...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Europas Mega-Bahnprojekt: Paris–Madrid an einem Tag

• Nov 5, 2025, 6:03 PM
4 min de lecture
1

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in Paris ein Croissant zum Frühstück und in Madrid Gazpacho zum Mittagessen essen - dank einer sechsstündigen Zugfahrt. Das könnte schon bald möglich sein, wenn es nach dem Plan der Europäischen Kommission geht, neue und schnellere Bahnverbindungen auf dem gesamten Kontinent zu entwickeln.

"Hochgeschwindigkeitszüge sind heute noch auf wenige Mitgliedstaaten konzentriert: Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland. Mittel- und Osteuropa sind leider immer noch schlecht angebunden", sagte der EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas, am Mittwoch, nachdem er die Vision der europäischen Exekutive für schnellere und potenziell billigere Zugreisen durch Europa vorgestellt hatte.

"Stellen Sie sich vor, Sie könnten in vier statt sieben Stunden von Berlin nach Kopenhagen reisen. Der Zug würde dem Flugzeug definitiv vorgezogen werden", fügte er hinzu.

Der Plan zielt darauf ab, die Fahrzeiten zwischen den europäischen Großstädten in den nächsten zwei Jahrzehnten erheblich zu verkürzen und eine Strecke von Tallinn nach Warschau - mit Zwischenstopps in Riga und Vilnius - mit einer Gesamtreisezeit von 7 Stunden und 40 Minuten sowie eine Strecke von Lissabon über Madrid nach Paris mit einer Fahrzeit von etwa neun Stunden einzurichten.

Kopenhagen-Berlin in vier Stunden

Bis 2030 wird die Fahrzeit für die Strecke Kopenhagen-Berlin von sieben auf vier Stunden, für die Strecke Paris-Rom von 10 Stunden und 50 Minuten auf 8 Stunden und 45 Minuten und für die Strecke Wien-Ljubljana von knapp über sechs auf viereinhalb Stunden sinken. Bis 2035 soll die Strecke Prag-Wien nur noch 2 Stunden 15 Minuten statt vier, die Strecke Wien-Warschau 4 Stunden 15 Minuten statt 7 Stunden 30 Minuten und die Strecke Sofia-Athen sechs Stunden statt fast vierzehn Stunden dauern.

In der letzten Phase, die für das Jahr 2040 vorgesehen ist, soll die Fahrzeit zwischen Budapest und Wien von 2 Stunden 40 Minuten auf 1 Stunde 40 Minuten und zwischen Budapest und Bukarest von fünfzehn auf knapp über sechs Stunden verkürzt werden.

Ein Greenpeace-Bericht, der 2023 veröffentlicht wurde, stellte fest, dass Zugtickets im Durchschnitt doppelt so teuer sind wie Flüge - was bedeutet, dass der Preis nach wie vor der Schlüssel zur Verlagerung von Passagieren vom Flugzeug auf die Bahn ist.

"Der Hochgeschwindigkeitsverkehr muss wettbewerbsfähig und erschwinglich sein", erklärte die Kommission am Mittwoch. Um dies zu erreichen, schlägt die EU-Exekutive vor, die Zahl der Betreibergesellschaften zu erhöhen, um den Wettbewerb anzukurbeln und die Preise für die Verbraucher zu senken, wie es in Ländern wie Spanien und Italien zu beobachten ist, was zu niedrigeren Preisen und einem Anstieg der Fahrgastzahlen führt.

Die Kommission kündigte auch einen Legislativvorschlag zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Fahrkarten- und Buchungssysteme im Eisenbahnverkehr an.

"Wir werden diesen Anfang 2026 vorlegen, damit alle Fahrgäste mit einem Klick auf ihrem Telefon oder ihrem PC eine Fahrkarte grenzüberschreitend über verschiedene Unternehmen und multimodal buchen und kaufen können", sagte Tzitzikostas.

