...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Was bedeutet die Verurteilung von Nicolas Sarkozy für Frankreich?

• Sep 25, 2025, 5:45 PM
10 min de lecture
1

Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy wurde am Donnerstag in einem langjährigen Verfahren der kriminellen Verschwörung für schuldig befunden. Ihm wird vorgeworfen, vom verstorbenen libyschen Diktator Muammar Gaddafi illegale Finanzmittel erhalten zu haben, um seinen Wahlsieg 2007 zu sichern.

Das Pariser Gericht verurteilte Sarkozy zu einer fünfjährigen Haftstrafe, einer Geldstrafe von 100.000 Euro und einem fünfjährigen Verbot, ein öffentliches Amt auszuüben.

In einer schockierenden Wendung wurde gegen den 70-jährigen Sarkozy außerdem mit sofortiger Wirkung ein Aufschub der Untersuchungshaft angeordnet.

Er muss bis zum 13. Oktober bei der Staatsanwaltschaft vorstellig werden, damit ihm mitgeteilt werden kann, wann seine Haftzeit beginnt. Die Haft muss innerhalb einer Frist von höchstens vier Monaten beginnen.

Nach französischem Recht gilt diese Maßnahme auch dann, wenn er in Berufung geht. Aufgrund seines Alters kann er jedoch eine bedingte Entlassung beantragen.

Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy spricht mit den Medien, nachdem ein Pariser Gericht ihn zu fünf Jahren Haft verurteilt hat, 25. September 2025
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy spricht mit den Medien, nachdem ein Pariser Gericht ihn zu fünf Jahren Haft verurteilt hat, 25. September 2025 AP Photo

Das Gericht sprach ihn jedoch von den Vorwürfen der passiven Korruption, der Veruntreuung öffentlicher libyscher Gelder und der illegalen Wahlkampffinanzierung frei, da die Staatsanwaltschaft nicht beweisen konnte, dass libysches Geld direkt in Sarkozys Wahlkampf geflossen war.

Die Anklage wegen Verschwörung, so erklärte das Gericht, stamme von Sarkozys Beteiligung an einer Gruppe, die zwischen 2005 und 2007 ein Korruptionsdelikt vorbereitet habe.

Der Vorsitzende Richter stellte fest, dass Sarkozy seinen engen Mitarbeitern erlaubte, sich an libysche Beamte zu wenden, "um finanzielle Unterstützung in Libyen zu erhalten oder zu versuchen, sie zu erhalten, um die Finanzierung des Wahlkampfes zu sichern".

Der Richter kam jedoch zu dem Schluss, dass nicht mit Sicherheit festgestellt werden konnte, dass libysches Geld letztendlich zur Finanzierung des Wahlkampfes verwendet wurde.

Sarkozy schwört, weiter zu kämpfen

Nach der Urteilsverkündung erklärte Sarkozy vor Journalisten, das Urteil sei "von äußerster Schwere für die Rechtsstaatlichkeit" und er werde Berufung einlegen.

"Ich werde die Verantwortung übernehmen. Ich werde der Aufforderung der Justiz nachkommen. Und wenn sie unbedingt wollen, dass ich im Gefängnis schlafe, werde ich im Gefängnis schlafen. Aber mit hoch erhobenem Kopf. Ich bin unschuldig", erklärte er.

Die Reaktionen waren sehr geteilt. Auf der Linken nutzten viele die Gelegenheit, sich über den ehemaligen Regierungschef lustig zu machen.

Der grüne Abgeordnete Benjamin Lucas witzelte: "Am Ende hat Sarkozy seine neue fünfjährige Amtszeit bekommen", und bezog sich dabei auf die Länge eines Präsidentschaftsmandats in Frankreich.

Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht bei der Verleihung der Global Citizen Awards in New York, 24. September 2025
Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht bei der Verleihung der Global Citizen Awards in New York, 24. September 2025 Stefan Jeremiah/Copyright 2025, The AP. All rights reserved

Auf der rechten Seite wurde das Urteil als unverhältnismäßig gebrandmarkt. Der Senator der konservativen Partei Les Républicains, Stéphane Le Rudulier, nannte es "einen Tsunami der Schande" und forderte Präsident Emmanuel Macron auf, Sarkozy zu begnadigen.

Rechtsextremistin Marine Le Pen warnte, das Urteil schaffe einen gefährlichen Präzedenzfall, da es trotz Berufungsmöglichkeit die sofortige Vollstreckung vorschreibe.

Marine Le Pen selbst wurde Anfang des Jahres der Veruntreuung öffentlicher EU-Gelder für schuldig befunden, als es um parlamentarische Assistenten ihrer Partei Front National ging, die sich jetzt Rallye Nationale nennt.

Ein langwieriger und weitläufiger Fall

Das heutige Urteil betraf auch 11 Mitangeklagte, darunter drei ehemalige Minister von Sarkozy.

Der Geschäftsmann Ziad Takieddine, der als einer der wichtigsten Mittelsmänner und einer der lautstärksten Ankläger Sarkozys galt, starb Anfang der Woche im Alter von 75 Jahren in Beirut, ohne jemals vor Gericht zu erscheinen.

