...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Deutschlands Außenminister Wadephul in Nahost: Spagat zwischen Israel und Gaza

• Aug 1, 2025, 9:23 AM
5 min de lecture
1

Außenminister Johann Wadephul plant heute einen Besuch im von Israel besetzten Westjordanland, wo er zu einem Gespräch mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Ramallah erwartet wird.

Bei dem Treffen dürften unter anderem Übergriffe israelischer Siedler auf Palästinenser sowie die in Israel diskutierten Pläne zur Annexion des Gebiets thematisiert werden. Die israelische Knesset hatte kürzlich in einer Resolution ihre Unterstützung für eine mögliche Annexion signalisiert – ein Schritt, der international auf scharfe Kritik gestoßen ist. Auch die Bundesregierung spricht sich entschieden gegen eine solche Maßnahme aus.

Tags zuvor war Wadephul nach Israel gereist.

Israel laufe Gefahr, international isoliert zu werden, sagte er am Donnerstag in Jerusalem. "Ich sehe es als Deutschlands Aufgabe an, alles dafür zu tun, das zu verhindern." In diesem Zusammenhang verwies er auf eine "nie endende historische Verpflichtung" für Israels Sicherheit. Es bestehe die Gefahr, dass sich eine Kluft zwischen der Europäischen Union und Israel auftue. Auch mit dem Ziel, das zu verhindern, sei er nach Israel gereist.

Beide Seiten müssten tätig werden, so der CDU-Politiker. "Hier und heute war es mein Auftrag, der israelischen Seite zu sagen, dass sie jetzt handeln muss und nicht erst irgendwann." Er fügte hinzu: "Wir brauchen Klarheit - auch von Israel -, dass keine Politik der Vertreibung und keine Politik der aktiven Annexion betrieben wird."

Nötig sei, dass die verbliebenen Geiseln aus der Gewalt der militant-islamistischen Hamas freigelassen werden. Dafür brauche es einen Waffenstillstand. "Es ist an der Zeit, diesen Krieg zu beenden." Diese Aufforderung gehe "an allererster Stelle an die Terrororganisation von Hamas", so Wadephul.

Deutsche Hilfen für den Gazastreifen

Angesichts der akuten humanitären Notlage im Gazastreifen hat Wadephul zusätzliche Hilfen der Bundesregierung zugesichert. Bei einem Besuch einer UN-Einrichtung in Jerusalem kündigte der CDU-Politiker an, dass Deutschland dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) weitere fünf Millionen Euro bereitstellen werde. Mit diesen Mitteln soll das WFP in der Lage sein, Lebensmittel bereitzustellen sowie Bäckereien und Suppenküchen wieder in Betrieb zu nehmen, um Brot und warme Mahlzeiten zu verteilen.

Wie Wadephul erklärte, sollen die von Israel eingerichteten täglichen Feuerpausen in Teilen des Gazastreifens genutzt werden, um Hilfsgüter über die UN zu verteilen. Zudem unterstützt die Bundesregierung den Aufbau eines Feldkrankenhauses der Malteser in Gaza-Stadt, das eine dringend benötigte medizinische Grundversorgung sicherstellen soll.

CSU-Generalsekretär Martin Huber hat indes Sanktionen der Bundesregierung gegen Israel kategorisch ausgeschlossen. Huber sagte im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, Kritik an der israelischen Regierung sei zwar legitim, "aber Sanktionen unter Freunden kommen nicht in Frage". Auch Maßnahmen wie Einreiseverbote, wie sie etwa die Niederlande gegen die rechtsextremen israelischen Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir verhängt haben, lehnt Huber ab.

Frankreich sendet noch heute Hilfslieferungen

Die Bundesregierung engagiere sich weiterhin mit Nachdruck für eine Linderung der Not im Gazastreifen, so Huber weiter. Die Verantwortung für ein Ende des Konflikts liege jedoch vor allem bei der militant-islamistischen Hamas. Diese müsse die verbleibenden israelischen Geiseln freilassen, die Waffen niederlegen und das Existenzrecht Israels uneingeschränkt anerkennen.

Frankreichs Außenminister Barrot hat angekündigt, dass sein Land noch heute 40 Tonnen Hilfsgüter über dem Gazastreifen abwerfen werde. Dem Sender Franceinfo sagte Barrot, man dürfe keine Zeit verlieren. "Wir müssen den Gazastreifen mit Wasser, Nahrungsmitteln und Medikamenten überfluten." Vier Flüge mit jeweils zehn Tonnen humanitärer Hilfe würden von Jordanien aus in Richtung Gazastreifen starten. Barrot betonte, diese Nothilfe reiche jedoch nicht aus, um den Bedarf der Bevölkerung zu decken. Die Situation sei absolut unerträglich.

Verstörendes Lebenszeichen einer deutsch-israelischen Geisel

An der Grenze zum Gazastreifen türmen sich indes tonnenweise Hilfsgüter, die in der Hitze ungenutzt verderben. Israel und die Vereinten Nationen machen sich dafür gegenseitig verantwortlich. Nach Angaben Israels schafft es die UN nicht, die Güter rechtzeitig abzuholen, die UN sagt, Israel würde den Weg versperren.

Unterdessen hat die Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) ein neues, verstörendes Video einer deutsch-israelischen Geisel veröffentlich. Der 21-jährige Rom Braslavski war am 7. Oktober 2023 während des brutalen Angriffs der Hamas und ihrer Verbündeten auf Israel verschleppt worden. Als Sicherheitsmitarbeiter beim Supernova-Musikfestival soll er laut Zeugenaussagen mehreren Menschen bei der Flucht vor den islamistischen Angreifern geholfen haben. Die Gruppe hatte vergangene Woche erklärt, den Kontakt zu den Entführern der Geisel verloren zu haben.

