...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Emirates bestellt 65 Boeing 777-9 für 38 Milliarden Dollar auf der Dubai Airshow

• Nov 17, 2025, 12:02 AM
5 min de lecture
1

Die alle zwei Jahre stattfindende Dubai Air Show hat am Montag eröffnet. Emirates, die Fluggesellschaft aus Dubai, bestellt 65 Exemplare der kommenden Boeing 777-9. Die Airline will ihre Flotte nach Rekordgewinnen ausbauen. Die Nachfrage nach Flügen durch dieses Drehkreuz zwischen Ost und West reißt nicht ab.

Emirates beziffert den Auftrag mit Boeing und GE Engines nach Listenpreisen auf 38 Milliarden Dollar (32,75 Milliarden Euro). Bei Großbestellungen verhandeln Airlines jedoch meist niedrigere Preise.

Emirates setzt groß auf Boeings nächstes Flugzeug

Mit der neuen Bestellung steigt die Gesamtzahl der für Emirates georderten Boeing 777-9 auf 270. Damit ist Emirates der größte Kunde für diesen Typ, obwohl der Flieger seinen Dienstantritt immer wieder verschieben musste. Emirates setzt stark auf den Doppeldecker Airbus A380 und die Boeing 777. Seit Kurzem fliegt die Airline auch den Airbus A350.

Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Vorsitzender und Chef von Emirates, nannte den Auftrag eine „langfristige Verpflichtung“, die Tausende hochwertiger Industriearbeitsplätze sichert und die 40-jährige Partnerschaft der Airline mit Boeing und GE stärkt.

„Emirates ist bereits der weltweit größte Betreiber der 777, alle Maschinen werden von GE-Triebwerken angetrieben. Nach der heutigen Bestellung rechne ich damit, über Jahre der größte 777-Betreiber zu bleiben“, sagte er.

Sheikh Ahmed ergänzte, Emirates dränge die Hersteller weiter, größere Flugzeuge mit mehr Kapazität zu bauen, denn der Luftverkehr werde wachsen. Beim Thema Zeitplan für die Einführung der 777-9 lächelte er und schaute zu Boeing.

„Wir freuen uns darauf, unsere ersten 777-9 ab dem zweiten Quartal 2027 zu erhalten“, sagte er.

Stephanie Pope, Präsidentin und Chefin von Boeing Commercial Airplanes, nannte in ihren kurzen Aussagen keinen Zeitplan für die Einführung des Flugzeugs in den Dienst.

„Die 777-9 wird die Mission von Emirates weiter stärken, Menschen und Orte rund um den Globus wie nie zuvor zu verbinden“, sagte sie.

Nach der Bekanntgabe beantworteten die Verantwortlichen keine Fragen von Journalisten.

Die Luftfahrtmesse fällt in eine Phase wachsenden Reiseverkehrs über Dubai

Auf der Messe flammt auch das Interesse an Flugtaxis wieder auf. Das Emirat verspricht sie seit Langem und hofft nun auf eine Einführung im nächsten Jahr. Rüstungsgeschäfte bleiben ein Schwerpunkt. Russland ist trotz westlicher Sanktionen wegen des anhaltenden Kriegs in der Ukraine erneut dabei. Israelische Firmen bleiben angesichts der anhaltenden Spannungen nach dem verheerenden Israel-Hamas-Konflikt in Gaza fern.

Emirates, die staatliche Fluggesellschaft Dubais, erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 5,2 Milliarden Dollar (4,5 Milliarden Euro). Die Passagierzahlen am Dubai International Airport, dem weltweit geschäftigsten Flughafen für internationalen Verkehr, erreichten Rekordwerte. Bei der Dubai Air Show 2023 am Al Maktoum International Airport, Dubai World Central, tätigte die Airline einen Boeing-Kauf über 52 Milliarden Dollar (44,8 Milliarden Euro).

FlyDubai, die günstigere Schwester von Emirates, meldet ebenfalls Rekordgewinne und dürfte ihre Flotte an Schmalrumpfflugzeugen ausbauen. Die Airline betreibt derzeit 95 Varianten der Boeing 737, während Airbus versucht, in die Flotte vorzudringen. Auf der letzten Messe bestellte FlyDubai 30 Boeing 787-9 Dreamliner im Wert von 11 Milliarden Dollar (9,5 Milliarden Euro). Mit der Auslieferung wird es die ersten Großraumflugzeuge der Airline geben.

