...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Schulbeihilfe: Welches EU-Land gibt am meisten, welches am wenigsten?

• Sep 11, 2025, 4:42 AM
3 min de lecture
1

Während die Bildungskosten weiter steigen, scheint die Höhe der von den EU-Ländern investierten öffentlichen Mittel zu sinken.

Der Anteil des BIP, den die EU-Länder für die Vorschul- und Hochschulbildung ausgeben, liegt jetzt bei durchschnittlich 4,66 % des BIP - der niedrigste Stand seit 2013, wie aus den Eurostat-Daten hervorgeht.

Betrachtet man sowohl EU- als auch Extra-EU-Länder, liegt Kroatien mit 1,54 % des BIP, das für Bildung ausgegeben wird, an letzter Stelle, gefolgt von Rumänien, Serbien und der Türkei.

Zwischen 2019 und 2022 kürzt Zagreb die Mittel um 2,38 % und verzeichnet damit den stärksten Rückgang in der gesamten Europäischen Union.

In Europa liegt Schweden mit fast 7 % an der Spitze, gefolgt von Island und Belgien mit über 6 %, und dicht dahinter Finnland und Dänemark.

Der größte Anteil der öffentlichen Bildungsausgaben wird in der Regel für die Primar- und Sekundarstufe I aufgewendet (40,6 %).

Auf den tertiären Bildungsbereich entfällt etwa ein Viertel (26,3 %), während der drittgrößte Anteil auf den Sekundarbereich II entfällt (21,6 %).

Der kleinste Teil der Gesamtausgaben für Bildung ist für die Vorschulbildung bestimmt, nämlich etwas mehr als ein Zehntel (11,4 %).

Wie hoch ist die durchschnittliche jährliche Schulbeihilfe in Europa?

In ganz Europa gibt es unterschiedliche Formen der Unterstützung: Stipendien, Darlehen und Zuschüsse für Schüler und Eltern.

Gymnasiasten erhalten am meisten - rund 1.766 € pro Kopf und Jahr -, während es in der Sekundarstufe II nur 533 € pro Schüler sind.

Hinter diesen Durchschnittswerten verbergen sich jedoch starke Kontraste.

So gewähren Norwegen und Dänemark die höchsten Beihilfen in Europa, die in der Sekundarstufe II und im Tertiärbereich jeweils mehr als 8 000 EUR pro Kind und Jahr betragen.

Am anderen Ende des Spektrums gewähren Griechenland, Kroatien und die Tschechische Republik die niedrigsten Beihilfen.

Der überwiegende Teil der finanziellen Unterstützung wird in Form von Stipendien gewährt; in den Niederlanden, Schweden, Norwegen und Island wird der größte Teil jedoch in Form von Studiendarlehen gewährt.


Today

Wie wirkt sich der Lehrkräftemangel in der EU auf die Qualität der Bildung aus?
• 7:00 PM
3 min
In der gesamten EU kehren die Kinder in Massen in die Schule zurück. Allerdings berichten Schulen in mehreren Mitgliedstaaten über einen Mangel an Lehrkräften, um ihre Stundenpläne zu füllen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href
Read the article
Ist die französische Geheimdienstchefin zurückgetreten?
• 4:02 PM
4 min
Seit dem Sommer kursieren Meldungen über einen Rücktritt der französischen Geheimdienstchefin Céline Berthon im Netz. Was steckt dahinter?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/11/ist-di
Read the article
Fitter, grüner, gesünder: Das sind die neuen europäischen Verbrauchertrends
• 2:15 PM
2 min
Gesundheit und Wohlbefinden haben für die europäischen Verbraucher nach wie vor hohe Priorität. Ökologische Aspekte beeinflussen Konsumentscheidungen immer stärker.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/n
Read the article
Hat Ursula von der Leyen die Abgeordneten mit ihrer Rede zur Lage der EU überzeugt?
• 1:10 PM
4 min
In ihrer Rede zur Lage der EU hat die Präsidentin der Europäischen Kommission den verschiedenen Fraktionen, die ihre Mehrheit im Europäischen Parlament bilden, die Hand gereicht, um zu versuchen, sie zu überzeugen.<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Orbán nach Drohnen-Vorfall plötzlich solidarisch mit Polen: Warschau weist ihn zurück
• 5:34 AM
5 min
In einer seltenen Solidaritätsbekundung sagte Orbán, Ungarns Aufruf zum Frieden sei rational. Der polnische Außenminister reagierte in den sozialen Medien und forderte Ungarn auf, die russische Aggression zu verurteilen und sein Veto gegen die EU-Bewerbun
Read the article
Schulbeihilfe: Welches EU-Land gibt am meisten, welches am wenigsten?
• 4:42 AM
3 min
Familien sind mit steigenden Bildungskosten konfrontiert, während die öffentlichen Ausgaben in der gesamten EU sinken.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/11/schulbeihilfe-welches-eu-l
Read the article
Privatsphäre: Liest die EU bald im Chat mit?
• 12:05 AM
6 min
In viralen Beiträgen wird davor gewarnt, dass die EU bald Textnachrichten scannen werde. Auslöser der Panik ist ein Gesetzesentwurf der EU-Kommission aus dem Jahr 2022.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article