...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

In welchen EU-Ländern gibt es die meisten offenen Stellen?

• Apr 2, 2025, 5:15 PM
3 min de lecture
1

Belgien und die Niederlande verzeichneten in den letzten drei Monaten des Jahres 2024 die am meisten unbesetzte Stellen unter den EU-Ländern: 4,1 Prozent der Stellen auf ihren Arbeitsmärkten sind derzeit offen, so die jüngsten Eurostat-Zahlen.

Österreich folgte diesen beiden Ländern mit 3,6 Prozent. Auf der anderen Seite hatten Bulgarien, Polen und Rumänien mit jeweils 0,7 Prozent die niedrigsten Quoten für offene Stellen, gefolgt von Spanien mit 0,9 Prozent.

Vergleicht man dieses Quartal mit gleichem Vorjahreszeitraum, so stieg die Quote der offenen Stellen in vier EU-Ländern, blieb in sechs unverändert und ging in 17 EU-Ländern zurück.

Die stärksten Anstiege wurden in Dänemark, Spanien, Kroatien und Malta beobachtet. In diesen Ländern gab es jeweils 0,1 Prozent mehr unbesetzte Stellen.

Die stärksten Rückgänge wurden dagegen in Deutschland mit weniger als 0,7 Prozentpunkten, in Griechenland mit 0,6 Prozentpunkten sowie in Frankreich und Österreich mit jeweils weniger als 0,5 Prozentpunkten verzeichnet.

Die Statistik zeigt auch: Die Auswirkungen von COVID-19 auf die offenen Stellen in der EU waren gravierender als die Rezession von 2009.

Trotz der schnellen Erholung mit zwei aufeinanderfolgenden Jahren starken Wachstums in den Jahren 2021 und 2022 ist die Quote in den Jahren 2023 und 2024 wieder zurückgegangen. Es ist von einer Verlangsamung auszugehen.

Welche Sektoren melden die meisten offenen Stellen?

Die höchsten Quoten an freien Stellen wurden im Bereich "Erbringung von Dienstleistungen für Verwaltung und Sozialversicherung" verzeichnet, gefolgt von "Baugewerbe, Information und Kommunikation", "Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen" und "Beherbergungs- und Gaststättengewerbe".

Von den in diesem Zeitraum online ausgeschriebenen Stellen waren Manager in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Entwicklung am stärksten gefragt.

Obwohl Berufe im öffentlichen Sektor, wie z. B. Beschäftigte im Gesundheitswesen und Lehrer, ebenfalls mit Einstellungsschwierigkeiten konfrontiert sein können, gehörten sie nicht zu den online am stärksten nachgefragten Berufen. Hier ist jedoch ebenso möglich, dass die Stellen nicht im Internet ausgeschrieben werden.

Dies mag daran liegen, dass diese Stellen oft nicht im Internet ausgeschrieben werden.

In Deutschland waren im vierten Quartal 2024 rund 82 Prozent der Stellen sofort zu besetzen, das heißt, sie waren zu diesem Zeitpunkt bereits unbesetzt. Der Anteil der sofort zu besetzenden offenen Stellen liegt dabei in Westdeutschland mit 82 Prozent leicht über dem ostdeutschen Anteil von 80 Prozent.


Today

Ukraine: Mindestens 14 Tote durch russische Raketen in Krywyi Rih
• 11:23 AM
4 min
Nach ukrainischen Angaben hat Russland ein Wohngebiet im Zentrum der Stadt Krywyi Rih mit einer ballistischen Rakete angegriffen.View on euronews
Read the article
Rückschlag für Merz: AfD zieht in Umfrage erstmals mit der Union gleich
• 10:37 AM
3 min
Viele Wähler sind offenbar enttäuscht über die bisherigen Verhandlungen der Union. Laut dem aktuellen Insa-Sonntagstrend der "Bild" fällt die CDU/CSU auf 24 Prozent und zieht damit mit der AfD gleich. Damit erreicht die Union erstmals einen historischen T
Read the article
Luxusbunker und Überlebenskurse: So bereiten sich Spanier auf Krisen vor
• 6:19 AM
10 min
Seit der russischen Invasion in der Ukraine erlebt Spanien einen Aufschwung im privaten Bunkerbau. Auch Überlebenskurse finden großen Anklang in der Bevölkerung.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-e
Read the article
In welchen EU-Ländern sind die Arbeitskosten am höchsten und am niedrigsten?
• 5:26 AM
2 min
Die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde reichten im vergangenen Jahr von 10,6o Euro in Bulgarien bis 55,2o Euro in Luxemburg.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/04/05/in-welchen-eu-landern
Read the article
Brüssel, meine Liebe? Europas strategische Autonomie - funktioniert sie?
• 5:00 AM
3 min
In dieser Ausgabe sprachen die Teilnehmer über Wege zur strategischen Autonomie der EU, das weltwirtschaftliche Chaos nach Trumps Strafzöllen und den Sinn (oder Unsinn) zweier Sitze für das Europäische Parlament in Straßburg und Brüssel.<div class="small-
Read the article