...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Wie geht es in Frankreich nach Rücktritt von Premier Lecornu weiter?

• Oct 6, 2025, 4:21 PM
7 min de lecture
1

Der Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu am Montag nach kaum einem Monat im Amt hat Frankreich in eine weitere Phase politischer Turbulenzen gestürzt. Lecornu wurde zum Regierungschef mit der kürzesten Amtszeit in der modernen Geschichte Frankreichs. Er war der fünfte Premierminister von Präsident Emmanuel Macron seit 2022 und der dritte seit den vorgezogenen Parlamentswahlen im letzten Sommer.

Diese Wahlen führten zu einem Parlament, das in drei Blöcke aufgeteilt ist: das zentristische Bündnis des Präsidenten, eine Linkskoalition und das rechtsextreme Rassemblement National.

Keiner der drei Blöcke verfügt über eine tragfähige Mehrheit, und jeder ist mehr darauf bedacht, seine Position im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen 2027 zu schärfen, als einen Kompromiss zu finden.

Die politische Krise ist auch eine finanzielle Krise. Frankreichs Defizit liegt bei fast 6 % des BIP - doppelt so hoch wie der EU-Grenzwert - und seine Verschuldung ist eine der höchsten in der Europäischen Union.

Die Verabschiedung eines Sparhaushalts durch diese zersplitterte Versammlung hat bereits zwei von Lecornus Vorgängern den Job gekostet, und Lecornu war schnell klar, dass ihn das gleiche Schicksal ereilen würde.

Nationalversammlung in Paris, 8. September 2025
Nationalversammlung in Paris, 8. September 2025 AP Photo

Die Reaktionen auf seine Kabinettsernennungen bestätigten dies. Als Lecornu am Sonntagabend viele bekannte Gesichter neu ernannte, verärgerte er Verbündete und Gegner gleichermaßen.

Die Konservativen sagten, dass die Aufstellung nicht den versprochenen "Bruch" mit der vergangenen Politik darstelle, während andere sie als Beweis dafür abtaten, dass der französische Präsident Emmanuel Macron sich immer noch weigert, Kompromisse einzugehen.

Nun liegt die Last auf dem französischen Staatschef, der nur wenige einfache Optionen hat.

Option 1: Ernennung eines neuen Premierministers

Der unmittelbarste Schritt wäre die Ernennung eines neuen Premierministers. Theoretisch könnte Macron es noch einmal mit jemandem aus seinem eigenen zentristischen Bündnis versuchen, aber der rasche Sturz von Lecornu hat die Grenzen dieses Ansatzes aufgezeigt. Jede Regierung, die ausschließlich von seinem Lager angeführt wird, wird wahrscheinlich auf die gleiche Feindseligkeit der anderen Parteien stoßen.

Eine Alternative wäre, über die eigene Basis hinauszugehen und vielleicht eine gemäßigte Figur aus der Opposition oder sogar einen Technokraten zu ernennen, der als neutraler gilt.

Dies birgt jedoch erhebliche Risiken. Eine Ernennung aus dem linken Lager würde Macron wahrscheinlich zu Kompromissen bei den Wirtschaftsreformen zwingen, insbesondere bei seiner umstrittenen Rentenreform.

Die Wahl eines Rechtsaußen könnte die Linke verärgern und zu weiteren Misstrauensvoten führen.

In beiden Fällen würde Macron auf das Wohlwollen der Parteien setzen, die sich bereits für die Präsidentschaftswahlen 2027 positionieren.

Option 2: Wiederauflösung des Parlaments

Dies wäre verfassungsmäßig möglich, da die Frist von einem Jahr nach der letzten Auflösung abgelaufen ist, und würde die Wähler innerhalb von 20 bis 40 Tagen erneut an die Wahlurnen bringen.

Doch würden Neuwahlen wahrscheinlich die gleichen Spaltungen wiederherstellen oder sogar den rechts- oder linksextremen Block stärken.

Die vorgezogenen Parlamentswahlen im Jahr 2024 wurden weithin als Fehlkalkulation Macrons angesehen, die zu der derzeitigen parlamentarischen Hängepartie führte.

Der Präsident hat immer wieder seine Abneigung gegen eine erneute Parlamentsauflösung zum Ausdruck gebracht, aber wenn die Blockade anhält und kein Haushalt verabschiedet wird, könnte der Druck für diese Option überhand nehmen.

Option 3: Macrons eigener Rücktritt

Eine radikalere Möglichkeit ist der Rücktritt von Macron selbst, der von Teilen der Opposition, insbesondere der Linken, gefordert wird.

