...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Irlands Datenschutzchef: Für Kinderschutz im Netz können wir nie genug tun

• Nov 14, 2025, 1:26 PM
3 min de lecture
1

Kinder im Netz brauchen maximalen Schutz. Es kann dafür nie genug Regeln geben, sagte Irlands oberster Datenschützer Euronews Next auf dem Web Summit in Lissabon.

Des Hogan, Kommissar und Vorsitzender der dreiköpfigen Datenschutzkommission (DPC), sagte am Donnerstag, der Schutz von Kindern zähle zu den Hauptprioritäten seiner Behörde.

„Wir können gar nicht genug tun. Wir müssen an Kinder denken, besonders an verletzliche. Das hier ist inzwischen ihr Spielplatz, ihr Arbeitsplatz und ihr Nachtclub“, sagte er.

Irland spielt eine Schlüsselrolle bei der Durchsetzung von Datenschutzregeln gegenüber Big Tech. Dort sitzen die Europa-Zentralen von Konzernen wie Meta, Apple und TikTok.

Interessenkonflikt?

Die irische DPC geriet vergangenen Monat in die Kritik, nachdem sie Niamh Sweeney, eine ehemalige Meta-Lobbyistin, ernannte.

Auf die Frage nach einem Interessenkonflikt verneinte Hogan. Sweeney habe auch andere Stationen, darunter als Journalistin und Beraterin des irischen Vizepremiers. Zudem sei das Bewerbungsverfahren unabhängig gewesen.

Er fügte hinzu, Sweeney werde sich aus Entscheidungen zu Meta und Stripe heraushalten. Auch dort war sie zuvor tätig.

„Zur Klarstellung: Ich freue mich sehr, Niamh im Team zu haben“, sagte er.

Wie sich Online-Sicherheit verändert hat

Die DPC ist Irlands Aufsichtsbehörde für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das zentrale Datenschutz- und Sicherheitsgesetz der EU.

Hogan verwies auf mehrere Entwicklungen bei der Online-Sicherheit. Besonders kritisch: Daten von Kindern waren standardmäßig öffentlich. Nach Prüfungen der DPC wurden Änderungen umgesetzt.

„Alle diese Verfahren werden angefochten. Die betroffenen Unternehmen versuchen dennoch, die Korrekturmaßnahmen umzusetzen, die wir und andere Aufsichtsbehörden vorgeben“, sagte er.

Auch die Regulierung Künstlicher Intelligenz steht bei der DPC im Fokus. Das sei für Techfirmen wie für Behörden eine Herausforderung, so Hogan.

Es gab Konflikte, etwa mit Meta und der Plattform X, nachdem diese sich weigerten, die Nutzung der Daten zum Training ihrer KI-Modelle zu pausieren.

Übergreifende EU-Regeln, die dieses Jahr in Kraft traten, haben die Vorgaben für Daten zum Training von KI in der gesamten Union vereinheitlicht.

„Wenn persönliche Daten zum Einsatz kommen, müssen sie anonymisiert oder pseudonymisiert werden, also gereinigt“, sagte Hogan. „Die Waschmaschinen-Analogie: Persönliche Informationen dürfen nicht mitlaufen. Genau das treibt die Datenschützer um.“

Techfirmen warnen oft, zu viel Regulierung bremse Innovation. Hogan hält dagegen: Man könne es richtig machen, zum Vorteil von Unternehmen und Öffentlichkeit.

„Entscheidend wird Vertrauen sein. Die Industrie muss ihren Teil beitragen. Wer Werte ernst nimmt, akzeptiert, dass neue Produkte und Dienste klare ethische Leitplanken brauchen“, sagte er.

Für die Zukunft sieht Hogan Autonomie und Kontrolle als zentrale Anliegen. Es geht um den einzelnen Menschen und darum, ob ihn seine digitale Vergangenheit später im Leben verfolgt.

„Es sind Etiketten, die mich wachsen lassen oder mich bremsen. Am Ende geht es um Menschenwürde. Und ich finde, wir haben die Chance, es richtig zu machen.“


Today

Europas Verteidigungsforschung boomt: Welches EU-Land gibt am meisten aus?
• 2:13 PM
6 min
Die EU hat ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich in den vergangenen fünf Jahren um 90 Prozent erhöht. Fachleute sehen den Grund im Angriff Russlands auf die Ukraine.
Read the article
Bericht: Europas Tech-Branche am Wendepunkt, KI, Verteidigung und Klimatech prägen die EU-Zukunft
• 11:56 AM
4 min
Europa muss investieren. In Klimatechnologien, künstliche Intelligenz und Verteidigung. Nur so entwickelt sich sein Tech-Ökosystem weiter.
Read the article
Meta gewinnt historischen FTC-Kartellprozess um WhatsApp und Instagram
• 8:44 AM
5 min
US-Bundesbezirksrichter James Boasberg entschied am Dienstag. Metas Übernahmen von Instagram und WhatsApp verstoßen nicht gegen das US-Kartellrecht.
Read the article
Studie: Fast tägliches Musikhören könnte das Demenzrisiko bei Älteren senken
• 8:37 AM
2 min
Eine neue Studie legt nahe: Ältere Musikfans haben ein geringeres Risiko für Demenz. Musikhören im Alter könnte schützen.
Read the article
Hochverarbeitete Lebensmittel befeuern globale Gesundheitskrise, Experten fordern weltweite Reformen
• 6:30 AM
6 min
Fachleute sehen bei hohem Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel (UPF) ein höheres Risiko für Adipositas, Diabetes, Herzleiden, Depression und frühen Tod.
Read the article
WHO warnt: Europa führt KI im Gesundheitswesen ohne ausreichenden Patientenschutz ein
• 5:00 AM
3 min
Eine neue Erhebung zeigt: Nur vier von 50 befragten Ländern haben eine nationale Strategie für KI im Gesundheitswesen. Die übrigen noch nicht.
Read the article
TikTok führt Jugendschutzfunktionen ein: Bildschirmzeit und Doomscrolling begrenzen
• 12:17 AM
2 min
Wer nachts die App meidet und dabei das Meditations-Tool nutzt, hält das tägliche Bildschirmzeitlimit ein, prüft die Wochenstatistik und motiviert andere. Dafür gibt es Abzeichen.
Read the article
Studie: Essstörungen können die Gesundheitsrisiken noch bis zu zehn Jahre nach der Diagnose erhöhen
• 12:01 AM
3 min
Zahlreiche Gesundheitsrisiken blieben bei Patientinnen und Patienten erhöht. Auch noch fünf und zehn Jahre nach der Diagnose einer Essstörung.
Read the article