Trump "nicht begeistert" über Israels Angriff auf Katar mit 5 Toten

US-Präsident Donald Trump sagte, er sei "nicht begeistert", ohne jedoch den israelischen Angriff auf den US-Verbündeten Katar vom Dienstag zu verurteilen.
Israel hat ein Wohngebäude in der katarischen Hauptstadt Doha angegriffen, das Ziel war eine Delegation der Hamas.
Mehrere Spitzenfunktionäre der Hamas waren in dem Gebäudekomplex, um über einen Waffenstillstandsvorschlag der USA für den Gazastreifen zu beraten.
Wer sind die fünf Toten?
In einer Erklärung der Hamas hieß es, ihre Spitzenpolitiker hätten den Anschlag überlebt, aber fünf einfache Hamas-Mitglieder seien getötet worden, darunter der Sohn von Khalil al-Hayya - Hamas-Führer für den Gazastreifen und oberster Verhandlungsführer -, drei Leibwächter und der Leiter von al-Hayyas Büro.
Die Hamas, die den Tod ihrer Anführer manchmal erst Monate später bestätigt, hat keine unmittelbaren Beweise dafür vorgelegt, dass die hochrangigen Mitglieder der militanten Gruppe überlebt haben.
"Einseitige Aktion" Netanjahus?
Donald Trump sagte am Dienstagabend vor Reportern, die Aktion des israelischen Premierministers sei einseitig gewesen und habe "weder Israels noch Amerikas Zielen" gedient. "Ich bin nicht begeistert davon".
Katar ist ein Verbündeter der USA, der eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung zwischen den USA, dem Iran und seinen Stellvertretern gespielt hat. Die USA haben außerdem rund 10.000 Soldaten auf dem Luftwaffenstützpunkt Al Udeid in Katar stationiert, der als Hauptquartier des US-Zentralkommandos vor Ort dient.
Am Dienstag sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, dass die Trump-Administration über den Anschlag informiert worden sei, der sich "leider" in Doha ereignet habe.
"Die Beseitigung der Hamas, die vom Elend der Menschen im Gazastreifen profitiert hat, ist ein lohnendes Ziel", fügte sie hinzu.
Wachsende Kritik
Andere Staats- und Regierungschefs waren deutlicher in ihrer Kritik an Israel wegen des Angriffs, der nach Ansicht der Europäischen Union einen Verstoß gegen "internationales Recht und die territoriale Integrität Katars" darstellt.
Ein Sprecher des EU-Spitzendiplomaten Kaja Kallas erklärte, die EU bringe ihre volle Solidarität mit ihrem "strategischen Partner" Katar zum Ausdruck. Frankreich, Spanien und das Vereinigte Königreich verurteilten den Luftangriff und riefen zur Zurückhaltung auf, um eine weitere Ausbreitung des Krieges in der Region zu verhindern.
"Die Priorität muss ein sofortiger Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und ein massiver Anstieg der Hilfslieferungen nach Gaza sein. Dies ist die einzige Lösung für einen dauerhaften Frieden", schrieb der britische Premierminister Keir Starmer in einem Beitrag auf X.
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni sagte, sie sei "gegen jede Form der Eskalation, die zu einer weiteren Verschärfung der Krise im Nahen Osten führen könnte", verurteilte den Angriff aber nicht ausdrücklich.
Katar erklärte, der Angriff sei ein "eklatanter Verstoß" gegen internationales Recht und stelle eine ernsthafte Bedrohung für die im Land lebenden Menschen dar.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu veröffentlichte am Dienstag eine Erklärung, in der er den Angriff als "völlig gerechtfertigt" bezeichnete. Dieser habe sich gegen die Hamas-Führer gerichtet, die den Anschlag vom 7. Oktober auf israelischem Boden verübt hatten.
Die Hamas-Führung, die Israel ins Visier genommen hat, "hat seither weiterhin mörderische Angriffe gegen Israel und seine Bürger verübt und auch die Verantwortung für die Ermordung unserer Zivilisten bei dem gestrigen Anschlag in Jerusalem übernommen", hieß es in der Erklärung Netanjahus.
Viele Familien der israelischen Geiseln verurteilten den israelischen Angriff, der weitere Waffenstillstandsgespräche zunichte macht. Einav Zangauker, die Mutter einer Geisel, erklärte in einem Video, Netanjahu habe damit das Schicksal ihres Sohnes Matan besiegelt.
Today