...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Video: In welchen EU-Ländern gibt es die meisten IT-Vorfälle in Unternehmen?

• Oct 21, 2025, 4:30 AM
3 min de lecture
1

Mehr als jedes fünfte europäische Unternehmen hatte laut Eurostat im Jahr 2024 Probleme mit der Cybersicherheit. In Finnland war es mit 42 Prozent der betroffenen Unternehmen am schlimmsten.

Polen (32,5 Prozent) und Malta (29 Prozent) meldeten ebenfalls viele Vorfälle, während Österreich (11,5 Prozent) und Slowenien (11,6 Prozent) am wenigsten betroffen waren.

Der Sektor der Energieversorgung (Strom, Gas etc) war am stärksten von Angriffen betroffen (29 Prozent), gefolgt von Information und Kommunikation (28 Prozent), freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Tätigkeiten (27 Prozent), Immobilien (25,0 Prozent) und Wasserversorgung, einschließlich Abwasser- und Abfallentsorgung (24 Prozent).

Verbraucher fordern mehr Aufklärung über Cyber-Betrug

Die Verbraucher sind ebenso besorgt über Cyberangriffe wie die Unternehmer.

Laut einer Mastercard-Studie, die in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien durchgeführt wurde, glaubt die Hälfte der Verbraucher, dass sie unweigerlich irgendwann Opfer eines Cyberbetrugs werden, und 53 Prozent sorgen sich jede Woche um die Online-Sicherheit.

Im Durchschnitt geben 77 Prozent der Menschen in diesen Ländern an, dass sie im vergangenen Jahr Opfer eines Betrugs geworden sind. In Spanien waren es mit 81 Prozent die meisten.

Die Spanier hätten die meisten auch gern eine bessere Schulung für den Umgang mit Cyber-Betrug (83 %), während die Franzosen (58 Prozent) und die Deutschen (61 Prozent) weniger besorgt zu sein scheinen.

Was ist die häufigste Art von Cyberbetrug für Verbraucher?

An erster Stelle steht die Sorge um KI-generierte Inhalte, da künstliche Intelligenz immer weiter in viele Bereiche des Lebens vordringt.

Laut der Mastercard-Umfrage glauben nur 8 Prozent der Befragten in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Italien und Spanien, dass sie einen durch KI generierten Betrug erkennen könnten, wenn sie darauf angesprochen würden.

Die Italiener sind am wenigsten zuversichtlich (6 Prozent), während sich die Deutschen und die Briten (jeweils 11 Prozent) etwas besser gerüstet sehen, um solchen Bedrohungen zu erkennen.

Im Allgemeinen ist Betrug beim Einkaufen am häufigsten (32 Prozent), gefolgt von Anlage- und Kryptowährungskriminalität (27 Prozent), Identitätsdiebstahl (25 Prozent) und Betrug bei der Partnersuche (24 Prozent).

Ein Fünftel der Befragten hat Erfahrungen mit unlauteren Geschäften bei Reisen (19 Prozent) und Betrug bei der Ticketausstellung (19 Prozent) gemacht.

Im Allgemeinen sagen 69 Prozent, dass sie ihren Finanzdienstleistern mehr vertrauen, sie vor betrügerischen Transaktionen zu schützen, als sich selbst.

Obwohl Verbraucher mit ausgefeilten Gefahren konfrontiert sind, geben 52 Prozent der Befragten an, dass sie sich schämen würden, wenn sie Opfer eines Betrugs würden.

44 Prozent wäre sogar zu peinlich, es jemandem zu erzählen.

Neben der Aktualisierung von Software und Apps sind die gängigsten Praktiken zur Vermeidung von Cyberbetrug die Überprüfung des Absenders vor dem Öffnen von E-Mails (65 Prozent), die Verwendung sicherer Passwörter (60 Prozent) und die Überprüfung unbekannter Mitteilungen (61 Prozent).

Nur 56 Prozent haben die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, und 55 Prozent nutzen Sicherheitssoftware und -tools. Etwa 47 Prozent nutzen biometrische Authentifizierung, um sich bei digitalen Konten und Apps anzumelden, während 46 Prozent der Verbraucher VPNs verwenden.


Today

EU führt europaweite Fahrverbote bei schweren Verstößen ein
• 4:18 PM
8 min
Das Europäische Parlament hat Gesetzesänderungen verabschiedet, um sicherzustellen, dass rücksichtslose Fahrer in der gesamten Union ihren Führerschein verlieren<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-e
Read the article
Hat "keine einzige Frau" die Geiselhaft der Hamas überlebt?
• 2:28 PM
8 min
Die letzten lebenden Geiseln der Hamas wurden am 13. Oktober an Israel übergeben: 20 Männer. Im Internet kursiert die Behauptung, "keine einzige Frau" habe die Gefangenschaft der Hamas überlebt. The Cube hat die Fakten.<div class="small-12 column text-cen
Read the article
Waffenstillstand an der Frontlinie: EU befürwortet Trumps Vorschlag für die Ukraine
• 11:57 AM
5 min
Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich geschlossen hinter die Ukraine gestellt. Doch es ist nicht ganz klar, wie Donald Trump weiter zwischen Putin und der Ukraine vermitteln will und ob der Budapest-Gipfel stattfindet.<div class="small-1
Read the article
Gas statt Solar: Probleme mit dem Plan von Wirtschaftsministerin Reiche
• 8:22 AM
4 min
Wenn es nach Wirtschaftsministerin Katharina Reiche geht, soll Deutschland verstärkt auf Gaskraftwerke setzen, obwohl dies von Experten kritisiert wird. EU-Subventionen sind nötig, um die Kraftwerke am laufen zu halten, wenn sie nicht genutzt werden. Die
Read the article
Raffinerie in Ungarn, die Öl aus Russland verarbeitet, steht in Flammen
• 7:12 AM
3 min
In Ungarns strategisch wichtiger Ölraffinerie in Százhalombatta, 27 Kilometer von Budapest entfernt, ist in der Nacht auf Dienstag ein Feuer ausgebrochen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2
Read the article
Sebastian Kurz: Ukraine-Friedensabkommen erfordert "Kompromisse"
• 5:01 AM
3 min
In einem exklusiven Beitrag für Euronews schreibt der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz, dass Budapest die Möglichkeit für eine Friedenslösung bietet, die es Russland und der Ukraine ermöglichen könnte, aus der Sackgasse herauszukomme
Read the article
Video: In welchen EU-Ländern gibt es die meisten IT-Vorfälle in Unternehmen?
• 4:30 AM
3 min
Die Bedrohungen für Unternehmen reichen von Ausfällen von IT-Diensten über die Zerstörung oder Beschädigung von Daten bis hin zur Offenlegung vertraulicher Informationen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
EU will ab 2028 Energie-Importe aus Russland verbieten
• 4:01 AM
4 min
Die EU-Minister stimmten über einen Vorschlag der Europäischen Kommission ab, russische Energieerzeugnisse zu verbieten. Doch einige Staaten sind zur Zeit weiterhin auf Gas aus Rusland angewiesen.<div class="small-12 column text-center article__button"><
Read the article
Wie zufrieden sind die Lehrer in Europa?
• 12:53 AM
3 min
Eine neue Studie der Organisation for Economic Co-operation and Development warnt vor einem künftigen Lehrermangel. Immer mehr junge Pädagogen wollen ihren Beruf aufgeben, während ältere Lehrkräfte kurz vor der Pensionierung stehen.<div class="small-12 co
Read the article