...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Waldbrände in Portugal: Regierung verlängert Alarmstufe erneut um 48 Stunden

• Aug 18, 2025, 1:54 PM
2 min de lecture
1

Auf dem portugiesischen Festland wüten fünf Großbrände, wie auf der Website des Zivilschutzes am Montagmorgen zu lesen war. Mehr als 2.000 Feuerwehrleute waren zuletzt vor Ort im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen.

Gegen das Feuer, das vergangene Woche in Piódão in der Gemeinde Arganil im Osten des Landes ausgebrochen war und seither auch die Nachbargemeinden erfasst hat, kämpften zuletzt rund 1000 Einsatzkräfte.

In der Gemeinde Sabugal im Osten des Landes nahe der Grenze zu Spanien verschlimmerte sich die Lage am Sonntag, als Einwohner versuchten, den Feuerwehrleuten bei der Bekämpfung der Flammen zu helfen. Der Bürgermeister beklagt sich über einen Mangel an Ressourcen. Um 6.30 Uhr waren fast 300 Feuerwehrleute vor Ort.

Feuerwehrmann stirbt in Covilhã

Bei einem Verkehrsunfall in der Gemeinde São Francisco de Assis in Covilhã im Osten Portugals kam ein Feuerwehrmann ums Leben, als er am Sonntag auf dem Weg zur Bekämpfung eines Brandes in Fundão war. Vier weitere Personen wurden verletzt.

Ministerpräsident Luís Montenegro und andere Politiker brachten ihre Trauer und Anteilnahme zum Ausdruck.

Zuvor war bereits ein anderer Mann durch die Flammen ums Leben gekommen. Ein ehemaliger Bürgermeister, der an der Bekämpfung der Flammen im Bezirk Guarda beteiligt gewesen war, wurde tot aufgefunden.

Regierung verlängert Alarmzustand

Die Regierung hat beschlossen, die Alarmbereitschaft wegen der Brände um weitere 48 Stunden zu verlängern und begründete dies mit den ungünstigen Wetterbedingungen für die Bekämpfung der Flammen. "Es gibt immer noch Schwierigkeiten, es herrschen immer noch sehr ungünstige Bedingungen", sagte die Innenministerin Maria Lúcia Amaral. Für gewöhnlich tragen hohe Temperaturen, exreme Trockenheit und starke Winde zur Ausbreitung der Flammen bei.

Im Rahmen des Europäischen Katastrophenschutzverfahrens, das Portugal am vergangenen Freitag aktiviert hat, sollten am Montag Löschflugzeuge aus Schweden eintreffen.

In weiten Teilen des Landes herrscht am Montag weiterhin höchste oder sehr hohe Brandgefahr, vor allem im Norden und im Zentrum des portugiesischen Festlands, das seit Juli von zahlreichen Bränden heimgesucht wird.

Die Flammen haben bis Montagmorgen bereits mehr als 172.000 Hektar Land verbrannt, womit die verbrannte Fläche in diesem Jahr 17-mal größer ist als im vergangenen Jahr.


Today

Waldbrände in Portugal: Regierung verlängert Alarmstufe erneut um 48 Stunden
• 1:54 PM
2 min
Ein Feuerwehrmann kam am Sonntag bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Er war auf dem Weg zu einem Einsatz. Am Montag bekämpfen mehr als 2.000 Einsatzkräfte fünf Großbrände.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronew
Read the article
Außenminister Wadephul: Keine deutschen Truppen in der Ukraine
• 9:24 AM
4 min
Die Bundeswehr kann keine deutschen Truppen in die Ukraine zur Friedenssicherung senden. Außenminister Johann Wadephul (CDU) sagte, das "würde uns voraussichtlich überfordern" und stößt damit auf Kritik.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Schickt Spanien verschimmelte Nachrungsmittel und Schweinefleisch nach Gaza?
• 8:34 AM
4 min
In einem viralen Video wird behauptet, dass ein Sack mit humanitären Hilfsgütern, aus Spanien, der in den Gazastreifen abgeworfen wurde, verschimmelte Nahrungsmittel und Schweinefleisch beinhaltet. Doch stimmt das?<div class="small-12 column text-center a
Read the article
Wird die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt neue Bahnchefin?
• 8:20 AM
3 min
Die Deutsche Bahn braucht einen neuen Chef - jemand, der Stabilität und Veränderung vereinen kann. Der Fahrgastverband Pro Bahn empfiehlt dafür die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href
Read the article
Vor Washington: Meloni für einen Mittelweg bei NATO-Beitritt der Ukraine
• 4:30 AM
2 min
Am Vorabend des Treffens zwischen Selenskyj und Trump bekräftigt Giorgia Meloni Italiens Vorschlag für NATO-Garantien für die Ukraine - ohne formale Mitgliedschaft.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/m
Read the article