Ein weiterer Vermittler, Alexandre Djouhri, sowie weitere Personen aus dem inneren Kreis Gaddafis wurden ebenfalls beschuldigt.

Muammar Gaddafi, Libyens langjähriger Diktator, wurde 2011 gestürzt und getötet, wodurch seine vier Jahrzehnte währende Herrschaft über das nordafrikanische Land beendet wurde.

In dem dreimonatigen Prozess wurde ein breites Spektrum an Beweisen untersucht, von Reisen nach Tripolis bis hin zu verdächtigen Offshore-Überweisungen.

DATEI - Juli 2007 - Der libysche Staatschef Moammar Gaddafi, links, schüttelt dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy die Hand, als sie ein von amerikanischen Flugzeugen bombardiertes Haus besichtigen
DATEI - Juli 2007 - Der libysche Staatschef Moammar Gaddafi, links, schüttelt dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy die Hand, während sie ein von amerikanischen Flugzeugen bombardiertes Haus besuchen MICHEL EULER/2007 AP

Die Richter prüften auch die Anschuldigung, Sarkozys Regierung habe Gaddafis ehemaligen Stabschef Bechir Saleh geschützt.

Die Staatsanwälte behaupteten, Sarkozy und seine Mitarbeiter hätten mit dem Gaddafi-Regime einen Korruptionspakt als Gegenleistung für Wahlkampfspenden geschlossen.

Der Pakt beinhaltete angeblich das Versprechen, Libyens internationales Ansehen zu rehabilitieren und Abdallah Senoussi, Gaddafis Schwager, der in Frankreich für seine Rolle bei einem Bombenanschlag auf eine Fluggesellschaft über Niger im Jahr 1989, bei dem 170 Menschen ums Leben kamen, verurteilt worden war, Milde zu gewähren.

Das Gericht wies jedoch ein Beweisstück zurück, das 2012 von der französischen Enthüllungszeitschrift Mediapart aufgedeckt worden war: ein von Gaddafis ehemaligem Geheimdienstchef Moussa Koussa unterzeichnetes Dokument, aus dem hervorging, dass 6,5 Millionen Euro für Sarkozys Wahlkampf überwiesen worden waren. Die Richter erklärten, das Dokument sei "mit größerer Wahrscheinlichkeit" gefälscht.

Politische und rechtliche Folgen

Das Urteil verkompliziert Sarkozys wachsende Liste rechtlicher Anfechtungen. Am 8. Oktober wird Frankreichs höchstes Gericht über seine Berufung im Fall Bygmalion verhandeln, in dem er wegen zu hoher Ausgaben für seine gescheiterte Wiederwahlkampagne 2012 zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wurde.

Auch im sogenannten Wismut-Fall, bei dem es um Korruption und Einflussnahme geht, wurde er verurteilt.

Von Januar bis Mai musste der ehemalige Staatschef eine elektronische Fußfessel tragen, eine noch nie dagewesene Strafe für einen ehemaligen Präsidenten.

Er hat in diesem Fall Berufung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingelegt.


