...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Wie wirkt sich der Lehrkräftemangel in der EU auf die Qualität der Bildung aus?

• Sep 11, 2025, 7:00 PM
3 min de lecture
1

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres und der Rückkehr der Schüler in die Klassenzimmer in der gesamten EU bleibt das Problem des Lehrermangels in mehreren Mitgliedstaaten kritisch.

Länder wie Frankreich, Portugal und Belgien haben in den ersten Septemberwochen ihre Bildungsdaten für das Schuljahr 2025/2026 bekannt gegeben.

In Frankreich fehlt an mehr als der Hälfte der öffentlichen Schulen mindestens eine Lehrkraft, und drei Viertel der Mittel- und Oberschulen melden einen unvollständigen Lehrkörper, so die französische Gewerkschaft der Sekundarschullehrer (SNES-FSU).

Die französische Bildungsministerin Élisabeth Borne erklärte am 1. September, dass "das Äquivalent von 2.500 Lehrern" fehle. Die Gewerkschaft betont, dass "die von ihr genannten Zahlen wahrscheinlich zu niedrig angesetzt sind".

Spanisch, Französisch und Mathematik gehören zu den am stärksten betroffenen Fächern.

"In der Akademie von Aix-Marseille fehlt in 41 % der Mittelschulen und Gymnasien mindestens eine Lehrkraft, in der Akademie von Dijon sind es 29,1 %, in Créteil 72 % und in Lyon fast 75 %", so die Gewerkschaft in einer Mitteilung auf ihrer Website.

In Portugal ist die Situation ähnlich. Nach Angaben der portugiesischen Lehrergewerkschaft Fenprof sind über 3.000 Klassen nicht vollständig besetzt, wobei die Fächer Englisch, Portugiesisch und Geografie am stärksten betroffen sind.

In der Primarstufe laufen mehr als 4.000 Schüler Gefahr, das Schuljahr, das zwischen dem 11. und 15. September beginnt, ohne Lehrer zu beginnen.

Die portugiesische Hauptstadt Lissabon gehört zu den am stärksten betroffenen Gebieten.

Bildungsminister Fernando Alexandre meint jedoch, dass die von den Gewerkschaften vorgelegten Zahlen nicht stimmen, da "in 98 %/99 % der Schulen alle Lehrer eingesetzt wurden und die Schüler in allen Fächern Unterricht haben werden".

In den französischsprachigen Schulen Belgiens ist das Problem in den weiterführenden Schulen am größten, wo bis zu einem Viertel der benötigten Lehrkräfte fehlen.

Infolgedessen sind einige Schulen zu einer viertägigen Schulwoche übergegangen.

In Brüssel ist der Lehrermangel noch akuter als im übrigen Flandern - doppelt so hoch wie in Antwerpen oder Gent.

Es kann schwierig sein, sich einen Überblick über die Situation in Belgien zu verschaffen, da das Land nach Sprachgemeinschaften aufgeteilt ist: Französisch, Niederländisch und Deutsch.

Was sind die Gründe für diese Krise?

Die UNESCO schätzt, dass mehr als 90 % des geschätzten Lehrermangels in Europa und Nordamerika auf das Ausscheiden von Lehrern aus dem Beruf zurückzuführen sind.

Der Lehrermangel ist kostspielig, wirkt sich auf die Arbeitsbelastung aus und kann künftige Generationen davon abhalten, den Beruf zu ergreifen, was zu einem Kreislauf von minderwertiger Bildung führen und Bildungsungleichheiten aufrechterhalten kann, so die UNESCO.

Der Mangel an Fachkräften wirkt sich auch darauf aus, wie viel Zeit die Kinder im Unterricht verbringen.

Im Durchschnitt beträgt die Gesamtzahl der empfohlenen Stunden in der allgemeinen Vollzeitschulpflicht 7.868.

Die Gesamtzahl lag jedoch in 22 Bildungssystemen für das Jahr 2024/2025 unter dem Durchschnitt.


Today

Wie wirkt sich der Lehrkräftemangel in der EU auf die Qualität der Bildung aus?
• 7:00 PM
3 min
In der gesamten EU kehren die Kinder in Massen in die Schule zurück. Allerdings berichten Schulen in mehreren Mitgliedstaaten über einen Mangel an Lehrkräften, um ihre Stundenpläne zu füllen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href
Read the article
Ist die französische Geheimdienstchefin zurückgetreten?
• 4:02 PM
4 min
Seit dem Sommer kursieren Meldungen über einen Rücktritt der französischen Geheimdienstchefin Céline Berthon im Netz. Was steckt dahinter?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/11/ist-di
Read the article
Fitter, grüner, gesünder: Das sind die neuen europäischen Verbrauchertrends
• 2:15 PM
2 min
Gesundheit und Wohlbefinden haben für die europäischen Verbraucher nach wie vor hohe Priorität. Ökologische Aspekte beeinflussen Konsumentscheidungen immer stärker.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/n
Read the article
Hat Ursula von der Leyen die Abgeordneten mit ihrer Rede zur Lage der EU überzeugt?
• 1:10 PM
4 min
In ihrer Rede zur Lage der EU hat die Präsidentin der Europäischen Kommission den verschiedenen Fraktionen, die ihre Mehrheit im Europäischen Parlament bilden, die Hand gereicht, um zu versuchen, sie zu überzeugen.<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Orbán nach Drohnen-Vorfall plötzlich solidarisch mit Polen: Warschau weist ihn zurück
• 5:34 AM
5 min
In einer seltenen Solidaritätsbekundung sagte Orbán, Ungarns Aufruf zum Frieden sei rational. Der polnische Außenminister reagierte in den sozialen Medien und forderte Ungarn auf, die russische Aggression zu verurteilen und sein Veto gegen die EU-Bewerbun
Read the article
Schulbeihilfe: Welches EU-Land gibt am meisten, welches am wenigsten?
• 4:42 AM
3 min
Familien sind mit steigenden Bildungskosten konfrontiert, während die öffentlichen Ausgaben in der gesamten EU sinken.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/09/11/schulbeihilfe-welches-eu-l
Read the article
Privatsphäre: Liest die EU bald im Chat mit?
• 12:05 AM
6 min
In viralen Beiträgen wird davor gewarnt, dass die EU bald Textnachrichten scannen werde. Auslöser der Panik ist ein Gesetzesentwurf der EU-Kommission aus dem Jahr 2022.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article