...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Ex-Nato-Chef: Deutschland sollte Taurus-Raketen an die Ukraine liefern

• Nov 4, 2025, 7:07 AM
3 min de lecture
1

In einem exklusiven Euronews-Interview hat der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen die NATO-Verbündeten dazu aufgefordert, ihre Waffenlieferungen zu erhöhen, um den Ukrainern zu helfen, sich gegen russische Angriffe zu verteidigen. "Meiner Meinung nach sollten wir die Lieferung von Waffen verstärken. Zum Beispiel sollten die Deutschen Langstreckenraketen vom Typ Taurus liefern. Wir sollten auch den Ukrainern helfen, sich gegen russische Drohnen und Raketen zu verteidigen," betonte er.

Rasmussen war von 2010 bis 2014 NATO-Generalsekretär, nachdem er zuvor das Amt des dänischen Ministerpräsidenten inne hatte. Er schlug vor, dass die NATO-Verbündeten den Druck auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin erhöhen müssen, um ihn an den Verhandlungstisch zu bringen, und merkte an, dass er derzeit keinen Anreiz dazu habe.

Die Taurus KEPD-350 ist eine hochmoderne Langstrecken-Marschflugrakete mit einer Reichweite von 500 km, mehr als doppelt so viel wie die Marschflugraketen, über die die Ukraine derzeit verfügt. Sie fliegt tief und ist daher schwer zu erkennen. Sie könnte es der Ukraine ermöglichen, tief in russisches Gebiet vorzudringen.

Obwohl Bundeskanzler Friedrich Merz im April erklärte, er sei offen für eine Lieferung der Taurus an die Ukraine, wurde diese Option vorerst nicht umgesetzt.

Die vorherige Koalitionsregierung unter Olaf Scholz (SPD) befürchtete, dass die Lieferung von Raketen, die tief in Russland einschlagen können, zu einer Eskalation des Konflikts führen könnte, was einer der Gründe dafür war, diese nicht zu liefern.

Anfang 2024 hat sich der Krieg in der Ukraine gewandelt. Es gibt keine schnellen territorialen Veränderungen oder Verschiebungen der Front, stattdessen massiver Einsatz von Artillerie, Drohnen und Raketen.

Seit US-Präsident Donald Trump im Januar 2025 sein Amt wieder angetreten hat, hat er öffentlich erklärt, dass er den Krieg in der Ukraine beenden will, und direkte Gespräche mit Putin aufgenommen. „Die USA könnten unberechenbarer sein. Ich fand den Empfang von Präsident Putin in Alaska mit rotem Teppich, als er und Präsident Trump sich trafen, nicht gut“, sagte Rasmussen, aber der ehemalige NATO-Chef stellte eine Verhaltensänderung der Trump-Regierung fest.

Er begrüßte die Ankündigung der USA, Sanktionen gegen zwei große russische Ölkonzerne zu verhängen, als positiven Schritt nach vorne. "Es scheint, dass Präsident Trump allmählich die Geduld mit Putin verloren hat. Und ich glaube, die Amerikaner haben das allmählich begriffen. Wenn sie Putin zu Friedensverhandlungen zwingen wollen, müssen sie viel mehr Druck auf Russland ausüben." so Rasmussen.

Er forderte zudem die Koalition der Willigen auf, als Sicherheitsgarantie eine Eingreiftruppe in die Ukraine zu entsenden, noch bevor ein Friedensabkommen geschlossen wird. Rasmussen warnte, dass "die Koalition der Willigen keine Koalition der Wartenden sein sollte".

Was die Unterstützung der Ukraine mit Waffen angeht, bleibt jedoch auch Trump zögerlich: Er erklärte Reportern am Sonntag, dass die USA keine Tomahawk-Raketen an Kyjiw verkaufen werden, eine weitere Langstreckenrakete, die viel leistungsstärker ist als Taurus und von ukrainischen Beamten als „Game Changer“ bezeichnet wird.


Today

Rutte in Rumänien: "Wir sollten aus dem US-Truppenabzug nicht zu viel machen"
• 7:43 PM
3 min
Der NATO-Chef als auch der rumänische Präsident betonten, sie hätten keine Bedenken, dass der Abzug der US-Truppen aus dem Land die Verteidigung des Landes oder die der gesamten Ostflanke schwächen würde.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Europas Mega-Bahnprojekt: Paris–Madrid an einem Tag
• 6:03 PM
4 min
Die Europäische Kommission hat ihren Plan zur schnelleren Anbindung der europäischen Städte vorgestellt, um abgelegene Regionen zu erschließen und die Wirtschaft anzukurbeln. Die ersten Strecken sollen bis 2030 in Betrieb gehen, weitere sollen bis 2040 fo
Read the article
Kann Italiens Plan für die längste Brücke der Welt den Streit vor Gericht überstehen?
• 5:49 PM
9 min
Die italienische Regierung hält an ihrem Plan fest, eine 13,5 Milliarden Euro teure Brücke über die Straße von Messina zu bauen, obwohl der italienische Rechnungshof den Plan abgelehnt hat. Kann er umgangen werden?<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Montenegro, Albanien und Moldau sehen Chance auf schnellen EU-Beitritt
• 5:17 PM
4 min
Die EU-Beitrittskandidaten zeigten sich auf dem Euronews-Erweiterungsgipfel in Brüssel am Dienstag optimistisch. Montenegro, Albanien und die Republik Moldau wollen in den nächsten fünf Jahren der Union beitreten.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Ein "Martini-Sommer" mit Hitzewelle im November? Das steckt dahinter
• 2:30 PM
2 min
Die "Hitzewelle" dieser Woche erreicht keine 30 Grad mehr – der Sonnenstand lässt das nicht zu. Laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gilt dennoch eine Hitzewelle als erreicht, wenn die Tageshöchsttemperatur an fünf Tagen in Folge mehr als 5 Gr
Read the article
Orbán an Selenskyj: EU-Beitritt der Ukraine würde "Krieg nach Europa bringen"
• 11:48 AM
4 min
Der Konflikt zwischen der Ukraine und Ungarn wird auf Englisch als "war of words" ("Krieg der Worte") bezeichnet. Jetzt hat Viktor Orban auf das Euronews-Interview mit Wolodymyr Selenskyj geantwortet.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Selenskyj Exklusiv: "Die Zukunft der Ukraine liegt in der Europäischen Union"
• 6:06 AM
5 min
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte auf dem Erweiterungsgipfel von Euronews am Dienstag den EU-Kurs der Ukraine. Trotz Krieg und politischer Hürden glaubt er an den Beitritt bis 2030 – doch ein EU-Land stellt sich weiter quer.<div class=
Read the article
Menschen in Europa befürworten künstliche Intelligenz, wollen aber strengere Vorschriften
• 5:46 AM
3 min
Die Bürgerinnen und Bürger der EU glauben, dass Europa in Sachen KI genauso wettbewerbsfähig ist wie US-Unternehmen, auch wenn einige Experten das anders sehen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-eu
Read the article
Fake News mit Identitätsklau von Journalisten: Russlands Nachrichten-Propaganda
• 5:30 AM
12 min
Im Rahmen eines Trends, der den Medien zunehmend Kopfzerbrechen bereitet, verbreiten prorussische Akteure Propaganda über gefälschte Nachrichtenkanäle und geben sich als echte Journalisten aus.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hr
Read the article