Frieden sei rational. Der polnische Außenminister reagierte in den sozialen Medien und forderte Ungarn auf, die russische Aggression zu verurteilen und sein Veto gegen die EU-Bewerbun
Read the article
Schulbeihilfe: Welches EU-Land gibt am meisten, welches am wenigsten?
• 4:42 AM
3 min
Familien sind mit steigenden Bildungskosten konfrontiert, während die öffentlichen Ausgaben in der gesamten EU sinken.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/11/schulbeihilfe-welches-eu-l
Read the article
Privatsphäre: Liest die EU bald im Chat mit?
• 12:05 AM
6 min
In viralen Beiträgen wird davor gewarnt, dass die EU bald Textnachrichten scannen werde. Auslöser der Panik ist ein Gesetzesentwurf der EU-Kommission aus dem Jahr 2022.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article