...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Russen-Terror in Deutschland: Putin nutzt Methoden von Islamisten

• Oct 29, 2025, 5:38 PM
15 min de lecture
1

Russland setzt in seiner hybriden Kriegsführung gegen den Westen mitunter auf sogenannte "Wegwerf-Agenten". Das sind Zivilisten, die sich – meist über Social Media – anheuern lassen und dann verhältnismäßig kleine Spionage und Sabotageakte durchführen.

Darunter fallen beispielsweise Brandstiftung, Foto- und Videoaufnahmen von militärischer oder kritischer Infrastruktur oder auch das Versenden von Paketbomben. Das Ziel ist immer dasselbe: Das Schüren von Chaos und Unsicherheit in der Bevölkerung.

Bei seiner Regierungserklärung im Oktober beschuldigte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Russland der hybriden Kriegsführung gegen den Westen.

Darunter versteht man eine Kombination militärischer, politischer, wirtschaftlicher und cybertechnischer Mittel, die die Grenzen zwischen Krieg und Frieden verwischen. Auch der IS wird beschuldigt, eine Art hybride Kriegsführung gegen den Westen zu führen, indem er über das Internet radikalisiert und verunsichert.

"Es gibt diese Vorstellung, dass hybride Kriegsführung entweder kleine grüne Männchen sind, wie 2014, oder Desinformation", erklärt Kacper Rękawek, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter und Programmleiter am International Centre for Counter-Terrorism (ICCT) im Gespräch mit Euronews. "Dabei gibt es noch so viele andere Aspekte, wie beispielsweise Kriminalität."

"Wenn man sich Russlands Militärdoktrin ansieht, den zwischenstaatlichen Terrorismus – also Staat gegen Staat, sind sie sich der Tatsache ziemlich bewusst, dass hybride Kriegsführung ein Instrument ist, das sie gerne als Option einsetzen", ergänzt Rękawek, der erklärt, dass es in dem Fall immer noch so wie früher ist: Die moralisch fragwürdigen Menschen werden angesprochen und benutzt, da sie vielleicht gefügiger und käuflicher sind. "Das sind die natürlichen Verbündeten Russlands", so Rękawek.

Auf diese Weise kann Russland hybride Kriegsführung betreiben und Kriminelle als Stellvertreter in Europa einsetzen – ähnlich wie es früher auch der Terror-Vereinigung "Islamischer Staat" (IS) tat, der europäische Kriminelle für gewalttätige Aktionen rekrutierte.

Dieses Foto vom 27. März 2016 von der syrischen staatlichen Nachrichtenagentur SANA, zeigt ein verbranntes Banner der Terrormiliz Islamischer Staat in Palmyra
Dieses Foto vom 27. März 2016 von der syrischen staatlichen Nachrichtenagentur SANA, zeigt ein verbranntes Banner der Terrormiliz Islamischer Staat in Palmyra Uncredited/AP

Experten sehen hierin Parallelen: Die Rekrutierungs- und Einsatzmethoden der russischen Geheimdienste ähneln denen des IS, der seit seiner Gründung im April 2013 auf die Errichtung eines totalitären Staates unter Geltung der Scharia abzielt – eines Systems religiöser, moralischer und rechtlicher Regeln, das auf Koran und Sunna basiert.

Für den IS ist demnach eine besonders brutale und auch medial inszenierte Vorgehensweise gegen alle "Ungläubigen" charakteristisch. Dem Verfassungsschutz zufolge sind Einzeltäter oder Kleingruppen inspiriert durch Propaganda die größte Gefahr.

"Putins geheimer Terror in Deutschland": Die ersten drei Artikel aus der Serie

Zwischen Glaube und Einflussnahme

Sowohl Russland als auch der IS verbreiten ideologisch aufgeladene Propaganda.

Der IS richtete sich vor allem an junge, oft marginalisierte Muslime weltweit – Männer ebenso wie zunehmend Frauen – und versprach ihnen Gemeinschaft und Sinn.

