...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Russland provoziert - EU lanciert Drohnenmauer

• Sep 26, 2025, 3:03 PM
7 min de lecture
1

Die Europäische Union hat offiziell eine Initiative zur Errichtung einer Drohnenmauer entlang der Ostflanke des Blocks gestartet. Dies ist ein bahnbrechender Schritt angesichts der alarmierenden Verletzungen des Luftraums durch Russland.

Die Eröffnungssitzung des Projekts fand am Freitagnachmittag statt und brachte zehn Mitgliedsstaaten zusammen: Bulgarien, Dänemark, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, die Slowakei und Finnland. Die Europäische Kommission führte den Vorsitz der Gespräche.

Auch die Ukraine war zur Teilnahme eingeladen. Das Land hat in diesem Sektor einen Hightech-Vorsprung entwickelt und verfügt Schätzungen zufolge über die Kapazität, jährlich vier Millionen Drohnen zu produzieren.** In dieser Woche kündigte Präsident Wolodymyr Selenskyj an, dass die Ukraine mit dem Export von im Inland hergestellten Waffen beginnen werde, womit eine Beschränkung des Kriegsrechts aufgehoben wurde. Die NATO war als Beobachter anwesend.

"Russland stellt die EU und die NATO auf die Probe"

Die Diskussionen sollen nächste Woche auf einem informellen Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen fortgesetzt werden, wo das Thema ganz oben auf der Tagesordnung stehen soll.

"Russland stellt die EU und die NATO auf die Probe, und unsere Antwort muss entschlossen, geschlossen und unverzüglich sein. Auf dem heutigen Treffen sind wir übereingekommen, von, sagen wir mal, Diskussionen zu konkreten Maßnahmen überzugehen", sagte Andrius Kubilius, EU-Kommissar für Verteidigung, auf einer Pressekonferenz in Finnland nach den Online-Gesprächen.

Kubilius machte deutlich, dass die Drohnenmauer einen doppelten Zweck erfüllen würde: Aufdeckung und Intervention, wobei der ersten Priorität Priorität eingeräumt wird.

"Wir müssen auf jeden Fall nach wirksamen Mitteln zur Zerstörung suchen", sagte er.

Die Drohnenmauer wäre eine von drei Säulen eines umfassenderen "Ostflankenschutzes", die anderen beiden wären eine Bodenmauer und eine Seemauer, erklärte er.

Es ist unklar, wie lange es dauern wird, bis das Projekt in die Tat umgesetzt wird. Kubiliuis sprach von einem Jahr, basierend auf der Analyse von Experten, obwohl er warnte, dass er von dieser Schätzung nicht überzeugt sei. Die Kommission will mit den Mitgliedstaaten, Vertretern der Industrie und der Ukraine zusammenarbeiten, um einen genaueren Fahrplan zu entwickeln.

"Es geht sowohl um technologische Konzepte, die sehr bald benötigt werden, als auch um den konzeptionellen Hintergrund, wie eine solche Verteidigung am besten organisiert werden sollte", sagte er.

In höchster Alarmbereitschaft

Der Start am Freitag erfolgt vor dem Hintergrund einer Reihe von Luftraumverletzungen, die den gesamten Kontinent in höchste Alarmbereitschaft versetzt haben.

Der erste Übergriff ereignete sich vor zwei Wochen in Polen, als 19 russische Drohnen über polnisches Hoheitsgebiet flogen und daraufhin abgeschossen wurden. Danach wurden in Rumänien eine russische Drohne und in Estland drei russische MiG-31-Kampfjets abgeschossen.

Am Montag dieser Woche wurden drei große Drohnen auf dem Kopenhagener Flughafen gesichtet, was zu einer fast vierstündigen Unterbrechung des Flugbetriebs führte. Am Mittwoch musste der Betrieb auf dem Flughafen Aalborg aufgrund von Drohnenaktivitäten unterbrochen werden. Schwedische Medien berichteten später über eine ähnlich mysteriöse Sichtung in der südlichen Region Karlskrona.

Bislang konnte Dänemark die Verursacher nicht ermitteln. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen sagte, sie könne eine russische Beteiligung nicht "ausschließen", aber die Behörden haben keine Beweise gefunden, die auf den Kreml hindeuten. Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen sprach von einem "hybriden Angriff", der Teil einer "systematischen Operation" sei, und wies darauf hin, dass die in Aalborg gesichteten Drohnen vor Ort gestartet worden seien.

Die Ukraine hat sich einen Vorsprung bei der Herstellung von Drohnen erarbeitet.
Die Ukraine hat sich einen Vorsprung bei der Herstellung von Drohnen erarbeitet. AP Photo

Die Abfolge der Vorfälle hat unangenehme Fragen über die mangelnde Vorbereitung der EU auf den Drohnenkrieg aufgeworfen, der durch Russlands Einmarsch in der Ukraine eine neue Dimension erreicht hat.

Polen beispielsweise griff auf milliardenschwere Raketen zurück, um billige Drohnen abzuschießen, während Dänemark zugab, über kein bodengestütztes Luftabwehrsystem zu verfügen.

