...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Spanien setzt auf Migranten um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und das Wachstum anzukurbeln

• Oct 1, 2025, 1:57 PM
4 min de lecture

Die spanische Regierung will innerhalb von drei Jahren mehr als eine Million Migranten legalisieren.

Für Madrid ist dies vor dem Hintergrund des demografischen Rückgangs einer der Schlüssel zum zukünftigen Wohlstand.

Bis 2027 könnten mehr als eine Million Einwanderer ohne Papiere in Spanien legalisiert werden.

Eine Regierungsreform, die im Mai 2025 in Kraft trat, plant, 300.000 Menschen pro Jahr für drei Jahre zu legalisieren.

Parallel dazu zielt ein Gesetzesentwurf, der noch im Parlament diskutiert werden soll, darauf ab, 470.000 Einwanderer ohne Papiere, die vor Ende Dezember 2024 ins Land gekommen sind, zu legalisieren.

Hauptziel ist es, das Wirtschaftswachstum und das Rentensystem des Landes zu unterstützen.

Migranten stellen 13,5 % der spanischen Arbeitskräfte und sind für 40 % der neuen Arbeitsplätze im Jahr 2024 verantwortlich, insbesondere im Baugewerbe, in der Landwirtschaft und im Gesundheitswesen. 

Madrids neue Politik zielt darauf ab, die Probleme des Arbeitskräftemangels und der alternden Bevölkerung anzugehen.

Dies ist eine Realität, die die gesamte Europäische Union betrifft, wo die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter um eine Million Menschen pro Jahr zurückgeht.

Ausländische Arbeitnehmer besetzten zwischen 2019 und 2023 zwei Drittel der neuen Arbeitsplätze.

Schätzungen zufolge gibt es in der EU zwischen 2,6 und 3,2 Millionen Migranten ohne Papiere.

Unter ihnen ist die 31-jährige Lorena Flechas, die im vergangenen März mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter Sol aus Kolumbien nach Spanien kam.

„In meinem Land gibt es derzeit viele Kriege, Bombenanschläge und Entführungen.

Also sagte ich mir: ‚Nein, das kann ich nicht. Ich kann meine Tochter und meine Familie in dieser Situation nicht zurücklassen,‘“ erklärt Lorena.

„Meine erste Option war der amerikanische Traum, die Vereinigten Staaten. Aber ich konnte kein Visum bekommen. Ich habe auch darüber nachgedacht, die Grenze zu überqueren, aber ich wollte das Leben meiner Tochter nicht gefährden.“ 

Da die meisten lateinamerikanischen Staatsbürger, abgesehen von Bolivianern und Ecuadorianern, für die Einreise in die Europäische Union kein Visum benötigen, machten sich Lorena und ihr Mann auf den Weg nach Spanien, wo Lorenas Familie bereits lebt.

Das Paar hat das Verfahren zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung und des Rechts auf Arbeit in Spanien eingeleitet.

„Meine Tochter ist noch sehr jung und sie hat immer noch die Möglichkeit, eine gute Ausbildung zu erhalten und sich zu entfalten. Und das Baby, das ich erwarte, verdient es auch, unter den besten Bedingungen aufzuwachsen,“ sagt Lorena, die davon träumt, eines Tages ihr eigenes Haus in Spanien kaufen zu können.

In der Zwischenzeit lebt die Familie von Gelegenheitsjobs, die ihr Mann findet, und mit Hilfe des Vereins AESCO, der Einwanderer sowohl materiell als auch in ihren Bemühungen, ihren Status zu regulieren, unterstützt.

Die Mehrheit der AESCO-Begünstigten kommt aus Lateinamerika.

„Derzeit dauert es zwei bis sieben Jahre, bis die Menschen alle rechtlichen Dokumente erhalten, die eine vollständige Integration ermöglichen,“ sagt Andrés Gaviria, Präsident von AESCO. „Die neue Reform würde den Prozess erheblich beschleunigen. Dies ist notwendig, um einer sehr großen Anzahl von Menschen den Austritt aus der informellen Wirtschaft zu ermöglichen. Und es wird geschätzt, dass fünf bis sechs von zehn Menschen aus Lateinamerika mit einem Diplom in der Tasche ins Land kommen. Dies stellt eine Quelle von Arbeitskräften für Sektoren dar, in denen der europäische Arbeitsmarkt mit erheblichen Engpässen konfrontiert ist.“

Claudia Finotelli, Soziologin und Professorin an der Universität Complutense in Madrid, sagt, Einwanderung sei jetzt von zentraler Bedeutung für den spanischen Arbeitsmarkt und die demografische Zukunft. „Zwischen 2022 und 2024 wurden 5,2 Millionen Arbeitsplätze geschaffen; 75 % davon sind mit Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit oder mit Ausländern besetzt,“ erklärt sie. 

