...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Schelte aus Brüssel: Ungarns Außenminister nimmt an Energiekonferenz in Moskau teil

• Oct 16, 2025, 7:53 AM
2 min de lecture
1

Die Europäische Kommission hat auf die jüngste Reise des ungarischen Außenministers Péter Szijjártó nach Moskau reagiert und erklärt, der Besuch sei "nicht die richtige Botschaft an Putin".

Der ungarische Spitzendiplomat widersetzte sich einmal mehr der Mehrheit der EU-Staaten, indem er an einer Energiekonferenz in der russischen Hauptstadt teilnahm, wo er die Bemühungen der EU um eine Diversifizierung der Energieversorgung und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen als "verrückt" bezeichnete.

Ein Sprecher der Europäischen Kommission erklärte am Mittwoc, dass alle bilateralen Kontakte der Mitgliedstaaten die Position und die Politik der EU respektieren sollten, insbesondere, wenn die EU ihre Beziehungen zu Moskau auf ein Minimum reduziert.

"Jetzt in Moskau zu sein, ist nicht die richtige Botschaft an Putin, weil Zeit und Kontext eine Rolle spielen", sagte Sprecherin Anitta Hipper.

Sie fügte hinzu, dass die EU derzeit ihr 19. russisches Sanktionspaket vorbereite, das ein vollständiges Verbot von LNG-Importen und Sanktionen gegen zwei große russische Ölunternehmen, Rosneft und Gazprom Neft, beinhalte.

Ungarn importiert immer noch einen großen Teil seiner fossilen Brennstoffe aus Russland. Der REpowerEU-Fahrplan der EU sieht vor, bis 2027 alle Importe aus Russland einzustellen. Dies würde auch Ungarns Ölimporte aus Russland über die Druschba-Pipeline verringern.

"Derzeit gibt es zwei Ölpipelines, die nach Ungarn führen, und Brüssel will, dass wir eine davon im Namen der Diversifizierung abschaffen", sagte Szijjártó am Mittwoch in Moskau.

"Aber wie kann die Eliminierung einer Pipeline Diversifizierung genannt werden? Wie kann eine Pipeline als sicherer angesehen werden als zwei?", fragte er und nannte dies "Wahnsinn, völlige Unlogik".

Die andere Ölpipeline führt von Kroatien nach Ungarn. Nach Ansicht der ungarischen Regierung reicht die Adria-Pipeline jedoch nicht aus, um den Bedarf des Binnenlandes zu decken.


Today

In der Pause von Hunden totgebissen: 46-Jähriger stirbt im Krankenhaus
• 1:51 PM
6 min
In den Wäldern bei Zielona Góra in Polen, ganz in der Nähe von Cottbus, ist ein 46-jähriger Mann in seiner Arbeitspause von drei scharfen Hunden gebissen worden. Er starb im Krankenhaus. Die Hunde hat schon zuvor einem anderenMann die Ohren abgebissen.<di
Read the article
Schelte aus Brüssel: Ungarns Außenminister nimmt an Energiekonferenz in Moskau teil
• 7:53 AM
2 min
Bei seinem 13. Besuch in Russland seit der großangelegten russischen Invasion der Ukraine bezeichnet Außenminister Szijjártó die Pläne der EU zur Diversifizierung der Energieversorgung als "verrückt".<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Robert Fico legt neues Veto zu EU-Sanktionen gegen Russland ein
• 5:31 AM
6 min
Die Slowakei und Österreich haben sich als die "verbleibenden Hindernisse" erwiesen, die eine Einigung über eine neue Runde von EU-Sanktionen gegen Russland verhindern.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
Wie steht es um die Geschlechtergleichheit bei Menschen mit Behinderung in Europa?
• 5:15 AM
3 min
Frauen mit Behinderung sind in der EU deutlich stärker von sozialer Ungleichheit betroffen als Männer. Sie haben schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sind häufiger von häuslicher Gewalt betroffen. Ein Überblick.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Steht der Strichcode "729" für Israel als Herstellungsland?
• 4:46 AM
5 min
Online-Nutzer, darunter die EU-Abgeordnete Manon Aubry, rufen zum Boykott israelischer Waren auf und verbreiten dabei die teils falsche Behauptung, Strichcodes mit "729" kennzeichneten Produkte aus Israel.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
PURL-Liste: Verbündete wollen mehr US-Waffen für die Ukraine kaufen
• 4:45 AM
9 min
Weitere 10 Bündnispartner haben sich bereit erklärt, der neu gegründeten PURL-Initiative der NATO beizutreten. Damit soll der Versorgungsengpass an Waffen in der Ukraine behoben werden. Die Waffensysteme kommen aus den USA.<div class="small-12 column text
Read the article