...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

In welchen EU-Ländern sind die Arbeitskosten am höchsten und am niedrigsten?

• Apr 5, 2025, 5:26 AM
2 min de lecture
1

Im Jahr 2024 lagen die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde in der EU bei schätzungsweise 33,5o Euro und damit über dem Wert vom Vorjahr, so die jüngsten Eurostat-Zahlen. Im Jahr 2023 lagen sie bei 31,90 Euro.

Die niedrigsten Arbeitskosten pro Stunde gab es in Bulgarien mit 10,60 Euro, Rumänien mit 12,50 Euro und Ungarn mit 14,10 Euro. Am höchsten waren sie dagegen in Luxemburg mit 55,20 Euro, Dänemark mit 50,1o Euro und Belgien mit 48,20 Euro.

Die beiden Hauptkomponenten der Arbeitskosten sind die Löhne und die Lohnnebenkosten, wie die Sozialbeiträge der Arbeitgeber.

Der Anteil der Lohnnebenkosten an der gesamten EU-Wirtschaft betrug 24,7 %.

Die Eurostat-Schätzungen für 2024 beziehen sich auf Unternehmen mit 10 oder mehr Beschäftigten und basieren auf der Arbeitskostenerhebung 2020, außer für Malta.

Welches sind die Sektoren mit den höchsten Arbeitskosten pro Stunde?

In der EU waren die Arbeitskosten pro Stunde in der überwiegend nicht-gewerblichen Wirtschaft ohne öffentliche Verwaltung mit 34,20 Euro am höchsten und im Baugewerbe mit 30 Euro am niedrigsten.

In der Eurozone waren die Unterschiede jedoch größer, wobei die Industrie der Sektor mit den höchsten Lohnkosten war (39,80 Euro pro Stunde) und das Baugewerbe der mit den niedrigsten (33,40 Euro pro Stunde).

Zwischen 2023 und 2024 stiegen die Arbeitskosten pro Stunde in der gesamten Wirtschaft um 5,0 % in der EU und um 4,5 % im Euroraum. Innerhalb des Euroraums stiegen die Arbeitskosten pro Stunde in allen EU-Ländern.

Die stärksten Anstiege zeigten sich in Kroatien (+14,2 %), Lettland (+12,1 %) und Litauen (+10,8 %). Den niedrigsten Anstieg verzeichnete die Tschechische Republik (+1,3 %), gefolgt von Finnland (+1,8 %) und Luxemburg (+2,1 %).

In den EU-Ländern außerhalb der Eurozone stiegen die in Landeswährung ausgedrückten Arbeitskosten pro Stunde ebenfalls in allen Ländern, wobei die größten Veränderungen in Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Polen zu verzeichnen waren.

Am wenigsten stiegen die Arbeitskosten pro Stunde in Schweden.


Yesterday

Ukraine: Mindestens 14 Tote durch russische Raketen in Krywyi Rih
• 11:23 AM
6 min
Nach ukrainischen Angaben hat Russland ein Wohngebiet im Zentrum der Stadt Krywyi Rih mit einer ballistischen Rakete angegriffen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/04/05/ukraine-mindest
Read the article
Rückschlag für Merz: AfD zieht in Umfrage erstmals mit der Union gleich
• 10:37 AM
3 min
Viele Wähler sind offenbar enttäuscht über die bisherigen Verhandlungen der Union. Laut dem aktuellen Insa-Sonntagstrend der "Bild" fällt die CDU/CSU auf 24 Prozent und zieht damit mit der AfD gleich. Damit erreicht die Union erstmals einen historischen T
Read the article
Luxusbunker und Überlebenskurse: So bereiten sich Spanier auf Krisen vor
• 6:19 AM
10 min
Seit der russischen Invasion in der Ukraine erlebt Spanien einen Aufschwung im privaten Bunkerbau. Auch Überlebenskurse finden großen Anklang in der Bevölkerung.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-e
Read the article
In welchen EU-Ländern sind die Arbeitskosten am höchsten und am niedrigsten?
• 5:26 AM
2 min
Die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde reichten im vergangenen Jahr von 10,6o Euro in Bulgarien bis 55,2o Euro in Luxemburg.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/04/05/in-welchen-eu-landern
Read the article
Brüssel, meine Liebe? Europas strategische Autonomie - funktioniert sie?
• 5:00 AM
3 min
In dieser Ausgabe sprachen die Teilnehmer über Wege zur strategischen Autonomie der EU, das weltwirtschaftliche Chaos nach Trumps Strafzöllen und den Sinn (oder Unsinn) zweier Sitze für das Europäische Parlament in Straßburg und Brüssel.<div class="small-
Read the article
Spanien: Regierung schafft "goldenes Visum" ab
• 12:37 AM
2 min
Die Aufenthaltsgenehmigung für ausländische Investoren in Spanien gibt es nun nicht mehr.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/04/05/spanien-regierung-schafft-goldenes-visum-ab?utm_source=
Read the article
Europäische Aktien: Schlimmste Woche seit der russischen Invasion
• 12:21 AM
4 min
Die europäischen Aktien verzeichnen den schlimmsten Wochenrückgang seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine, belastet durch US-Zollsorgen. Bankaktien stürzen ab, während Anleihen zulegen. Anleger flüchten offenbar in "sicherere Anlagen".<div class="sma
Read the article