Allein Spaniens früheres Regularisierungsprogramm aus dem Jahr 2005 brachte 4.000 € Sozialversicherungseinnahmen pro Migrant, während mehr als eine Million Menschen seit 2009 im Rahmen eines individuellen Legalisierungsverfahrens einen Rechtsstatus erlangt haben.

Während das spanische Modell im krassen Gegensatz zur europäischen Strategie steht, die sich auf die Abschiebung konzentriert, „wurden in verschiedenen EU-Ländern ähnliche Maßnahmen ergriffen,“ beobachtet Finotelli, wie in Portugal, Italien und Deutschland.

„Die Europäische Zentralbank hat in einem im Mai letzten Jahres veröffentlichten Bericht deutlich gemacht, dass in der Europäischen Union ein Arbeitskräftemangel herrscht.

In Europa wurden 50 % der in den letzten Jahren geschaffenen Arbeitsplätze durch den Beitrag von Migranten geschaffen. Migranten sind ein wesentlicher Treiber des Arbeitsmarktes und des Wirtschaftswachstums in einer Zeit, in der die Bevölkerung rückläufig ist und die Babyboomer 15 Jahre vom Ruhestand entfernt sind,“ schließt Finotelli.


Today

Spanien setzt auf Migranten um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und das Wachstum anzukurbeln
• 1:57 PM
4 min
Während die US-Regierung eine beispiellose Abschiebekampagne gegen Einwanderer durchführt, ist die Bekämpfung der irregulären Migration eine der Prioritäten der Europäischen Union. Inmitten der globalen Rhetorik gegen Einwanderer ohne Papiere sticht Spani
Read the article
Drohnenmauer und Ukraine-Krieg: Darum geht es beim EU-Gipfel in Kopenhagen
• 11:51 AM
8 min
In Dänemark sind zivile Drohnen-Flüge bis Freitag verboten, denn in Kopenhagen treffen sich zunächst die 27 EU-Staats- und Regierungschefs und danach die hochrangigen Vertreter der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG).<div class="small-12 column te
Read the article
EU-Drohnenmauer: Ruhe bewahren und sich vorbereiten, sagt der Experte
• 6:16 AM
8 min
Alexandr Burilkov sagt Euronews, dass die europäischen Länder im Bereich der Drohnentechnologie weit hinter Russland und der Ukraine zurückliegen. Fügte allerdings hinzu, dass die Staats- und Regierungschefs bei Drohnenvorfällen nicht überreagieren sollte
Read the article
Gaza-Flottille weist israelische Anschuldigung über Hamas-Finanzierung zurück
• 5:11 AM
6 min
Das israelische Außenministerium sagt, man habe im Gazastreifen Dokumente gefunden, die eine direkte Beteiligung der Hamas an der humanitären Mission belegten könnten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.co
Read the article
Russland verdient weiter Milliarden durch europäische Gasimporte
• 5:07 AM
2 min
Laut einer neuen Studie der Umweltorganisation Greenpeace waren Belgien, Frankreich und Spanien von 2022 bis Juni 2025 die wichtigsten Importländer für Flüssiggas.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/gr
Read the article
"Genialer Plan": Finnlands Präsident für Ukraine-Kredit aus russischen Milliarden
• 4:34 AM
6 min
Finnlands Präsident hat einen EU-Vorschlag begrüßt, der vorsieht, eingefrorene russische Vermögenswerte zu beschlagnahmen, wenn Russland nicht bereit ist, der Ukraine Kriegsreparationen zu zahlen. Belgien nennt den Plan jedoch "problematisch".<div class="
Read the article
Exklusiv: Rumäniens Präsident Dan sieht Moldawien in der EU
• 12:20 AM
8 min
Im Exklusiv-Interview mit Euronews hat der rumänische Präsident Nicușor Dan den pro-europäischen Wahlausgang im Nachbarland Moldawien gelobt und sich zuversichtlich zu dessen EU-Beitritt geäußert. Ungarns Vetorecht focht er an.<div class="small-12 column
Read the article