"Es gibt keine einzige Fähigkeit, die das Problem aus der Welt schaffen kann", sagte Lund Poulsen.

Bei der Auftaktsitzung am Freitag ging es vor allem darum, materielle und finanzielle Lücken zu ermitteln, um festzustellen, welche Mittel für die Mauer bereits verfügbar sind und welche Elemente noch fehlen.

Kubilius nannte Radare, akustische Sensoren, Signalstörer, Abfangjäger und herkömmliche Artillerie als einige der wichtigsten Fähigkeiten, die für die Verwirklichung der Mauer benötigt werden.

"Wir müssen verstehen, welche Art von Systemen wir entwickeln müssen, um möglichst effektiv zu sein", sagte er. "Wir müssen erkennen, dass unsere Effektivität im Kampf gegen Drohnen derzeit nicht das Niveau erreicht hat, das wir brauchen."

Eine weitere entscheidende Frage für die Drohnenmauer ist ihre Kompatibilität mit der NATO.

Jahrelang wurden die Versuche der EU, eine vollwertige Europäische Verteidigungsunion zu gründen, durch das atlantische Bündnis behindert, das die alleinige Zuständigkeit für militärische Angelegenheiten beansprucht. Doch der russische Angriffskrieg hat die Waage wieder ins Gleichgewicht gebracht. Die EU hat sich immer tiefer in die Verteidigungspolitik hineingewagt und ihr bisher größtes Programm, Readiness 2030, mit zinsgünstigen Darlehen in Höhe von 150 Milliarden Euro vorgelegt.


Today

Ehemaliger Brexit-Politiker gesteht: Er hat Bestechungsgelder von Russland angenommen
• 5:18 PM
1 min
Nathan Gill gab acht Fälle von Bestechung zwischen 2018 und 2019 zu. Er sagte, er sei beauftragt worden, bestimmte Aussagen gegen Geld zu machen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/26
Read the article
Hightech-Exporte: Das sind die wichtigsten Handelspartner der EU
• 4:41 PM
4 min
EU-Hightech-Unternehmen konnten nach vier aufeinanderfolgenden Jahren mit einem Defizit endlich einen Überschuss von insgesamt 23 Mrd. EUR verzeichnen. Welcher Sektor ist am erfolgreichsten und wer sind die wichtigsten Handelspartner der EU?<div class="sm
Read the article
Russland provoziert - EU lanciert Drohnenmauer
• 3:03 PM
7 min
Nach einer Reihe von Luftraumverletzungen, die ganz Europa in höchste Alarmbereitschaft versetzt haben, will die EU seine Ostflanke mit einer Drohnenmauer schützen. Doch ist das kompatibel mit der NATO?<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Merz will Ukraine 140 Mrd. Euro Kredit geben: Aus eingefrorenem russischen Vermögen
• 1:55 PM
8 min
Bundeskanzler Friedrich Merz erwägt nun doch, eingefrorenes russisches Vermögen in der EU als Ukraine-Kredit zu nutzen. Es geht um 140 Milliarden Euro.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025
Read the article
Moldauer Pro-EU-Parteichef: Wahl bestimmt "Zukunft des Landes"
• 9:36 AM
9 min
Nach Ansicht des Vorsitzenden der Partei der Aktion und Solidarität (PAS), Igor Gorsu, sind die Parlamentswahlen am Sonntag entscheidend: entweder eine weitere Annäherung an die EU oder eine Rückkehr des Landes in die russische Einflusssphäre.<div class=
Read the article
Wird Vučić-Partei aus EVP ausgeschlossen?
• 6:09 AM
3 min
Die Entwicklungen in Serbien und mögliche Verbindungen Vučićs zu Russland und Putin rücken die Serbische Fortschrittspartei (SNS) ins Rampenlicht.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/2
Read the article
Kuhhandel mit der EU-Kommission? EU gibt 545 Millioien Euro für Ungarn frei
• 4:48 AM
4 min
Die Europäische Kommission stellt eingefrorene Gelder für Ungarn in Höhe von 545 Millionen Euro wieder bereit. Zwar ist die Auzahlung an Bedingungen geknüpft, doch Europa-Abgeordnete sind alarmiert. Erkauft sich die EU Sanktionen gegen Russland?<div clas
Read the article
Migration, Klima, Krieg: Welche Behauptungen von Donald Trumps UN-Rede stimmen?
• 4:30 AM
11 min
Trumps Rede war gespickt mit Behauptungen über die Einwanderung in Europa, die Klimakrise und den Krieg Russlands in der Ukraine. Doch nicht alle Einwände sind gerechtfertigt - EuroVerify hat Trumps Rede überprüft.<div class="small-12 column text-center a
Read the article
"Tax the rich": Können Superreiche Frankreich aus der Schuldenkrise retten?
• 12:43 AM
8 min
Die Debatte über die sogenannte Zucman-Steuer für Superreiche spaltet Frankreich. Doch könnten Abgaben von Bürgern und Bürgerinnen mit sehr hohen Vermögen die Schuldenprobleme in Europa lösen?<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Read the article