...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Kuhhandel mit der EU-Kommission? EU gibt 545 Millioien Euro für Ungarn frei

• Sep 26, 2025, 4:48 AM
4 min de lecture
1

Die Europäische Kommission hat 545 Mio. Euro aus den zuvor eingefrorenen Kohäsionsfonds für Ungarn freigegeben. Ungarn bekommt das Geld aber nur, wenn es Bedingungen erfüllt, zum Beispiel bei der Rechtsstaatlichkeit.

"Da Ungarn jedoch weiterhin die horizontale Ermächtigungsbedingung der Charta der Grundrechte in Bezug auf die akademische Freiheit nicht erfüllt, werden die neu umprogrammierten Mittel nicht ausgezahlt", so ein Sprecher der Kommission zu Euronews. Die Regierung von Viktor Orbán unterliegt verschiedenen EU-Sanktionen aufgrund von Korruption und Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit.

Ungarns Regierungschef Viktor Orbán trifft zu einem EU-Gipfel im Gebäude des Europäischen Rates in Brüssel ein, 26. Juni 2025
Ungarns Regierungschef Viktor Orbán trifft zu einem EU-Gipfel im Gebäude des Europäischen Rates in Brüssel ein, 26. Juni 2025 Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved

Bei der Halbzeitüberprüfung des Siebenjahreshaushalts können die Länder ihre nicht verwendeten Mittel für Verteidigungs- und Dual-Use-Güter und -Projekte umschichten. Ungarn hat darum gebeten die 545 Millionen Euro freizugeben.

Nach Angaben der ungarischen Tageszeitung Népszava wird ein großer Teil des Geldes, nämlich 395 Millionen Euro, aus Mitteln umgeschichtet, die wegen der Bedrohung der akademischen Freiheit in Ungarn eingefroren wurden. Nach Angaben der Kommission werden diese Gelder aber erst dann an Ungarn ausgezahlt, wenn die zuvor festgelegten Bedingungen erfüllt sind.

"Die Kommission ist der Ansicht, dass die horizontalen Ermächtigungsbedingungen nur dann erfüllt werden können, wenn Universitäten, die von gemeinnützigen Stiftungen betrieben werden, eindeutig von diesen neuen Prioritäten ausgeschlossen werden oder die von der Kommission in der Vergangenheit aufgeworfenen Fragen bezüglich gemeinnütziger Stiftungen gelöst werden", heißt es in einer Erklärung.

Europaabgeordnete sind besorgt

Daniel Freund, Grüner Europaabgeordneter und Kritiker des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, hat den Schritt kritisiert und rechtliche Schritte angedroht. Freund sagte Euronews, dass es für Ungarn nun einfacher sein könnte, an das Geld zu kommen.

"Die Kommission hätte diese Gelder niemals freigeben dürfen. Sie wurden eingefroren, weil Orbán die Rechtsstaatlichkeit demontiert hat - und daran hat sich nichts geändert. Dass er nun Hunderte von Millionen für sich selbst freigeben kann, ist ungeheuerlich. Als Parlament prüfen wir derzeit rechtliche Schritte gegen diese Entscheidung", sagte er.

Zuvor hatte die Financial Times berichtet, dass die Kommission im Begriff sei, eingefrorene Gelder für Ungarn freizugeben, um das Wohlwollen von Viktor Orbán für das nächste EU-Sanktionspaket gegen Russland zu gewinnen. Die Europäische Kommission dementierte einen solchen Handel.


Today

Ehemaliger Brexit-Politiker gesteht: Er hat Bestechungsgelder von Russland angenommen
• 5:18 PM
1 min
Nathan Gill gab acht Fälle von Bestechung zwischen 2018 und 2019 zu. Er sagte, er sei beauftragt worden, bestimmte Aussagen gegen Geld zu machen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/26
Read the article
Hightech-Exporte: Das sind die wichtigsten Handelspartner der EU
• 4:41 PM
4 min
EU-Hightech-Unternehmen konnten nach vier aufeinanderfolgenden Jahren mit einem Defizit endlich einen Überschuss von insgesamt 23 Mrd. EUR verzeichnen. Welcher Sektor ist am erfolgreichsten und wer sind die wichtigsten Handelspartner der EU?<div class="sm
Read the article
Russland provoziert - EU lanciert Drohnenmauer
• 3:03 PM
7 min
Nach einer Reihe von Luftraumverletzungen, die ganz Europa in höchste Alarmbereitschaft versetzt haben, will die EU seine Ostflanke mit einer Drohnenmauer schützen. Doch ist das kompatibel mit der NATO?<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Merz will Ukraine 140 Mrd. Euro Kredit geben: Aus eingefrorenem russischen Vermögen
• 1:55 PM
8 min
Bundeskanzler Friedrich Merz erwägt nun doch, eingefrorenes russisches Vermögen in der EU als Ukraine-Kredit zu nutzen. Es geht um 140 Milliarden Euro.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025
Read the article
Moldauer Pro-EU-Parteichef: Wahl bestimmt "Zukunft des Landes"
• 9:36 AM
9 min
Nach Ansicht des Vorsitzenden der Partei der Aktion und Solidarität (PAS), Igor Gorsu, sind die Parlamentswahlen am Sonntag entscheidend: entweder eine weitere Annäherung an die EU oder eine Rückkehr des Landes in die russische Einflusssphäre.<div class=
Read the article
Wird Vučić-Partei aus EVP ausgeschlossen?
• 6:09 AM
3 min
Die Entwicklungen in Serbien und mögliche Verbindungen Vučićs zu Russland und Putin rücken die Serbische Fortschrittspartei (SNS) ins Rampenlicht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/2
Read the article
Kuhhandel mit der EU-Kommission? EU gibt 545 Millioien Euro für Ungarn frei
• 4:48 AM
4 min
Die Europäische Kommission stellt eingefrorene Gelder für Ungarn in Höhe von 545 Millionen Euro wieder bereit. Zwar ist die Auzahlung an Bedingungen geknüpft, doch Europa-Abgeordnete sind alarmiert. Erkauft sich die EU Sanktionen gegen Russland?<div clas
Read the article
Migration, Klima, Krieg: Welche Behauptungen von Donald Trumps UN-Rede stimmen?
• 4:30 AM
11 min
Trumps Rede war gespickt mit Behauptungen über die Einwanderung in Europa, die Klimakrise und den Krieg Russlands in der Ukraine. Doch nicht alle Einwände sind gerechtfertigt - EuroVerify hat Trumps Rede überprüft.<div class="small-12 column text-center a
Read the article
"Tax the rich": Können Superreiche Frankreich aus der Schuldenkrise retten?
• 12:43 AM
8 min
Die Debatte über die sogenannte Zucman-Steuer für Superreiche spaltet Frankreich. Doch könnten Abgaben von Bürgern und Bürgerinnen mit sehr hohen Vermögen die Schuldenprobleme in Europa lösen?<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article