In Moscheen in Deutschland wurden zwischen 2012 und 2017 vermehrt Kämpfer rekrutiert, so beispielsweise die Fussilet-33-Moschee in Berlin Moabit. Einer Studie der Konrad-Adenauer Stiftung zufolge haben dort Prediger salafistische Lehren verbreitet und Kontakte zu Kämpfern in Syrien geknüpft. Anfangs riefen sie dazu auf, sich islamisch-dschihadistischen Gruppen wie Dschunūd asch-Schām anzuschließen, später unterstützten sie den sogenannten Islamischen Staat. Die Moschee gilt rückblickend als wichtigstes Rekrutierungszentrum des IS in Deutschland.

Polizisten stehen vor der Fussilet-33-Moschee nach einer Razzia, 28. Februar 201
Polizisten stehen vor der Fussilet-33-Moschee nach einer Razzia, 28. Februar 201 Gregor Fischer/AP

Wie der IS zwischen 2013 und 2019 gezielt bestimmte Gruppen mobilisierte, nutzt auch Russland ideologisch passende Botschaften – religiös oder nationalistisch – um Loyalität und Einsatzbereitschaft zu erzeugen.

Rekrutiert Russland auch aus russisch-orthodoxen Gemeinden in Deutschland?

Russland wiederum spricht neben Nationalisten auch gesellschaftliche Außenseiter an.

Der ideale "Wegwerf-Agent" ist dabei entweder ideologisch motiviert oder sucht finanzielle Sicherheit, erklärt Dr. Hans Jakob Schindler, Leiter des Counter Extremism Projects (CEP). Anders als bei klassischen extremistischen Gruppen engagieren sich solche "Low-level Agents" selten aus Ideologie allein, da finanzielle Anreize fast immer eine Rolle spielen, so Schindler. "Prekäre wirtschaftliche Verhältnisse plus ideologische Nähe ist praktisch das ideale Paket."

Russland rekrutiert aktiv sozial marginalisierte, oft russischsprachige Personen in Europa, die als Stellvertreter in hybriden Kriegsoperationen agieren sollen. So wird die Verwundbarkeit bestimmter Bevölkerungsgruppen für die geopolitischen Ziele Russlands ausgenutzt, so der Bericht des International Centre for Counter-Terrorism (ICCT).

Beobachter halten es für möglich, dass Russland in russischsprachigen Gemeinden in Deutschland ebenfalls rekrutieren könnte. Vor allem russisch-orthodoxe Gemeinden stehen aufgrund ihrer Nähe zur orthodoxen Mutterkirche in Russland unter Beobachtung.

"Die russisch-orthodoxe Kirche ist sehr nah am Kreml und unterstützt seit 2014 und erneut 2022 die Angriffskriege Russlands", merkt Schindler an, betont jedoch, dass er die Kirche nicht als "besonders anfällig" bezeichnen würde.

Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill mit dem russischen Präsidenten Putin nach der großen Marineparade zum Tag der russischen Marine in St. Petersburg, 28. Juli 2024
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill mit dem russischen Präsidenten Putin nach der großen Marineparade zum Tag der russischen Marine in St. Petersburg, 28. Juli 2024 Alexei Danichev/Sputnik

Ein orthodoxer Geistlicher, der zu seiner eigenen Sicherheit anonym bleiben wollte, erklärte im Gespräch mit Euronews, dass das Narrativ der Russen inzwischen ein "bisschen vorsichtiger" geworden ist. "Ihre Diözesen sagen zum Beispiel – und das war natürlich die Direktive aus der Moskauer Zentrale des russischen Patriarchats – 'wir mischen uns nicht ein in die politische Diskussion, wir sind hier nur, um den religiösen Bedürfnissen, der Menschen vor Ort zu dienen'. Das gilt es zu hinterfragen", meint er.

Die Kirche fungiert als ideologische Stütze des Kremls und mobilisiert die Bevölkerung, indem Patriarch Kyrill I. und andere Kirchenführer den Krieg religiös legitimieren und als Schutz orthodoxer Werte gegen westliche Einflüsse instrumentalisieren.