Im Falle seines Rücktritts sieht die Verfassung vor, dass der Präsident des Senats, Gérard Larcher, das Amt vorübergehend übernimmt und innerhalb von 20 bis 50 Tagen eine neue Präsidentschaftswahl organisiert wird.

Dieses Szenario bleibt jedoch unwahrscheinlich. Macron hat wiederholt versprochen, bis 2027 im Amt zu bleiben, und betont, dass er sein Mandat nicht aufgeben werde.

Option 4: Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten

Ein noch härterer Schritt als der Rücktritt wäre die Amtsenthebung durch das Parlament.

Dieses Szenario wird vor allem von der linksgerichteten Partei La France Insoumise (LFI) befürwortet, die seit langem die Auffassung vertritt, dass Macrons Amtsführung nicht mehr mit der Ausübung seines Mandats vereinbar ist.

Die Verfassungsreform von 2007 sieht einen rechtlichen Weg vor: In Fällen von "Pflichtverletzungen, die offensichtlich mit der Ausübung des Mandats unvereinbar sind", kann der Präsident abgesetzt werden.

Doch das Verfahren ist äußerst kompliziert. Seit seiner Einführung war es noch nie erfolgreich.

Was geschieht mit dem Haushalt?

Im Moment wird Frankreich von einer geschäftsführenden Regierung verwaltet. Wie nach dem Sturz der Regierung von François Bayrou im September können Lecornu und seine Minister nur die laufenden Geschäfte führen. Sie können keine größeren Reformen durchführen oder wichtige Ernennungen vornehmen.

Das bedeutet, dass die dringendste Aufgabe Frankreichs - die Verabschiedung des Haushalts 2026 - von Lecornus Team nicht vorangebracht werden kann.

Durch seinen Rücktritt ist die Haushaltsvorlage vom Montag hinfällig geworden, und eine neue Regierung muss nun ein neues Finanzgesetz entwerfen und im Parlament verteidigen.

Nach französischem Recht müsste der Vorschlag bis zum 13. Oktober vorgelegt werden, damit genügend Zeit für eine Debatte und eine verfassungsrechtliche Überprüfung bleibt.

Diese Frist ist jedoch unmöglich einzuhalten, selbst wenn schnell ein neuer Premierminister ernannt wird, da die Überarbeitung des Haushaltsentwurfs Wochen dauern würde.

Das Parlament könnte nur über den Einnahmenteil des Haushalts abstimmen, um sicherzustellen, dass der Staat weiterhin Steuern erheben kann.

Ein weiterer Ausweg wäre die Verabschiedung eines "Sondergesetzes", mit dem der Vorjahreshaushalt vorübergehend verlängert wird, wie es im Jahr 2025 geschehen ist.

Dies würde es dem Staat ermöglichen, die öffentlichen Dienstleistungen weiterhin zu finanzieren, während sich die politischen Verhandlungen hinziehen.


