Kamelmilch-Betriebe verändern Somalias Viehwirtschaft

Auf der Beder Farm werden Kamele unter überwachten Bedingungen aufgezogen. Mit tierärztlicher Unterstützung und kontrollierter Fütterung wird die Milchproduktion gesteigert. Einige Tiere sollen bis zu 10 Liter pro Tag produzieren, etwa das Doppelte der traditionellen Haltungspraktiken.
Der Standort beherbergt angeblich Somalias erste Anlage zur Verarbeitung von Kamelmilch zu Joghurt. Das Produkt wird auf lokalen Märkten verkauft und laut Produzenten als laktoseärmere Alternative zur Kuhmilch mit höheren Gehalten an bestimmten Nährstoffen präsentiert.
Somalia ist die Heimat von über 7 Millionen Kamelen, mehr als jedes andere Land der Erde. Schätzungen der Industrie zufolge gelangt jedoch nur ein kleiner Teil ihrer Milch in formelle Märkte oder erreicht Verbraucher in städtischen Gebieten.
Today