Die neuen Strecken stellen für die EU eine große Investition dar - rund 550 Milliarden Euro - und die Kommission plant, eine Finanzierungsstrategie zu entwickeln, die öffentliche und private Quellen kombiniert. Sie will auch die europäischen Kapazitäten zur Herstellung von Zügen erhöhen.

Der Kommission zufolge bringt die Bestellung eines neuen Zuges derzeit eine Wartezeit von vier bis sechs Jahren mit sich, während Konkurrenten, vor allem in Asien, viel schneller vorankommen.


Today

Rutte in Rumänien: "Wir sollten aus dem US-Truppenabzug nicht zu viel machen"
• 7:43 PM
3 min
Der NATO-Chef als auch der rumänische Präsident betonten, sie hätten keine Bedenken, dass der Abzug der US-Truppen aus dem Land die Verteidigung des Landes oder die der gesamten Ostflanke schwächen würde.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
Europas Mega-Bahnprojekt: Paris–Madrid an einem Tag
• 6:03 PM
4 min
Die Europäische Kommission hat ihren Plan zur schnelleren Anbindung der europäischen Städte vorgestellt, um abgelegene Regionen zu erschließen und die Wirtschaft anzukurbeln. Die ersten Strecken sollen bis 2030 in Betrieb gehen, weitere sollen bis 2040 fo
Read the article
Kann Italiens Plan für die längste Brücke der Welt den Streit vor Gericht überstehen?
• 5:49 PM
9 min
Die italienische Regierung hält an ihrem Plan fest, eine 13,5 Milliarden Euro teure Brücke über die Straße von Messina zu bauen, obwohl der italienische Rechnungshof den Plan abgelehnt hat. Kann er umgangen werden?<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Montenegro, Albanien und Moldau sehen Chance auf schnellen EU-Beitritt
• 5:17 PM
4 min
Die EU-Beitrittskandidaten zeigten sich auf dem Euronews-Erweiterungsgipfel in Brüssel am Dienstag optimistisch. Montenegro, Albanien und die Republik Moldau wollen in den nächsten fünf Jahren der Union beitreten.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Ein "Martini-Sommer" mit Hitzewelle im November? Das steckt dahinter
• 2:30 PM
2 min
Die "Hitzewelle" dieser Woche erreicht keine 30 Grad mehr – der Sonnenstand lässt das nicht zu. Laut der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) gilt dennoch eine Hitzewelle als erreicht, wenn die Tageshöchsttemperatur an fünf Tagen in Folge mehr als 5 Gr
Read the article
Orbán an Selenskyj: EU-Beitritt der Ukraine würde "Krieg nach Europa bringen"
• 11:48 AM
4 min
Der Konflikt zwischen der Ukraine und Ungarn wird auf Englisch als "war of words" ("Krieg der Worte") bezeichnet. Jetzt hat Viktor Orban auf das Euronews-Interview mit Wolodymyr Selenskyj geantwortet.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Selenskyj Exklusiv: "Die Zukunft der Ukraine liegt in der Europäischen Union"
• 6:06 AM
5 min
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte auf dem Erweiterungsgipfel von Euronews am Dienstag den EU-Kurs der Ukraine. Trotz Krieg und politischer Hürden glaubt er an den Beitritt bis 2030 – doch ein EU-Land stellt sich weiter quer.<div class=
Read the article
Menschen in Europa befürworten künstliche Intelligenz, wollen aber strengere Vorschriften
• 5:46 AM
3 min
Die Bürgerinnen und Bürger der EU glauben, dass Europa in Sachen KI genauso wettbewerbsfähig ist wie US-Unternehmen, auch wenn einige Experten das anders sehen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-eu
Read the article
Fake News mit Identitätsklau von Journalisten: Russlands Nachrichten-Propaganda
• 5:30 AM
12 min
Im Rahmen eines Trends, der den Medien zunehmend Kopfzerbrechen bereitet, verbreiten prorussische Akteure Propaganda über gefälschte Nachrichtenkanäle und geben sich als echte Journalisten aus.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hr
Read the article