...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Absage an Klingbeil: Union spricht sich gegen Steuererhöhungen aus

• Aug 19, 2025, 7:20 AM
3 min de lecture
1

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hatte am Montag vorgeschlagen, Haushaltslücken mit Steuererhöhungen - insbesondere für Spitzenverdiener und Vermögende - auszugleichen. Sein Koalitionspartner, die Union, erteilt dem Vorstoß eine Absage und beruft sich auf den Koalitionsvertrag.

Der Koalitionsvertrag sehe keine Steuererhöhungen vor, sondern richtigerweise das Ziel von Steuersenkungen, sagte Kanzleramtschef Thorsten Frei von der CDU der "Rheinischen Post". Er wies den Vorschlag des Finanzministers zurück.

"Wir werden die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen zur Mitte der Legislatur senken", steht konkret im Koalitionsvertrag. Weitere Details sind nicht festgelegt. Frei wies darauf hin, dass auch die Entscheidungen zur Einkommenssteuer und zum Haushalt gemeinsam in der Koalition getroffen werden.

Union: Steuersenkungen statt zusätzlichen Abgaben

Darauf hat sich außerdem Unions-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn berufen. "Unsere Unterstützung, auch für harte Sparmaßnahmen, hat der Finanzminister ausdrücklich. Steuererhöhungen sind im Koalitionsvertrag nicht vorgesehen", teilte die Union auf X. "Ganz zentral ist, dass wir konsolidieren und die Sozialabgaben senken", sagte Spahn gegenüber dem Magazin Focus.

Im Ländervergleich hat Deutschland eine hohe Steuerlast und steht nach Belgien auf dem zweiten Platz, wenn Steuer- und Sozialabgaben summiert sind. Zur Einkommenssteuer wurden hier also auch Abzüge durch Sozialversicherungsbeiträge hinzugerechnet.

Statistik: Anteil von Steuer- und Sozialabgaben an den Gesamtarbeitskosten für Durchschnittsverdiener in den OECD-Ländern im Jahr 2022 nach Familienstand | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Auch die stellvertretende Generalsekretärin der CDU, Christina Stumpp, teilte zu diesem Thema auf X, Deutschland habe "kein Einnahme, sondern ein Ausgabeproblem". Steuererhöhungen seien hierbei keine Lösung. Womit die Haushaltslücke ausgeglichen werden kann, lässt sie offen.

Die CSU forderte ebenso Sparmaßnahmen statt zusätzlichen Besteuerungen. Generalsekretär Martin Huber erklärte gegenüber der Bild, dass es im Haushalt viel Einsparpotenzial gebe, etwa bei explodierenden Kosten für Bürgergeld oder Milliarden-Förderungen. Auch Parteichef Markus Söder hält Steuererhöhungen für "völlig ausgeschlossen", wie er bereits während Sondierungsgesprächen deutlich machte.

Wie lässt sich die Haushaltslücke schließen?

Während die Union deutlich gegen eine Steuererhöhung ist, hält die SPD dies für eine Alternative, um den Haushalt unter Kontrolle zu bringen. Denn für 2027 fehlen dem Staat rund 30 Milliarden Euro.

Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, untermauert, dass es um die Entlastung von kleinen und mittleren Einkommen gehe. Laut dem Statistischen Bundesamt war 2024 fast ein Drittel (32,2 Prozent) der Deutschen nicht in der Lage, unerwartet anfallende Ausgaben aus eigenen Finanzmitteln zu bestreiten.

"Hier wollen wir Sozialdemokraten ansetzen und in der Breite entlasten", sagte Wiese der Rheinischen Post. "Wenn das bedeutet, sehr hohe Einkommen stärker in die Pflicht zu nehmen, dann ist das für mich vertretbar."

In Deutschland zählen laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) etwa 48 Prozent der Bevölkerung zur eng definierten Mittelschicht. Diese hat eine Einkommen zwischen 75 und 200 Prozent des Medianeinkommens. Rund 20 Prozent verdienen allerdings weniger als der Durchschnitt, während 32 Prozent zur oberen Einkommensschicht gehören.


Today

Barrierefreie Festivals: Beim Pukkelpop in Belgien sind auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit von der Partie
• 9:34 AM
5 min
Die flämische Agentur Inter arbeitet mit rund 60 Festivals zusammen, um die Musik - und das Feiern - für alle zugänglich zu machen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/19/barrierefreie
Read the article
Könnte Deutschland Friedenstruppen in die Ukraine entsenden?
• 9:14 AM
4 min
Noch bevor ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine steht, löst die Diskussion um die Gestaltung der Sicherheitsgarantien neue Fragen aus. Sollten deutsche Soldaten in der Ukraine stationiert werden?<div class="small-12 column text-center ar
Read the article
Europäer "vorsichtig optimistisch" nach Gesprächen mit Selenskyj und Trump zu Russlands Krieg in Ukraine
• 9:05 AM
5 min
Die europäischen Staats- und Regierungschefs, die am Montag an Gesprächen im Weißen Haus über Frieden in der Ukraine teilgenommen haben zeigen sich vorsichtig optimistisch und betonten, dass das Thema nicht nur für die Ukraine, sondern für ganz Europa von
Read the article
Politologe nach Nacht der Hoffnung: „Frieden in Ukraine wird Merz in CDU und im Volk nicht retten“
• 7:59 AM
20 min
Rettet Merz' Außenpolitik mit Hoffnung auf Frieden im Koffer seine Kanzlerschaft? Politologen sind sich uneins. "Wenn Merz nur ein Außen-Kanzler sein will, wird er scheitern", meint Klaus Schroeder. Falls deutsche Soldaten in die Ukraine müssten, "könnte
Read the article
Absage an Klingbeil: Union spricht sich gegen Steuererhöhungen aus
• 7:20 AM
3 min
Die Union kritisiert den Vorstoß von Finanzminister Lars Klingbeil bezüglich möglicher Steuererhöhungen. Der SPD-Chef hatte vorgeschlagen, mit Erhöhungen für Vermögende und Spitzenverdiener die Haushaltslücke zu verringern.<div class="small-12 column text
Read the article
Tod von Friends-Star Matthew Perry: Drogendealerin "Ketamine Queen" bekennt sich schuldig
• 5:03 AM
5 min
Eine Drogendealerin - auch als "Ketamine Queen" bekannt - hat sich nun schuldig bekannt, Matthew Perry hohe Dosen an Ketamin verkauft zu haben. Der Schauspieler, der als Chandler Bing in der Serie "Friends" bekannt war, starb an einer Überdosis.<div class
Read the article
Kalte Leckerei: Welche EU-Länder stellen am meisten Speiseeis her?
• 4:55 AM
3 min
Italien ist zwar weltweit für sein per Hand hergestelltes Gelato bekannt, belegt aber nicht Platz eins in der Europäischen Union.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/19/kalte-leckerei-
Read the article