Yesterday

Wie geht es in Frankreich nach Rücktritt von Premier Lecornu weiter?
• 4:21 PM
7 min
Der überraschende Rücktritt von Sébastien Lecornu stürzt Frankreich in die nächste politische Krise und lässt Präsident Emmanuel Macron nur wenige Optionen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/0
Read the article
Nachrichten des Tages | 6. Oktober 2025 - Abendausgabe
• 4:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 6. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/06/n
Read the article
Drohnenoffensive: Ukraine trifft russische Munitions- und Ölziele
• 3:42 PM
6 min
Die russischen Behörden haben einen groß angelegten ukrainischen Drohnenangriff über 14 russischen Regionen sowie über der annektierten Halbinsel Krim und rund um das Schwarze Meer und das Asowsche Meer bestätigt.<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Familien in Nir Oz gedenken der Angriffe vom 7. Oktober vor zwei Jahren
• 1:50 PM
1 min
Angehörige der in Israels Kibbutz Nir Oz von der Hamas Getöteten versammelten sich am Montag, um zwei Jahre seit den Angriffen vom 7. Oktober 2023 zu gedenken.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/1
Read the article
Nach Misshandlungsvorwürfen: Internationale Solidarität mit Greta Thunberg
• 1:13 PM
15 min
Nach Berichten über Thunbergs Misshandlung durch israelische Streitkräfte haben sich Künstler mit der Aktivistin solidarisch erklärt. Thunberg war mit anderen Teilnehmern der Gaza-Hilfsflotte in internationalen Gewässern festgenommen worden.<div class="sm
Read the article
"Gründerin des Putin-Regimes": Scharfe Reaktionen auf Merkels Aussagen aus Polen
• 11:20 AM
5 min
In einem Interview mit dem ungarischen Onlinemedium Partizán machte Angela Merkel Polen und den baltischen Staaten schwere Vorwürfe. Der ehemalige polnische Verteidigungsminister nannte sie daraufhin die „Gründerin des Putin-Regimes“.<div class="small-12
Read the article
Drohnen über Deutschland: Merz geht davon aus, dass Russland dahintersteckt
• 10:56 AM
5 min
Unbemannte Drohnen über Deutschland: ein Test oder Provokation? Die Regierung macht Russland für die Überflüge verantwortlich.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/06/drohnen-uber-deutschland-mer
Read the article
Spanische Aktivisten zurück nach Israels Abfang von Gaza-Hilfsflottille
• 10:24 AM
1 min
Einundzwanzig Aktivisten, die versucht hatten, Gaza auf dem Seeweg zu erreichen, sind am Sonntag in Madrid angekommen. Tage zuvor hatten israelische Streitkräfte die Global Sumud Flottille in internationalen Gewässern abgefangen.<div class="small-12 colum
Read the article
350 Bergtouristen am Mount Everest gerettet, viele sitzen noch fest
• 10:23 AM
2 min
Hunderte Menschen sind wegen eines starken Schneefalls in Tibet am Mount Everest eingeschlosssen. Laut chinesischen Medien soll es auch Opfer geben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/06/350-be
Read the article
Frankreich im Chaos: Premier Sébastien Lecornu tritt zurück
• 10:09 AM
2 min
Sébastien Lecornu reichte heute Morgen seinen Rücktritt ein. Macron akzeptierte. Lecornus Amtszeit dauerte nur 27 Tage, kein Premier hat jemals kürzer regiert.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/1
Read the article
Nachrichten des Tages | 6. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 10:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 6. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/06/n
Read the article
Netanjahu kritisiert Europa und lobt Merz
• 8:51 AM
6 min
Der israelische Premier lobte Merz und stimmte ihm zu, dass Israel "an vorderster Front" stehe, während Europa bedroht werde.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/06/netanjahu-kritisiert-europa-u
Read the article
Georgiens Regierungschef wirft nach Wahlsieg Opposition Umsturzversuch vor
• 6:23 AM
9 min
Kobachidse erklärt, er sei zu Gespräche mit allen Beteiligten bereit, einschließlich der EU. Er wolle die gewalttätigen Massenproteste, die Georgien seit fast einem Jahr erschüttern, hinter sich lassen.<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Mögliches Waffenstillstandsabkommen weckt Hoffnung im Nahen Osten
• 5:55 AM
5 min
Sowohl die Palästinenser im Gazastreifen als auch die Familien der verbleibenden Geiseln, die von der Hamas festgehalten werden, äußerten die Hoffnung auf ein mögliches Waffenstillstandsabkommen in dieser Woche.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
Keine Server mehr in Besenkammern: Polen steigt auf in die 2. Liga im Markt für Rechenzentren
• 5:28 AM
18 min
Polen entwickelt sich zu einem der wichtigsten Drehkreuze für Rechenzentren in Mittel- und Osteuropa, obwohl es immer noch fünfmal kleiner ist als Frankfurt oder London. Experten sagen weiteren Wachstum voraus. Der Konflikt an der Ostgrenze beunruhigt die
Read the article
Trump entsendet 300 Nationalgardisten nach Chicago
• 5:25 AM
9 min
Trump hat die Entsendung der Nationalgarde nach Chicago angekündigt, einer Stadt, die traditionell von Demokraten regiert wird. Die Spannungen wegen der ICE-Operationen nehmen zu.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de
Read the article
Nachrichten des Tages | 6. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 5:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 6. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/06/n
Read the article
Achtung, Kontrollwoche! Handy am Steuer kann jetzt richtig teuer werden
• 4:01 AM
7 min
In dieser Woche startet europaweit eine Kontrolloffensive gegen Ablenkung am Steuer. Wer mit dem Handy erwischt wird, muss 2025 tief in die Tasche greifen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/06
Read the article
Hoffnung auf Frieden in Gaza wächst: Israel und Hamas wollen sich in Ägypten treffen
• 12:07 AM
8 min
Vertreter Israels und der Hamas werden ein mögliches Austauschabkommen erörtern, das die Freilassung aller verbleibenden Geiseln und Tausender Palästinenser in israelischen Gefängnissen vorsieht. Trumps Friedensplan gewinnt an Dynamik.<div class="small-12
Read the article