...

Logo Démo DS automobile
Logo Nextory

Sicherheitsbedenken: Keine Genehmigung für Magdeburger Weihnachtsmarkt

• 10 de nov. 2025, 18:59
2 min de lecture
1

Am gleichen Tag, an dem der Prozess gegen den Mann, der im Dezember 2024 mit einem Auto in den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast war begonnen hat, kam eine Hiobsbotschaft von Oberbürgermeisterin Simone Borris: Der Magdeburger Weihnachtsmarkt wird für dieses Jahr vorerst nicht genehmigt. Dabei war Ende Oktober schon mit dem Aufbau des Weihnachtsmarktes begonnen worden.

Der Grund: Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt hat Mängel am diesjährigen Sicherheitskonzept der Weihnachtsmarktgesellschaft festgestellt. Die Stadt sei deshalb angewiesen worden, dem Konzept nicht zuzustimmen.

Nach Einschätzung des Landesverwaltungsamt schafft der Veranstalter mit dem Weihnachtsmarkt ein potentielles Anschlagsziel.

Für Oberbürgermeisterin Borris kam das Verbot überraschend, sagte sie der Bild: "Bislang hatte uns niemand in dieser Form mitgeteilt, dass der Magdeburger Weihnachtsmarkt in diesem Jahr allein durch seinen Betrieb als unsicher eingestuft wird. Diese Aussage nehmen wir sehr ernst, da die Sicherheit oberste Priorität hat."

Veranstalter sollen für Anschläge haften

Das Amt verlangt nun Einlasskontrollen sowie zertifizierte Sperren bis 7,5 Tonnen. Auch der Jugendschutz wurde als unzureichend eingestuft.

Die Stadt hält die Kritik grundsätzlich für unbegründet, sieht sich jedoch gezwungen, sich den Vorgaben zu fügen. "Trotz gegenteiliger Rechtsauffassung werden wir vorerst keine Genehmigung erteilen", erklärte Borris.

Ein zentraler Streitpunkt ist die Frage, wer im Ernstfall die Verantwortung trägt: Die Weihnachtsmarktgesellschaft als Veranstalter sieht Polizei und Behörden zuständig, doch das Amt sieht das anders.

Die Veranstalter weisen zentrale Forderungen des Landesverwaltungsamtes zurück, darunter ein Einzäunen des Geländes - oder die pauschale Übernahme der Verantwortung für mögliche Anschläge.

Oberbürgermeisterin Borris kommentiert: "Das wäre eine Kapitulation der Stadtgesellschaft vor dem Anschlag vom 20. Dezember 2024." Sie warnt, dass andere Städte dem Beispiel folgen könnten – und Weihnachtsmärkte u.a. damit bald der Vergangenheit angehören würden.

Bei dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am Abend des 20. Dezember 2024 steuerte Taleb al-Abdulmohsen einen Pkw durch einen Rettungsweg auf den Weihnachtsmarkt und fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Menschenmenge. Dabei wurden sechs Personen getötet und mindestens 323 weitere verletzt.


Umweltgruppe des EU-Parlaments unterstützt CO2-Reduktionsziel bis 2040
• 19:14
4 min
Das Votum der Abgeordneten im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments behält die von den EU-Regierungen geforderte Flexibilität bei, fordert aber strengere Regeln für die Verwendung globaler Kohlenstoffzertifikate.View on euronews
Llegeix l'article
Sicherheitsbedenken: Keine Genehmigung für Magdeburger Weihnachtsmarkt
• 18:59
2 min
Der Magdeburger Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung, da es noch offene Fragen zum Sicherheitskonzept gibt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/11/10/absage-magdeburger-weihna
Llegeix l'article
Beschwichtigung: Von der Leyen macht Zugeständnisse beim EU-Haushalt
• 18:22
7 min
Ursula von der Leyen hat Änderungen an ihrem 2 Billionen Euro schweren EU-Haushalt vorgeschlagen, um regionale Behörden zu stärken und die Finanzierung ländlicher Gebiete zu schützen. Die Änderungen sollen eine parlamentarische Rebellion nach einer Woche
Llegeix l'article
EU-Beitrittskandidaten müssen sich für eine Seite entscheiden, bevor sie dem Block beitreten — Kos
• 18:11
4 min
Beitrittskandidaten, die darauf warten, der EU beizutreten, müssen geopolitische Entscheidungen treffen und sich vor dem Beitritt in grundlegenden Fragen mit dem Block abstimmen, sagte Kommissarin Marta Kos, die für die EU-Erweiterung zuständig ist, gegen
Llegeix l'article
Premierminister Mickoski: Nordmazedonien auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft „schikaniert“
• 18:01
4 min
Nach mehr als zwei Jahrzehnte in der Warteschleife der EU-Mitgliedschaft hofft Nordmazedonien jetzt, dass das Warten endlich ein Ende hat. Ministerpräsident Mickoski erklärte gegenüber Euronews, dass der Beitritt seines Landes durch „künstliche Streitigke
Llegeix l'article
Schneefall in ganz Deutschland? Am Wochenende soll der Winter kommen
• 17:55
3 min
Die Wetterprognose des 100-jährigen Kalenders kündigt einen frühen Winter in Deutschland an: Mitte November soll er bereits beginnen. Interessanterweise deckt sich der 100-jährige Kalender mit der aktuellen Vorhersage eines Wettermodells für das kommende
Llegeix l'article
EU riskiert einen Glaubwürdigkeitsverlust, wenn sie sich nicht erweitert, warnt Montenegro
• 15:01
3 min
Montenegro zählt zu den führenden Beitrittskandidaten der EU und hofft, die Verhandlungen mit Brüssel im kommenden Jahr abschließen zu können. Sollte der Beitritt scheitern, könnte dies die Glaubwürdigkeit der EU untergraben und ein „verheerendes Signal“
Llegeix l'article
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht gibt Parteivorsitz ab
• 14:08
2 min
Sahra Wagenknecht hat angekündigt, den Bundesvorsitz der nach ihr benannten Partei BSW abzugeben. Gleichzeitig betonte sie, dass sie sich weiterhin innerhalb der Partei engagieren werde.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Llegeix l'article
"Bla-bla-Institutionen machen mich krank" – Ex-Außenminister Joschka Fischer zur EU
• 13:24
3 min
Der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) zeigt sich besorgt über Europas globale Rolle und übt bei einem Auftritt in Berlin heftige Kritik an der EU.<div class="small-12 column text-center article__button"><a hre
Llegeix l'article