...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

EU will ab 2028 Energie-Importe aus Russland verbieten

• Oct 21, 2025, 4:01 AM
4 min de lecture
1

Die EU-Energieminister haben sich am Montag darauf geeinigt, alle russischen Energieimporte ab dem 1. Januar 2028 zu verbieten, um sich aus der jahrzehntelangen Energieabhängigkeit von Russland zu befreien. Das Europaparlament muss dieser Entscheidung noch zustimmen. Danach werden die EU-Importe von Pipeline-Erdgas, Flüssigerdgas (LNG), Erdöl und Nuklearprodukten aus Russland verboten, wie die Minister auf einer Tagung des Energieministerrats in Luxemburg beschlossen.

Ausnahmen für Ungarn und die Slowakei

Pipeline-Gaslieferungen an Binnenländer wie Ungarn und die Slowakei - die beiden Länder, die gegen den Gesetzentwurf stimmten - werden jedoch ausgenommen, da Budapest und Bratislava mit der Europäischen Kommission Garantien für den Fall ausgehandelt haben, dass Gaslieferanten vor Gericht gehen.

"Wir haben keine großen Entschädigungsprogramme zur Hand, aber wir werden dabei helfen, die Energieversorgung zu diversifizieren, so dass kein Land Probleme mit der Versorgungssicherheit hat", sagte EU-Energiekommissar Dan Jørgensen vor Reportern und wies die Idee zurück, dass die EU-Exekutive von der Slowakei erpresst wurde.

Laut dem Kommuniqué des Rates vom Montag können kurzfristige Verträge, die vor dem 17. Juni 2025 abgeschlossen wurden, bis zum 17. Juni 2026 weiterlaufen. Langfristige Verträge sollten bis zum 1. Januar 2028 erlaubt sein.

Brüssel hat nach Möglichkeiten gesucht, die russischen Öl- und Gasimporte schrittweise einzustellen und Moskau von den Einnahmen zur Finanzierung seines Angriffsriegs in der Ukraine abzuschneiden.

Kritiker haben argumentiert, dass der Stopp der Importe aus Russland zu einer Abhängigkeit von Washington führen wird, und haben die EU aufgefordert, seine Energiequellen weiter zu diversifizieren.

"Ich sehe die USA als vertrauenswürdigen Lieferanten, aber die langfristige Strategie der EU sollte darin bestehen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken", sagte der dänische Minister für Klima, Energie und Versorgung, Lars Aagaard, am Montag vor Reportern.

Das Europäische Parlament muss noch abstimmen

Das Gesetz verbietet auch Importe durch die Turkstream - eine Gaspipeline, die durch die Türkei nach Südosteuropa führt. Wenn die Unternehmen jedoch nachweisen können, dass das importierte Gas nur durch Russland oder Weißrussland geleitet und in einem anderen Land produziert wurde, wird der Eintritt in den Block erlaubt.

Nach dem neuen Gesetz sind die EU-Länder verpflichtet, nationale Diversifizierungspläne mit konkreten Maßnahmen und Zeitplänen zu entwickeln, um die Einfuhr von russischem Erdgas und Öl bis zum 1. März 2026 zu beenden.

Ungarn und die Slowakei wehrten sich gegen das Verbot und begründeten dies mit Fragen der Energiesicherheit und höheren Preisen. Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico sprach von "wirtschaftlichem Selbstmord" und "Errichtung eines neuen Eisernen Vorhangs".

Für die Abstimmung war jedoch nur eine qualifizierte Mehrheit von 55 Prozent der Mitgliedstaaten erforderlich, die 65 Prozent der Einwohner der EU repräsentieren, da die Regelung im Rahmen der Rechtsgrundlage für den Handel vorgeschlagen wurde und nicht im Rahmen der Sanktionsregelung, die Einstimmigkeit erfordert.

Zu Beginn dieses Jahres haben 10 EU-Länder - die Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Irland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien und Schweden - ein gemeinsames Schreiben unterzeichnet, in dem sie ein vollständiges Verbot russischer Gaseinfuhren, einschließlich LNG, fordern.

"Russlands Fähigkeit, seine Kriegsanstrengungen aufrechtzuerhalten, ist eng mit seinen Energieeinnahmen verknüpft", schrieben sie.