Today

Nach Sommerstreit um SPD-Kandidatin: Bundestag wählt Verfassungsrichter
• 5:59 PM
3 min
Wochenlang blockierte der Konflikt um Frauke Brosius-Gersdorf die Nachbesetzung am Bundesverfassungsgericht. Nun hat das Parlament drei Richter gewählt - darunter die SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger, die parteiübergreifend akzeptiert wurde.<div class="sm
Read the article
Was bedeutet die Verurteilung von Nicolas Sarkozy für Frankreich?
• 5:45 PM
10 min
Sarkozy wurde zu einer fünfjährigen Haftstrafe wegen krimineller Verschwörung in einem komplexen Komplott verurteilt, an dem angeblich das ehemalige libysche Regime von Muammar Gaddafi beteiligt war.<div class="small-12 column text-center article__button"
Read the article
Abbas vor UN: Hamas wird "in einem Nachkriegs-Gaza keine Rolle spielen"
• 5:33 PM
9 min
Präsident Abbas leitet die Palästinensische Autonomiebehörde (PA). Diese hat teilweise zivile Kontrolle über die Gebiete im besetzten Westjordanland. Vor dem Angriff der Hamas kontrollierte sie auch den Gazastreifen.<div class="small-12 column text-center
Read the article
Gaza: Angriffe gehen weiter, mindestens 17 Tote
• 4:59 PM
7 min
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat die westlichen Länder, die vor kurzem die palästinensische Staatlichkeit anerkannt haben, scharf kritisiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/25
Read the article
Nachrichten des Tages | 25. September 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 25. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
Siebzehn Tote bei israelischen Luftangriffen auf Gaza, Druck für Waffenstillstand wächst
• 1:49 PM
1 min
Mindestens 17 Menschen wurden am Donnerstag bei israelischen Angriffen im Gazastreifen getötet, so lokale Gesundheitsbehörden. Internationale Forderungen nach einem Waffenstillstand wurden lauter.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Ungarischer Experte: Konzerngewinne wären von russischem Öl-Stopp gefährdet
• 1:11 PM
5 min
Der amerikanische Präsident hat den Ball nach Europa gespielt. Er hilft nur, wenn alle Mitgliedstaaten den Kauf von russischem Öl einstellen. Trotz der Freundschaft zwischen Trump und Orbán widersetzt sich die ungarische Regierung. Experten und Politiker
Read the article
Windböen bis 265 km/h: Supertaifun Ragasa hinterlässt gewaltige Schäden
• 11:35 AM
3 min
Erst die Philippinen und Taiwan, dann Hongkong und Südchina. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 265 km/h fegte Ragasa über die Länder hinweg, forderte mehrere Menschenleben. Inzwischen hat sich der schlimmste Sturm in Asien abgeschwächt.<div class="smal
Read the article
EU-Verfahren gegen SAP: Tech-Konzern droht Milliardenstrafe
• 10:30 AM
1 min
Die EU-Kommission wirft SAP vor, seine Marktmacht bei Wartungs- und Serviceverträgen auszunutzen. Im schlimmsten Fall könnte ein Bußgeld von bis zu 3,4 Milliarden Euro fällig werden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:/
Read the article
Nachrichten des Tages | 25. September 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 25. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
Protest am Ben-Gurion-Flughafen gegen Netanyahu vor USA-Besuch
• 8:53 AM
1 min
Am Mittwoch versammelten sich Demonstranten am Ben-Gurion-Flughafen, bevor der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in die USA abreiste. Sie forderten seinen Rücktritt und ein Ende des Krieges in Gaza.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Spanien schickt wie Italien Marineschiff zur Unterstützung der Gaza-Hilfsflotte
• 8:32 AM
4 min
Die Ankündigung, Marineeinsätze zur Unterstützung und zum Schutz der Flottille durchzuführen, erfolgt nach Berichten von Aktivisten über mehrere Angriffe auf deren Schiffe.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eurone
Read the article
Ukraine startet weltweiten Waffenexport
• 7:49 AM
11 min
In der Ukraine hergestellt und kampferprobt: Kyjiw will Waffen exportieren. Diese lang erwartete Entscheidung wird die Verteidigungsindustrie der Ukraine verändern. Verbündete bekommen Zugang zu den im Krieg erprobten Waffen.<div class="small-12 column te
Read the article
Drohnen bewusst nicht abgeschossen: Militärstützpunkt und Flughäfen in Dänemark betroffen
• 7:03 AM
4 min
An mehreren dänischen Flughäfen gab es wieder Drohnen-Alarm. Die Flughäfen wurden vorübergehend geschlossen. Auch über einem Militärstützpunkt wurden Drohnen gesichtet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.c
Read the article
Spanien schickt Kriegsschiff zum Schutz der Gaza-Flottilla
• 6:01 AM
3 min
Die spanische Regierung schließt sich Italien an und schickt Schiffe, um die Sicherheit der europäischen Aktivisten auf ihrem Weg nach Gaza zu gewährleisten. Premierminister Sánchez fordert die Einhaltung des Völkerrechts, doch Israel beharrt auf seiner S
Read the article
Cyberattacke auf Flughäfen in Europa - auch BER: Verdächtiger festgenommen
• 5:52 AM
6 min
Am Freitag gab es einen Cyberangriff auf mehrere europäische Flughäfen. Tagelang kam es zu massiven Störungen, Flugausfällen und Verspätungen. Nun ist in Großbritannien ein Mann festgenommen worden.<div class="small-12 column text-center article__button">
Read the article
Selenskyj vor UN: Waffen entscheiden, wer überlebt
• 5:24 AM
3 min
Bei seiner Rede vor der UNO spricht der ukrainische Präsident vom "zerstörerischsten Wettrüsten in der Geschichte der Menschheit". Er forderte von den Verbündeten sein Land stäker zu unterstützen. Es gebe "keine Sicherheitsgarantien ohne Freunde und Waffe
Read the article
Nachrichten des Tages | 25. September 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 25. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/09/2
Read the article
Dallas: mindestens drei Tote bei Schüssen auf ICE-Behörde
• 4:24 AM
3 min
In einer Einwanderungsbehörde in Dallas wurden drei Menschen erschossen. Der mutmaßliche Täter töte sich anschließend selbst. Es war nicht der erste Angriff auf ICE-Behörden.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euro
Read the article
Wirtschaftliche Folgen der Schließung der polnischen Grenze zu Belarus
• 4:15 AM
4 min
"Wir hätten unsere Position gegenüber dem Kreml und Minsk auch anders betonen können". - In einem Interview mit Euronews äußert sich der ehemalige polnische Wirtschaftsminister Janusz Piechocinski über die Schließung der polnisch-belarussischen Grenze.<di
Read the article
1 Million Drohnen pro Monat: Das müssen wir von der Ukraine lernen
• 4:06 AM
8 min
Der Westen kann viel von den Kriegserfahrungen der Ukraine lernen, um seine Drohnenindustrie zu entwickeln. Indes werden die Pläne einer Drohnenmauer an der Ostflanke Europas immer realer. Interview mit Sicherheitsexperte und Professor Ferenc Kaiser.<div
Read the article