Im März vergangenen Jahres hat die Russische Orthodoxe Kirche per Dekret verkündet, dass der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ein "heiliger Krieg" mit dem Ziel, die ukrainische Unabhängigkeit zu beseitigen und die russische Herrschaft zu etablieren, sei. Zudem hieß es: "Die Welt vor dem Ansturm des Globalismus und dem Sieg des Westens zu schützen, der dem Satanismus verfallen ist."

Dem orthodoxen Priester zufolge wird in manch russisch-orthodoxen Gemeinden ein ganz bestimmtes Weltbild vermittelt, wo Bischöfe beispielsweise eine sehr hohe Autorität haben. "Wenn der Gottesdienst zu Ende ist, ist es sehr schwierig, die Positionen dieser Bischöfe zu hinterfragen. Sie sind dort wie Götter, sie beanspruchen eine gewisse Autorität", erklärt er.

Russische Soldaten hören dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill, der am 19. Oktober 2025 die feierliche Weihe der Kirche des Großmärtyrers Georg des Siegreiche vornimmt
Russische Soldaten hören dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill, der am 19. Oktober 2025 die feierliche Weihe der Kirche des Großmärtyrers Georg des Siegreiche vornimmt Oleg Varov/Russian Orthodox Church Press Service

Wie Propaganda und Angst Gesellschaften treffen

Sabotage, Desinformation, Destabilisierung: in beiden Fällen zeigt sich der Einsatz hybrider Kriegsführung. Sowohl Russland als auch der IS setzen auf gezielte Propaganda und Desinformation, um Gesellschaften zu destabilisieren. Insgesamt ähneln sich die Strategien beider Seiten, da sie konventionelle Gewalt mit subtilen Unterminierungsmaßnahmen kombinieren.

Die Reaktion hingegen unterscheidet sich gravierend. "Wir waren alle einer Meinung: Der IS ist böse", so Rękawek, der ergänzt, dass das bei Russland nicht der Fall ist, weswegen die Reaktion auf Russlands hybride Kriegsführung nicht so definiert ist wie beim IS. "Man denkt über bestimmte Zielgruppen nach und nennt es Sabotage, man nennt es Ablenkung, aber man will es nicht in denselben Topf werfen. Tatsächlich sind sogar viele Experten, viele Politiker und viele Entscheidungsträger im Westen mit dem Begriff 'hybride Kriegsführung' oder 'hybride Kampagne' einverstanden, weil dieser in der öffentlichen Wahrnehmung noch meilenweit vom Terrorismus entfernt ist", erklärt der Terrorismus-Experte.

Dem Experten für Desinformation und Intelligence Direktor des Cyber Intelligence Institutes, Dr. Christopher Nehring, zufolge ist der Haupteinflusspunkt von hybriden Angriffen die Psyche der Gesellschaft. "Natürlich ist es problematisch, wenn Personen zu Schaden kommen – etwa bei Brandanschlägen von Wegwerf-Agenten – aber strategisch für den Staat als Ganzes hat das keine Bedeutung", erklärt Nehring.

"Die Sicherheit jedes Einzelnen muss zwar so gut wie möglich geschützt werden, doch man darf sich davon nicht strategisch leiten lassen. Bei Terrororganisationen – Stichwort RAF oder Islamischer Staat – war das immer Teil der Kommunikationsstrategie: Terror ist schlimm, aber wir lassen uns davon nicht beeinflussen. Ähnlich gilt: Wir lassen uns auch von Russland nicht durch Kleinkram Angst machen. Gleichzeitig müssen wir psychologische Resilienz aufbauen und kommunizieren", so Nehring und ergänzt, dass klar ist, dass der aktuelle Schutzzustand "noch nicht ausreichend" ist.

Wie schützt man eine Gesellschaft vor hybrider Kriegsführung? Das erfahren Sie im fünften Teil der euronews-Serie über "Putins geheimen Terror in Deutschland."


