...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Herbststurm im Anmarsch: Meteorologen erwarten "Bombenzyklon"

• Oct 22, 2025, 6:57 AM
3 min de lecture
1

Meteorologen warnen vor einem mächtigen Sturm, der über dem Atlantik bzw. dem Gebiet zwischen Biskaya, englischem Kanal und Nordsee eine Bombogenese durchlaufen dürfte und anschließend nach Deutschland zieht. Orkanartige Böen, heftige Niederschläge und Verkehrsprobleme werden erwartet.

Bereits am Mittwochabend werden schwere Sturmböen entlang der französischen Atlantikküste erwartet, meldet The Weather Channel. Gegen Mitternacht erreicht der Tiefdruckkern den Englischen Kanal; Spanien wird zudem voraussichtlich betroffen sein, es kommt zu Orkanböen bis 130 km/h in der Biskaya.

Am Donnerstag gegen Mittag zieht der Sturm weiter in Richtung Nordsee. Zwischen Gent und Amsterdam sind heftige Orkanwinde zu erwarten. Im Westen und Südwesten Deutschlands treten Sturmböen auf, im Schwarzwald können Orkanböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h erreicht werden.

Zum Donnerstagabend hin werden schwere Sturmböen bis 100 km/h in der Westhälfte Deutschlands erwartet.

Gegen Freitagfrüh werden über Helgoland Orkanböen von bis zu 120 km/h erwartet. Schwere Sturmböen aus West und Nordwest treffen auf die Nordseeküste. In Hamburg und Bremen sind orkanartige Böen bis 110 km/h möglich. Die Gefahr einer Sturmflut in Deutschland steigt.

Im gesamten Bundesgebiet sind Sturmböen bis 80 km/h zu erwarten.

Freitagmittag erreicht der Sturm in Deutschland seinen Höhepunkt. Schwere Sturmböen um 100 km/h sind jetzt im ganzen Land möglich, manche Wettermodelle warnen vor Böen bis zu 160 km/h. Es herrscht Sturmflut-Gefahr von Sylt bis Hamburg.

Freitagabend zieht der Sturm langsam ab, für die Küste gilt noch bis Samstagabend Sturmflut-Gefahr.

Bombogenese - was ist das?

Was ist eine Bombogenese? Der meteorologische Begriff bezeichnet die rasche Verstärkung eines außertropischen Tiefdruckgebiets, bei der der Luftdruck im Zentrum des Tiefs innerhalb von 24 Stunden um mindestens 24 Hektopascal (hPa) sinkt.

Dieses schnelle Absinken des Luftdrucks führt zu einem extrem starken Sturm, der oft als "Bombenzyklon" bezeichnet wird. Derartige Stürme bringen heftige Winde, starke Niederschläge und können zu erheblichen Wetterereignissen wie Sturmfluten und Überschwemmungen führen.

Hier sind einige Tipps für Vorsichtsmaßnahmen:

Sichern Sie Gartenmöbel, lose Gegenstände und Baumaterialien.

Vermeiden Sie das Parken unter großen Bäumen oder instabilen Bauwerken.

Verschieben Sie Reisepläne in Regionen, in denen Böen orkanartige Stärke erreichen können.

Spaziergänger sollten Wälder und Bergwege meiden.

Ab Freitag zieht das Sturmtief weiter Richtung Skandinavien und bringt kalte Luft vom Nordmeer nach Deutschland. Die Temperaturen sinken bei uns deutlich auf 9 bis 14 Grad. In den Alpen und den Gipfeln des Bayerischen Waldes fallen Schneeflocken. Nach Angaben des DWD sinkt die Schneefallgrenze auf etwa 1200 bis 1300 Meter.


Today

Ukraine, Klimaziele und Handel: Das sind die Themen des EU-Gipfels
• 5:28 PM
10 min
Am Donnerstag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel. Auf der Tagesordnung steht nicht nur ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, auch intern hat die Union von Klimazielen bis Handelsabkommen einiges zu klären.<div
Read the article
Wo in Europa fühlen sich Menschen nachts am wenigsten sicher?
• 2:35 PM
8 min
Ist Frankreich weniger sicher als Ruanda und Bangladesch? Der neue Welt-Sicherheits-Index hat Fragen zur Sicherheit in Europa aufgeworfen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/10/22/sicher
Read the article
Feuerwerkskörper gegen die Polizei: Proteste gegen Migranten in Irland eskaliert
• 2:28 PM
4 min
Nach Berichten über den mutmaßlichen sexuellen Missbrauchs eines Mädchens durch einen Asylbewerber gab es gewaltsame Proteste am Rande der irischen Haupstadt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10
Read the article
"Sie weigerten sich zu schweigen": Sacharow Preis 2025 geht an inhaftierte Journalisten
• 11:39 AM
3 min
Das Europaparlament vergibt den Sacharow Preis an Menschen, die sich für Freiheit und Demokratie einsetzen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/10/22/sie-weigerten-sich-zu-schweigen-sacha
Read the article
"Auf links drehen": DB Cargo-Chefin Nikutta wird entlassen
• 10:46 AM
3 min
Bahnchefin Evelyn Palla hatte vor kurzem den größten Konzernumbau seit Jahren angekündigt. Jetzt muss Sigrid Nikutta ihren Posten als CEO der DB Cargo-Sparte verlassen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
Rumänische AM unterstützt Trumps Vorstoß zur vollständigen Abkopplung der EU von russischer Energie
• 9:28 AM
6 min
Die Nachbarländer Slowakei und Ungarn widersetzen sich dem Druck der Trump-Administration, ihre Käufe russischer Energieprodukte auszusetzen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/22/rumanische-am
Read the article
Herbststurm im Anmarsch: Meteorologen erwarten "Bombenzyklon"
• 6:57 AM
3 min
Ab Donnerstag wird ein intensives Sturmtief über Deutschland hinwegziehen. Fachleute warnen vor einer sogenannten "Bombogenese", die zur Entstehung eines "Bombenzyklons" führen könnte.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Exklusiv: EU kündigt Finanzhilfe in Höhe von 75 Millionen Euro für Ägypten an
• 12:56 AM
7 min
Die Europäische Union vertieft ihre Beziehungen zu Ägypten und erhöht die finanzielle Unterstützung für das nordafrikanische Land trotz anhaltender Menschenrechtsprobleme.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronew
Read the article