Ukraine-Krieg: Was kann Witkoff für Trump in Russland erreichen?

Der Sondergesandte des US-Präsidenten, Steve Witkoff, ist in Moskau zu Gesprächen mit der russischen Führung über die Ukraine eingetroffen. Er wurde am Flughafen Moskau-Wnukowo vom Leiter des Russischen Direktinvestitionsfonds und dem Sondergesandten des russischen Präsidenten für die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Ausland, Kirill Dmitrijew, empfangen, wie die TASS berichtete.
5. Moskau-Reise für Trumps Sondergesandten
Das ist der fünfte Besuch Witkoffs in Russland. Das letzte Mal flog er am 25. April zu Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nach Moskau, und davor am 11. Februar, 13. März und 11. April.
US-Präsident Donald Trump hatte den bevorstehenden Besuch Whitkoffs in Russland mehrmals angekündigt, ohne zunächst ein konkretes Datum zu nennen.
Mitte Juli sagte Trump, dass die US-Behörden Strafzölle in Höhe von 100 % auf russische Handelspartner erheben würden, die weiterhin russisches Öl und Gas kaufen, wenn in den nächsten 50 Tagen (bis zum 2. September) kein Friedensabkommen für den Krieg in der Ukraine erzielt wird. Am 29. Juli verkürzte der US-Präsident die Frist deutlich auf zehn Tage, das Ultimatum läuft also am 8. August aus. Die weiteren Schritte der USA werden laut Trump von den Ergebnissen der bevorstehenden Verhandlungen seines Sondergesandten Stephen Whitkoff in Moskau abhängen.
Gleichzeitig stellte Trump fest, dass Russland im Umgang mit den Sanktionen gute Arbeit leiste. Auf die Frage, ob Moskau die Sanktionen Washingtons umgehen könne, sagte Trump, dafür müsse ein "Abkommen geschlossen werden, das das Sterben von Menschen verhindert".
"Wir haben schon viele Länder davor bewahrt, in den Krieg zu ziehen", sagte Trump und nannte Indien und Pakistan, Kambodscha und Thailand, die DR Kongo und Ruanda als Beispiele. "Wir haben vor, auch diesen Krieg zu beenden, jemand muss es tun".
Trumps Gespräche mit Selenskyj
Am Vorabend von Witkoffs Besuch in Moskau führte Donald Trump ein Telefongespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
"Ein produktives Gespräch mit Präsident Trump. Das Wichtigste ist natürlich die Beendigung des Krieges. Wir sind dem US-Präsidenten dankbar für alle Bemühungen um einen gerechten und dauerhaften Frieden. Es ist in der Tat notwendig, das Töten so schnell wie möglich zu beenden, das unterstützen wir voll und ganz. Viele Monate hätten schon ohne Krieg sein können, wenn die Russen ihn nicht verlängert hätten", schrieb Selenskyj auf Telegramm.
Darüber hinaus diskutierten die beiden Politiker über Sanktionen gegen Russland. Laut Selenskyj werden mögliche groß angelegte Sanktionen Moskau dazu zwingen, sich im Verhandlungsprozess vorwärts zu bewegen.
"Natürlich haben wir über Sanktionen gegen Russland gesprochen. Die Wirtschaft des Landes ist weiterhin rückläufig, und deshalb verfolgt Moskau die Entschlossenheit von Präsident Trump sehr aufmerksam. Das kann eine Menge ändern", sagte der ukrainische Präsident.
Begrenzter Waffenstillstand?
Wie Bloomberg berichtet, erwägt der Kreml einen begrenzten Waffenstillstand mit der Ukraine, d. h. eine Einstellung der Drohnen- und Raketenangriffe, nicht aber eine vollständige Einstellung der Feindseligkeiten.
Nach Angaben von Gesprächspartnern der Agentur ist eine solche Option möglich, sofern die Ukraine ihr ebenfalls zustimmt.
Berichten zufolge haben die russischen Behörden am Vorabend von Whitkoffs Besuch eine Reihe möglicher Zugeständnisse des Kreml an Trump geprüft, um Sekundärsanktionen zu vermeiden. Einer der geäußerten Vorschläge war ein möglicher vorübergehender begrenzter Waffenstillstand.
Der russische Präsidentensprecher Dmitri Peskow bestätigte die Bedeutung der Treffen mit Whitkoff, lehnte es jedoch ab, sich zu konkreten Vorschlägen zu äußern.
Putin hatte zuvor erklärt, Russland sei an einer Beendigung der Kämpfe, aber nur an einem langfristigen Frieden interessiert, der "die Beseitigung der Konfliktursachen auf der Grundlage der Realitäten vor Ort" erfordere. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besteht darauf, dass sich die Seiten auf einen "sofortigen, vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand" einigen.
Today