Today

Über hundert Jahre später taucht Flaschenpost von Soldaten des Ersten Weltkriegs in Australien auf
• 8:18 PM
1 min
Zwei Flaschenpostbriefe australischer Soldaten, früh auf dem Weg nach Frankreich im Ersten Weltkrieg, tauchten über hundert Jahre später an Australiens Küste auf.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/202
Read the article
Diebstahl aus dem Louvre: Verdächtige geben Beteiligung "teilweise zu"
• 6:25 PM
2 min
Die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau äußerte sich am Mittwoch zu dem Verfahren und den laufenden Ermittlungen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/diebstahl-aus-dem-louvre-verdachtige-geb
Read the article
Nukleare "Superwaffe": Moskau testet Unterwasserdrohne Poseidon
• 5:51 PM
4 min
Drei Tage nach der Ankündigung eines Tests der nuklear bestückten Burevestnik-Rakete erklärte Moskau am Mittwoch, es habe auch die Poseidon, eine nuklearfähige Unterwasserdrohne, getestet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="h
Read the article
Russen-Terror in Deutschland: Putin nutzt Methoden von Islamisten
• 5:38 PM
15 min
IS und Russland nutzen ähnliche Taktiken: Propaganda, Desinformation und gezielte Rekrutierung schwacher Gruppen, um Chaos zu stiften. Hybrider Krieg heute, Terror damals – Methoden, die Gesellschaften destabilisieren.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Nachrichten des Tages | 29. Oktober 2025 - Abendausgabe
• 5:00 PM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 29. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/
Read the article
Meinungsfreiheit oder Cyber-Mobbing? Brigitte Macrons Prozess entfacht Debatte
• 4:28 PM
7 min
In Paris endet der Prozess gegen zehn Angeklagte, die Frankreichs First Lady Brigitte Macron mit sexistischen und transphoben Posts attackiert haben sollen. Das Urteil könnte ein Zeichen gegen digitale Hetze setzen.<div class="small-12 column text-center
Read the article
MPs, Minen, Munition: Kriegswaffenlager in Remscheider Keller entdeckt
• 2:06 PM
5 min
In Remscheid entdeckte die Polizei hunderte Kriegswaffen in einer Autowerkstatt: Waffen, Munition und Hakenkreuzflaggen. Verdeckte Ermittler hatten testweise Waffen in einem Kiosk gekauft.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="h
Read the article
Israels Luftangriffe treffen Gaza unter Vorwürfen des Waffenstillstandsbruchs
• 1:21 PM
1 min
Am frühen Mittwochmorgen versammelten sich Bewohner im Flüchtlingslager Nuseirat zwischen den Trümmern zerstörter Häuser. Laut der palästinensischen Agentur Wafa töteten israelische Luftangriffe Dutzende.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
AfD-Influencerin Naomi Seibt beantragt Asyl in den USA: "Deutschland ist aktuell zu gefährlich"
• 1:11 PM
4 min
Die rechtskonservative Influencerin Naomi Seibt hat nach eigenen Angaben Asyl in den USA beantragt. "Deutschland ist aktuell zu gefährlich", sagte sie bereits vor mehreren Monaten schon.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="htt
Read the article
Polnische MiG-29 Kampfjets fangen Russen-Aufklärer über der Ostsee ab
• 11:49 AM
3 min
Polnische Kampfjets haben über der Ostsee ein russisches Flugzeug abgefangen. Die Russen führten einen Aufklärungsflug im internationalen Luftraum durch, wobei ihr Transponder ausgeschaltet war.<div class="small-12 column text-center article__button"><a h
Read the article
Peru: Transportbeschäftigte protestieren nach Mord an einem Fahrer
• 11:29 AM
1 min
Über hundert Transportkräfte blockierten am Dienstag eine Hauptstraße bei einem Hafen vor Lima. Anlass war der Mord an einem ÖPNV-Fahrer im staatlichen Notstand gegen Kriminalität.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://d
Read the article
Familie unter Trümmern gefangen: Einsturz eines 7-stöckigen Gebäudes in der Türkei
• 11:20 AM
2 min
Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch in der nordwestlichen Stadt Gebze, wobei nach offiziellen Angaben unklar ist, ob es weitere Verletzte gibt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/turkei-e
Read the article