Nach der Abstimmung im Rat am Montag müssen die Gesetzgeber im Parlament das Gesetz noch annehmen.

Angesichts der breiten Unterstützung, die die Abgeordneten letzte Woche im Industrie- und Verkehrsausschuss des Parlaments für das ausgehandelte Ergebnis bekundeten, wird erwartet, dass das Dossier bis Ende des Jahres abgeschlossen wird. Allerdings muss das gesamte Parlament noch über die Angelegenheit abstimmen.

Nach Angaben der Denkfabrik Bruegel lieferte Russland im Jahr 2021 rund 157 Milliarden Kubikmeter Gas über Pipelines in die EU, was fast 45 Prozent der gesamten Gaseinfuhren der EU entspricht.

Bis 2024 sind die russischen Gasimporte in die EU - Pipeline und LNG zusammengenommen - auf rund 54 Milliarden Kubikmeter gesunken, was etwa 18 Prozent der Gasimporte der EU ausmacht.


Yesterday

Wiederaufbau des Gazastreifens: Zyperns Präsident Christodoulides hat einen Plan
• 5:58 PM
4 min
Zyperns Präsident Nikos Christodoulides erläuterte in einem Exklusivinterview mit Euronews, wie der Inselstaat im Mittelmeer seinen humanitären Seekorridor "Amalthea" umfunktionieren will, um den künftigen Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.<d
Read the article
Ukraine, Klimaziele und Handel: Das sind die Themen des EU-Gipfels
• 5:28 PM
10 min
Am Donnerstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel. Auf der Tagesordnung steht nicht nur ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, auch intern hat die Union von Klimazielen bis Handelsabkommen einiges zu klären.<div
Read the article
Wo in Europa fühlen sich Menschen nachts am wenigsten sicher?
• 2:35 PM
8 min
Ist Frankreich weniger sicher als Ruanda und Bangladesch? Der neue Welt-Sicherheits-Index hat Fragen zur Sicherheit in Europa aufgeworfen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/10/22/sicher
Read the article
Feuerwerkskörper gegen die Polizei: Proteste gegen Migranten in Irland eskaliert
• 2:28 PM
4 min
Nach Berichten über den mutmaßlichen sexuellen Missbrauchs eines Mädchens durch einen Asylbewerber gab es gewaltsame Proteste am Rande der irischen Haupstadt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10
Read the article
"Sie weigerten sich zu schweigen": Sacharow Preis 2025 geht an inhaftierte Journalisten
• 11:39 AM
3 min
Das Europaparlament vergibt den Sacharow Preis an Menschen, die sich für Freiheit und Demokratie einsetzen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/22/sie-weigerten-sich-zu-schweigen-sacharow-preis-
Read the article
"Auf links drehen": DB Cargo-Chefin Nikutta wird entlassen
• 10:46 AM
3 min
Bahnchefin Evelyn Palla hatte vor kurzem den größten Konzernumbau seit Jahren angekündigt. Jetzt muss Sigrid Nikutta ihren Posten als CEO der DB Cargo-Sparte verlassen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
Rumänische AM unterstützt Trumps Vorstoß zur vollständigen Abkopplung der EU von russischer Energie
• 9:28 AM
6 min
Die Nachbarländer Slowakei und Ungarn widersetzen sich dem Druck der Trump-Administration, ihre Käufe russischer Energieprodukte auszusetzen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/22/rumanische-am
Read the article
Herbststurm im Anmarsch: Meteorologen erwarten "Bombenzyklon"
• 6:57 AM
3 min
Ab Donnerstag wird ein intensives Sturmtief über Deutschland hinwegziehen. Fachleute warnen vor einer sogenannten "Bombogenese", die zur Entstehung eines "Bombenzyklons" führen könnte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Exklusiv: EU kündigt Finanzhilfe in Höhe von 75 Millionen Euro für Ägypten an
• 12:56 AM
7 min
Die Europäische Union vertieft ihre Beziehungen zu Ägypten und erhöht die finanzielle Unterstützung für das nordafrikanische Land trotz anhaltender Menschenrechtsprobleme.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronew
Read the article