Zusammenstöße in Paris: Proteste gegen Macron-Regierung entflammen

Streiks legten Teile der Pariser Metro lahm und störten andere öffentliche Dienstleistungen, was die Spannungen weiter verschärfte.
Landesweit fanden Demonstrationen statt, die den Unmut über acht Jahre wirtschaftsfreundlicher Politik widerspiegelten. Kritiker sagen, diese Politik habe den Arbeitern geschadet und nur wenigen genutzt. Die Demonstranten forderten die Regierung auf, ihre Pläne zur Kürzung der Ausgaben für öffentliche Dienstleistungen aufzugeben. Diese Maßnahmen sollen das wachsende Haushaltsdefizit Frankreichs angehen.
Die Unruhen kommen zu einer Zeit, in der Premierminister Sébastien Lecornu und Präsident Macron sowohl im Parlament als auch auf der Straße unter zunehmendem Druck stehen. Die Proteste am Donnerstag sollten den Druck auf die Regierung erhöhen, während sie versucht, ihre Wirtschaftspläne durchzusetzen.
Today