Großrazzia der Polizei in Rio de Janeiro: 60 Verdächtige tot
• 11:10 AM
1 min
Rund 2.500 Polizisten und Soldaten starteten am Dienstag in Rio de Janeiro eine Großrazzia gegen Drogenhändler. Mindestens 60 Verdächtige starben, 81 weitere nahmen die Behörden fest.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Nachrichten des Tages | 29. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
• 11:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 29. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/
Read the article
Amok-Alarm an Schule: Was war los in Hagen in NRW?
• 10:11 AM
2 min
An einer Förderschule in Hagen in NRW ist an diesem Mittwochmorgen ein Amok-Alarm ausgelöst worden. Die Polizei durchsuchte alle Räume.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/amok-alarm-hagen?ut
Read the article
Spionage-Thriller in Venezuela: US-Agent wollte Pilot von Maduro bestechen
• 9:54 AM
5 min
Ein US-Agent hat laut AP-Bericht versucht, den Piloten von Nicolás Maduro zu bestechen, damit er das Flugzeug zur Gefangennahme des venezolanischen Präsidenten umleitet.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Erklärt: Wie funktioniert die EU-Erweiterung und wie kann sie wieder an Fahrt gewinnen?
• 9:16 AM
8 min
Die EU-Erweiterung ist nach wie vor ein langer und holpriger Weg. Kandidaten stehen vor jahrzehntelangen Reformen, wobei Fortschritte oft durch Streitigkeiten und innenpolitische Rückschläge blockiert werden.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
1 Milliarde Dollar: Deutschland sichert Pflege von Holocaust-Überlebenden weltweit ab
• 7:48 AM
7 min
Mit 1 Milliarde Dollar will Deutschland die Pflege von Holocaust-Überlebenden weltweit im kommenden Jahr unterstützen. Es handelt sich um das größte Budget, das das Bundesfinanzministeriun dafür freigibt.<div class="small-12 column text-center article__bu
Read the article
China statt USA: Peking unterzeichnet erweitertes Freihandelsabkommen
• 7:35 AM
5 min
Die Freihandelszone umfasst einen gemeinsamen Markt von mehr als zwei Milliarden Menschen, senkt die Zölle auf Waren und fördert den Dienstleistungs- und Investitionsverkehr.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.eur
Read the article
"Krieg" in den Favelas von Rio: 64 Tote bei Razzia der Polizei gegen Drogenbande
• 7:12 AM
4 min
Der Polizeieinsatz war einer der gewalttätigsten in der jüngeren Geschichte Brasiliens, und Menschenrechtsorganisationen forderten eine Untersuchung der Todesfälle.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2
Read the article
Böen bis zu 300 km pro Stunde: Nach Jamaika erreicht Hurrikan "Melissa" Kuba
• 6:05 AM
9 min
Hurrikan "Melissa" ist in der vergangenen Nacht über Jamaika hinweggefegt und hat große Verwüstung hinterlassen. Ministerpräsident Holness erklärte die Insel zum Katastrophengebiet. Jetzt hat der Sturm Kuba erreicht.<div class="small-12 column text-center
Read the article
Nachrichten des Tages | 29. Oktober 2025 - Morgenausgabe
• 6:00 AM
1 min
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 29. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/
Read the article
So abhängig ist Deutschland von chinesischen Medikamenten
• 5:16 AM
8 min
Ob Schmerzmittel, Antibiotika oder Diabetespräparate: Ohne Medikamente made in China läuft in deutschen Apotheken kaum etwas. Was einst als Sparstrategie begann, hat Deutschland in eine gefährliche Abhängigkeit geführt. Könnte Peking Medikamente als Druck
Read the article
Chaos "Made in Moskau": Wie Russland Deutschlands Extremisten vereint
• 5:00 AM
14 min
Von Neonazis bis zu linken Gruppierungen – Russland nutzt ideologische Überschneidungen und Desinformationskampagnen, um in Deutschland Chaos, Spaltung und Unsicherheit zu verbreiten.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Vom Kreuzfahrtschiff vergessen? Frau tot auf australischer Insel aufgefunden
• 12:28 AM
3 min
Nach dem Fund der Leiche der 80-jährigen Frau auf der australischen Eidechseninsel am Sonntag sind die Ermittlungen im Gange.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/2025/10/29/australien-kreuzfahrtschiff-c
Read the article