In dem Video ist ein junger, stark abgemagerter, weinender Mann zu sehen, der offensichtlich unter Druck steht und die israelische Regierung um Hilfe bei seiner Freilassung bittet. Die Authentizität des Materials konnte zunächst nicht unabhängig überprüft werden.

Von den 50 Geiseln, die sich noch immer im Gazastreifen befinden, wird angenommen, dass 20 am Leben sind.

Die Hamas und der Palästinensische Islamische Dschihad (PIJ) verweigern weiterhin die Freilassung der verbliebenen Geiseln.

Außenminister Johann Wadephul erklärte während seines Besuchs in Israel, das "erschütternde Video, in dem die deutsche Geisel Rom Braslavski vorgeführt wird, macht erneut die Grausamkeit der Entführer deutlich. Meine Gedanken sind bei allen Familien, deren Angehörige von Terroristen nach Gaza verschleppt wurden."

Deutschland setze weiterhin alle verfügbaren Mittel ein, um die Freilassung der Geiseln zu erreichen.

Der Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, Steve Witkoff, traf am Donnerstag ebenfalls in Israel ein, um die sich verschlechternde humanitäre Lage im Gazastreifen zu erörtern.

Witkoff und der US-Botschafter Mike Huckabee werden am Freitag die Lebensmittelverteilung im Gazastreifen inspizieren, teilte das Weiße Haus mit.


Yesterday

Putin droht der Ukraine und Europa mit der Stationierung von Hyperschallraketen in Belarus
• 7:19 PM
9 min
Russland setzte die Oreschnik oder SS-X-34 erstmals im November 2024 gegen die Ukraine ein - beim Angriff auf eine Fabrik in Dnipro. Es war eine symbolträchtige Attacke, denn dort wurden zu Sowjetzeiten Raketen produziert.<div class="small-12 column text-
Read the article
Chaos im Kosovo: Wahl eines Parlamentspräsidenten scheitert zum 54. Mal. Gibt es jetzt Neuwahlen?
• 6:29 PM
3 min
Der Kosovo steht vor Neuwahlen. Zum 54. Mal scheiterte die Wahl eines neuen Parlamemtspräsidenten. Seit mehr als sechs Monaten steht das Land also ohne Regierung da. Nun soll das Verfassungsgericht entschieden, wie es weiter geht.<div class="small-12 colu
Read the article
Quadriga 2025: Bundeswehr nimmt an NATO-Großmanöver teil
• 4:50 PM
5 min
Die Bundeswehr wird neben 13-NATO-Staaten an der "Quadriga 2025" Übung teilnehmen. Eine Reaktion auf eine mögliche Bedrohung aus Russland?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/01/quadri
Read the article
Ruhestand im Ausland? Diese Länder sind bei Rentnern am beliebtesten
• 4:25 PM
6 min
Viele Rentner und Paare wollen eine Immobilie im Ausland kaufen. Dabei geht es ihnen weniger um die Investition. Aber wohin zieht es sie?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/01/ruhesta
Read the article
Slowenien verbietet Waffenhandel mit Israel
• 4:05 PM
4 min
Slowenien erkannte bereits im Juni des vergangenen Jahres einen palästinensischen Staat an. Nun sollen keine slowenischen Waffen mehr nach Israel geliefert werden. Das Land fordert einen Waffenstillstand im Gazastreifen.<div class="small-12 column text-ce
Read the article
KI-generierte Moderatoren im Internet: Welcher News-Anchor ist echt?
• 2:58 PM
11 min
Moderatorinnen und Moderatoren, die wie echte News-Anchor aussehen und sprechen, sind in Wirklichkeit KI-generiert. Das Problem: Sie verbreiten oft Fake News.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-euro
Read the article
Deutschland liefert Patriot-Systeme an die Ukraine - mindestens 31 Tote nach Angriff auf Kyjiw
• 1:11 PM
4 min
Der Angriff auf Kyjiw zeigt, die Ukraine braucht dringend Verstärkung für die Flugabwehr. Deutschland will nun zwei weitere Patriot-Systeme liefern. US-Präsident Trump droht Russland mit weiteren Sanktionen.<div class="small-12 column text-center article_
Read the article
Bundeswehr über Gaza: Militär wirft Nahrung und Medizin aus der Luft ab
• 1:08 PM
6 min
Erneute Hilfsaktion der Bundeswehr über Gaza: Zwei A400M werfen 14 Tonnen Nahrung und Medikamente ab.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/01/bundeswehr-uber-gaza-militar-wirft-nahrung-
Read the article
Video: Flammen außer Kontrolle - Portugal kämpft gegen schwerste Brände seit Jahren
• 11:20 AM
3 min
Bis zum 6. August ist eine "Episode von sehr heißem Wetter" vorausgesagt. In vielen Teilen Portugals wüten große Brände.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/01/video-flammen-ausser-kon
Read the article
Deutschlands Außenminister Wadephul in Nahost: Spagat zwischen Israel und Gaza
• 9:23 AM
5 min
Bei seinem Besuch in Israel sprach sich der deutsche Außenminister entschieden gegen eine Annexion palästinensischer Gebiete aus – die er im Anschluss ebenfalls bereist. Es sei an der Zeit, den Krieg zu beenden, sagt Wadephul, und richtet diesen Appell vo
Read the article
Völkerrechtsexperte: Kein eindeutiger Vorsatz zum Völkermord in Gaza
• 6:39 AM
16 min
Spitzenbeamte und Nichtregierungsorganisationen sagen, Israels Militäroperation im Gazastreifen komme einem Völkermord gleich, doch der Völkerrechtsexperte und Rechtsanwalt Stefan Talmon sagt in einem Interview mit Euronews, es gebe keine ausreichenden Be
Read the article