...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Deutschland und Island stärken militärische Zusammenarbeit in der Arktis

• Oct 20, 2025, 9:55 AM
3 min de lecture
1

Deutschland und Island wollen ihre militärische Kooperation stärken. Das haben Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Islands Außenministerin Thorgerdur Katrin Gunnarsdóttir bekanntgegeben. Hintergrund ist die wachsende russische Bedrohung.

Ziel ist eine Kooperation im Bereich maritime Logistik. Die Nato-Partner haben in der isländischen Hauptstadt Reykjavík eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben. Die Bundeswehr plant, in Island einen Anlaufpunkt für ihre Kampfschiffe, Versorgungsschiffe und U-Boote einzurichten.

Wegen seiner geografischen Lage sei Island ein wichtiger Logistikpunkt, wie Pistorius betonte. Es sei das Tor zur Arktis und außerdem eine Brücke über den Nordatlantik hin zu den Partnern USA und Kanada.

Deutsche U-Boot-Jäger im Atlantik

Zeitweilig ist ebenfalls geplant, deutsche Seefernaufklärer vom Typ P-8A Poseidon in Island zu stationieren. Sie werden für die U-Boot-Jagd genutzt und können große Meeresgebiete überwachen. Kooperationen soll es neben der Marine auch bei der Luftwaffe sowie beim Schutz vor hybriden Angriffen und Störungen des Internets geben.

"Diese Maßnahmen sind in unserem gemeinsamen Interesse. Die Sicherheitslage macht es nötig, dass wir unser Engagement verstärken", erklärte Pistorius und verwies dabei auch auf den Schutz von Untersee-Leitungen. "Russlands Schattenflotte bedroht unsere kritische maritime Infrastruktur jeden Tag."

Zudem würden russische U-Boote die Gewässer um Island herum als "Eintrittpunkte" in den Atlantik nutzen, wie Pistorius ausführte. Er warf Russland vor, alte Militärbasen in der Arktis wieder auszubauen.

Islands Außenministerin Gunnarsdóttir lobte Deutschlands Verteidigungspolitik: "Deutschland ist aus meiner Sicht nun führende Kraft bei der Stärkung von Sicherheit und Verteidigung in Europa."

Aktuell befindet Pistorius sich auf einer mehrtägigen Reise. Als Nächstes wird er in Kanada und Großbritannien erwartet. In den Nato-Staaten möchte er weitere Gespräche über mögliche sicherheitspolitische Zusammenarbeit führen sowie mögliche Kooperationen im Rüstungsbereich besprechen.


Today

Auch für Waffen für die Ukraine: "Russland muss für diesen Krieg bezahlen"
• 6:54 PM
3 min
Beim EU-Gipfel in Brüssel unterstrich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Haltung, dass die russischen Vermögenswerte genutzt werden sollten, um die Hilfen für sein Land zu finanzieren. Und nicht nur für humanitäre Güter.<div class="small-
Read the article
Anders als Deutschland: Frankreich und Spanien für Verbrenner-Aus 2035
• 4:23 PM
5 min
In einem Schreiben an die Staats- und Regierungschefs der EU erklären Paris und Madrid, dass das Ziel beibehalten werden muss. Sie fordern aber Anreize für Autos "Made in Europe", um die angeschlagene Automobilindustrie zu unterstützen.<div class="small-1
Read the article
Hat in Frankreich ein linker Politiker vor einem Fernsehinterview seine Rolex versteckt?
• 4:19 PM
6 min
Argentiniens rechtspopulistischer Präsident Javier Milei hat im Internet die Behauptung aufgestellt, Louis Boyard, ein Politiker der linken Partei "La France Insoumise", habe vor einem Fernsehinterview seine Luxusuhr abgelegt. Stimmt das?<div class="small
Read the article
Region Brüssel: 500 Tage ohne Regierung
• 7:36 AM
2 min
Seit den Regionalwahlen vom 9. Juni 2024 ist es den gewählten Vertretern der Region Brüssel noch immer nicht gelungen, eine Regierung zu bilden. Damit konnte die Region keinen neuen Haushalt verabschieden, was Folgen für viele Branchen hat.<div class="sma
Read the article
EU und die USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland
• 4:56 AM
5 min
Die Trump-Regierung hat erstmals Sanktionen gegen große russische Energiekonzerne verhängt und dabei auf Moskaus „mangelndes ernsthaftes Engagement für einen Friedensprozess zur Beendigung des Krieges“ verwiesen. Parallel dazu hat auch die EU neue Sanktio
Read the article
Gegen EU-Regeln: Hat Giorgia Meloni ein direktes Handelsabkommen mit den USA geschlossen?
• 4:05 AM
6 min
Giorgia Meloni habe ein direktes Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen, erklärte ein TikTok-Video, das US-Präsident Donald Trump in den Sozialen Medien teilte. Hat sie sich damit EU-Recht widersetzt? The Cube hat die Fakten.<div class="small-12 column
Read the article