Auch der Flughafen Al Maktoum hat für Dubais Regierung Priorität. Er soll in den kommenden zehn Jahren für 35 Milliarden Dollar (30,2 Milliarden Euro) ausgebaut werden – auf fünf parallele Start- und Landebahnen und 400 Flugsteige. Der Airport verfügt derzeit wie der Dubai International nur über zwei Bahnen. Die zusätzlichen Kapazitäten ermöglichen Emirates und FlyDubai, ihre Netze zu erweitern. Dafür werden weitere Flugzeuge benötigt.

VAE-Staatschef begutachtet russische Waffentechnik

Rosoboronexport, Russlands wichtigster Waffenexporteur, zeigte Flugzeuge und Waffensysteme in einem großen Pavillon am äußersten Ende der Messe. Die VAE halten trotz des Kriegs in der Ukraine und westlicher Sanktionen wirtschaftliche Beziehungen und Flugverbindungen nach Moskau aufrecht.

Gezeigt wurden unter anderem ein Tarnkappenjäger, die Sukhoi Su-57, sowie ein Pantsir-SMD-E-Flugabwehrsystem in Originalgröße. Luftverteidigungssysteme gewinnen im Nahen Osten an Bedeutung, seit es in diesem Jahr Angriffe auf Katar durch Israel und Iran gab. Iran sah zudem, wie seine Systeme im Juni in einem zwölf Tage andauernden Konflikt weitgehend von Israel zerstört wurden.

Als Zeichen der Beziehungen der VAE zu Russland besuchte der emiratische Präsident und Herrscher von Abu Dhabi, Sheikh Mohammed bin Zayed Al Nahyan, am Montag den russischen Pavillon. Er sah sich ein kurzes Video an, in dem eine russische Drohne ein gepanzertes Fahrzeug trifft, und stieg die Treppe hinauf, um das Cockpit der Su-57 zu inspizieren.

Zuvor hatten auch US-Kampfpiloten der 55th Fighter Squadron, die den Typ F-16 Fighting Falcon einsetzt, die Su-57 begutachtet. Auf die Frage, ob sie meinen, sie abschießen zu können, lächelte ein Soldat und sagte nur: „Sieht cool aus.“


Today

Europas Verteidigungsforschung boomt: Welches EU-Land gibt am meisten aus?
• 2:13 PM
6 min
Die EU hat ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich in den vergangenen fünf Jahren um 90 Prozent erhöht. Fachleute sehen den Grund im Angriff Russlands auf die Ukraine.
Read the article
Bericht: Europas Tech-Branche am Wendepunkt, KI, Verteidigung und Klimatech prägen die EU-Zukunft
• 11:56 AM
4 min
Europa muss investieren. In Klimatechnologien, künstliche Intelligenz und Verteidigung. Nur so entwickelt sich sein Tech-Ökosystem weiter.
Read the article
Meta gewinnt historischen FTC-Kartellprozess um WhatsApp und Instagram
• 8:44 AM
5 min
US-Bundesbezirksrichter James Boasberg entschied am Dienstag. Metas Übernahmen von Instagram und WhatsApp verstoßen nicht gegen das US-Kartellrecht.
Read the article
Studie: Fast tägliches Musikhören könnte das Demenzrisiko bei Älteren senken
• 8:37 AM
2 min
Eine neue Studie legt nahe: Ältere Musikfans haben ein geringeres Risiko für Demenz. Musikhören im Alter könnte schützen.
Read the article
Hochverarbeitete Lebensmittel befeuern globale Gesundheitskrise, Experten fordern weltweite Reformen
• 6:30 AM
6 min
Fachleute sehen bei hohem Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel (UPF) ein höheres Risiko für Adipositas, Diabetes, Herzleiden, Depression und frühen Tod.
Read the article
WHO warnt: Europa führt KI im Gesundheitswesen ohne ausreichenden Patientenschutz ein
• 5:00 AM
3 min
Eine neue Erhebung zeigt: Nur vier von 50 befragten Ländern haben eine nationale Strategie für KI im Gesundheitswesen. Die übrigen noch nicht.
Read the article
TikTok führt Jugendschutzfunktionen ein: Bildschirmzeit und Doomscrolling begrenzen
• 12:17 AM
2 min
Wer nachts die App meidet und dabei das Meditations-Tool nutzt, hält das tägliche Bildschirmzeitlimit ein, prüft die Wochenstatistik und motiviert andere. Dafür gibt es Abzeichen.
Read the article
Studie: Essstörungen können die Gesundheitsrisiken noch bis zu zehn Jahre nach der Diagnose erhöhen
• 12:01 AM
3 min
Zahlreiche Gesundheitsrisiken blieben bei Patientinnen und Patienten erhöht. Auch noch fünf und zehn Jahre nach der Diagnose einer Essstörung.
Read the article