...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Was ein Waffenembargo und Boykott gegen Israel für die EU bedeuten

• Oct 3, 2025, 6:30 AM
4 min de lecture
1

Spanien hat ein totales Waffenembargo gegen Israel verhängt, aber der Boykott verursacht Probleme. Madrid importierte hauptsächlich Munition, Raketenwerfer, Panzerabwehrraketen, Panzerradios und Übertragungssysteme. Die Streitkräfte stehen vor neuen Herausforderungen.

Der Betrag der Kündigung der verschiedenen laufenden Verträge wird auf 1,2 Milliarden Euro geschätzt. Die Importe von Silam-Raketenwerfern hatten einen Wert von 700 Millionen Euro, und Spike-Panzerabwehrraketen hätten für 287 Millionen Euro gekauft werden sollen.

Die Folgen für Spanien erklärt der Verteidigungsexperte Félix Arteaga vom Elcano Institut im Gespräch mit Euronews.

Lieferverzögerungen und zusätzliche Kosten

"Der Hauptschaden betrifft nicht die Exporte nach Israel, sondern die Verträge, die die spanische Industrie mit Israel abgeschlossen hat“, sagt der Verteidigungs- und Sicherheitsforscher, der in Madrid tätig ist. "In der Tat wird eine solche Absage der spanischen Armee und den Sicherheitskräften die erwartete Ausrüstung vorenthalten. Am Ende wird die Polizei wahrscheinlich nicht die Art von Munition bekommen, die sie erwartet hatte, und unsere Piloten werden ihre Ausbildung hinauszögern müssen.“

Darüber hinaus könnte es sich als schwierig erweisen, israelische Lieferanten so schnell zu ersetzen, warnt Félix Arteaga, da die Verteidigungsindustrie mit ernsten Einschränkungen konfrontiert ist.

"Der Markt ist derzeit mit Verträgen gesättigt. Und jeder neue Vertrag führt zu Lieferverzögerungen, zusätzlichen Kosten und nicht alle Technologien sind gleich. Sie haben nicht die gleiche Qualität wie israelische Technologie.“

Dieses kommerzielle Problem sehen jedoch nicht alle Experten. "Es gibt viele Hersteller auf der ganzen Welt und daher denke ich, dass es eine Möglichkeit gibt, Geräte in anderen Staaten zu finden“, glaubt Christophe Wasinski, Dozent und Forscher an der Université Libre de Bruxelles (ULB).

Nur Slowenien und Spanien stoppen den Waffenhandel mit Israel komplett

Wie Slowenien im Juli beschloss Spanien im September, den Waffenhandel mit Israel auszusetzen, um gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen zu protestieren und dem „Völkermord“ ein Ende zu setzen, so die Worte des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sanchez. Der Beschluss der spanischen Regierung muss jedoch noch vom Parlament genehmigt werden.

Beide Länder sind die einzigen Mitglieder der EU, die ein vollständiges Verbot beschlossen haben. Andere Regierungen wie Berlin, Rom, Brüssel und Amsterdam haben ihre Exporte an Israel nur eingeschränkt.

Europa ist der wichtigste Markt für die israelische Militärindustrie

"Schätzungen zufolge exportierte Israel 2024 Waffen im Wert von insgesamt rund 14 Milliarden Dollar (etwa 11,9 Milliarden Euro), und etwa die Hälfte dieser Summe fällt auf Exporte in europäische Staaten“, erklärt Christophe Wasinski.

Als Importeure nennt er Rumänien, Deutschland, Dänemark oder Estland.

"Europäische Staaten kaufen von israelischen Waffenherstellern insbesondere Flugabwehrraketen, Panzerabwehrraketen, Drohnen, Munition für Kleinwaffen und leichte Waffen, elektronische Systeme, also eine ganze Reihe von Dingen“, erläutert Wasinski gegenüber Euronews.

Für Analysten ist es schwierig vorherzusagen, ob andere Mitgliedsländer beschließen könnten, ihre Waffenimporte auszusetzen. In der Tat hat Israel Niederlassungen oder Tochtergesellschaften in Europa. Darüber hinaus verkauft das Land seine Waffen nicht immer direkt, manchmal kann es sich um Fusionen zwischen Unternehmen handeln, wie in Spanien, um diese Technologien in der EU zu entwickeln.


Today

EU-Gipfel: Ungarns Vetos gegen Ukraine-Beitritt
• 2:48 PM
7 min
"Ich werde nicht zulassen, dass ein einziges Land, und schon gar nicht Herr Orbán, über die Zukunft ganz Europas entscheidet", betonte die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Ende des EPG-Gipfels.<div class="small-12 column text-center artic
Read the article
Exklusiv: Rumäniens Präsident Dan für EU-Beitritt Moldawiens & der Ukraine
• 2:01 PM
6 min
In einem gemeinsamen Interview mit Euronews und Euronews Rumänien erklärte der rumänische Präsident Nicușor Dan, dass nach dem pro-europäischen Votum in der Republik Moldau die technischen Verhandlungen über einen EU-Beitritt beginnen sollen – trotz des u
Read the article
Was ein Waffenembargo und Boykott gegen Israel für die EU bedeuten
• 6:30 AM
4 min
Spanien und Slowenien haben ihren Waffenhandel mit Israel komplett gestoppt. Das stellt die Armee und die Polizei vor neue Herausforderungen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/10/03/was
Read the article
Wo in Europa steigen die Preise für Industrieprodukte am stärksten?
• 6:16 AM
2 min
Steigende Industriepreise könnten ein frühes Signal für einen Inflationsdruck in der Wirtschaft sein.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/10/03/wo-in-europa-steigen-die-preise-fur-industr
Read the article
'Können wir das Huhn essen?' Belgiens Bart de Wever will Antworten zu eingefrorenen russischen Vermögen
• 5:00 AM
11 min
"Ich will ein Höchstmaß an Rechtssicherheit. Ich will Solidarität". Das sagt der belgische Ministerpräsident Bart De Waver zum EU-Vorschlag, eingefrorene russische Vermögenswerte für die Ukraine zu verwenden.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
Hat Hamburg Musikunterricht verboten, weil er "haram" ist?
• 4:31 AM
5 min
Hamburg hat den Musikunterricht nicht verboten, weil er ‚haram‘ ist. Stattdessen haben viele in Deutschland lebende Muslime Musik in ihre Kultur, ihre Religion und ihr tägliches Leben integriert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article