...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Kann die EU ihr neues Gesetz zur Pressefreiheit umsetzen?

• Sep 2, 2025, 2:03 PM
6 min de lecture

Die neuen Vorschriften zielen darauf ab, die redaktionelle Unabhängigkeit der Journalisten sowie ihre Quellen zu schützen, auch vor dem Einsatz von Spionageprogrammen. Das Medienfreiheitsgesetz (Media Freedom Act - MFA) enthält auch Bestimmungen, die die Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Medien von staatlichen Eingriffen gewährleisten und die Transparenz bei Eigentumsverhältnissen in den Medien erhöhen sollen. 

„Ende des letzten Jahrzehnts wurden zwei investigative Journalisten ermordet, Jan Kuciak in der Slowakei und Daphne Caruana Galizia auf Malta. Das war ein Weckruf für die Europäische Union, dass die Medienfreiheit in Gefahr ist,“, sagt Sandor Zsiros, der für Euronews über die Gesetzgebung berichtete. 

„Dies war nur die Spitze des Eisbergs, denn die Europäische Kommission hat festgestellt, dass die Medienfreiheit in fast allen Mitgliedsstaaten aufgrund von politischem Druck, Geschäftsinteressen und Spionageprogrammen gegen Journalisten abnimmt,“ fügte Zsiros hinzu.

©
© Euronews

Die Verordnung, die 2021 ausgearbeitet wurde und seit dem 8. August in vollem Umfang in Kraft ist, enthält auch Leitlinien zum Schutz vor der ungerechtfertigten Entfernung von Online-Inhalten, die von Medienunternehmen erstellt wurden. Dies gilt für große Plattformen wie Google, YouTube und Social Media Apps. 

Das Europäische Parlament hat diese im vergangenen Jahr verabschiedete Gesetzgebung weitgehend unterstützt, und einige Regierungen haben bereits mit der Anpassung ihrer nationalen Gesetze begonnen. Kürzlich haben Abgeordnete des Europäischen Parlaments jedoch darauf hingewiesen, dass sich einige Länder der Umsetzung widersetzen. 

„Die Mitgliedstaaten hatten mehr als ein Jahr Zeit, ihre nationalen Gesetze zu aktualisieren, aber die meisten von ihnen haben es noch nicht getan. Ich denke, es ist an der Zeit, dass die Kommission ihre Entschlossenheit unter Beweis stellt und erforderlichenfalls ein Verfahren gegen die uneinsichtigsten Regierungen einleitet. Es ist ein Test für die Glaubwürdigkeit,“ sagte Julie Majerczak, Leiterin des Brüsseler Büros von Reporter ohne Grenzen. 

Länder im Rampenlicht

©
© Euronews

Der Rechtsstaatlichkeitsbericht 2025 der Europäischen Kommission warnt vor „sich verschlechternden Bedingungen für Journalisten in mehreren Ländern“, „Verleumdungskampagnen von Politikern“ und „wachsenden Risiken durch eine hohe Konzentration des Medieneigentums“. 

„Die schwerwiegendsten Verstöße wurden in Polen und Ungarn verzeichnet, wo Oppositionelle und investigative Journalisten durch Spionageprogramme ins Visier genommen wurden und ihre Telefone aus politischen Gründen gehackt wurden. Es gab auch Fälle in Griechenland und Spanien, die aber kein systemisches Risiko darstellen,“ sagt Sandor Zsiros. 

Nach dem Medienfreiheitsgesetz ist der Einsatz von Spionagesoftware gegen Journalisten nur dann zulässig, wenn eine Bedrohung der nationalen Sicherheit vorliegt. 

Der oben genannte Bericht hebt die Besorgnis über die Sicherheit von Journalisten in Bulgarien und Malta hervor und weist darauf hin, dass politischer Druck, einschließlich der Verteilung von staatlicher Werbung, in Ungarn und Rumänien ein ernstes Problem darstellt. 

Dem Dokument zufolge mangelt es vor allem in Bulgarien, der Tschechischen Republik, den Niederlanden, Zypern und Spanien an Transparenz bei Eigentumsverhältnissen in den Medien. Auch in Ungarn, Griechenland und Polen gibt es Probleme bei der Regulierung unabhängiger Medien. 

Reporter ohne Grenzen hat vor den Risiken der zunehmenden Konzentration des Medieneigentums in den Händen einiger weniger Großunternehmen gewarnt und ist der Ansicht, dass das neue Gesetz einige positive Schritte beinhaltet. 

„Bei der Bewertung von Fusionen müssen eine Reihe von Kriterien berücksichtigt werden, z. B. die erwarteten Auswirkungen auf den Pluralismus und das Interesse der Parteien an anderen Mediensektoren, die wirtschaftliche Rentabilität und die Verpflichtung der Parteien zur redaktionellen Unabhängigkeit,“ so Julie Majerczak. 

Sehen Sie sich das Video hier an! 

Journalistin: Isabel Marques da Silva 

Inhaltsproduktion: Pilar Montero López 

Videoproduktion: Zacharia Vigneron 

Grafiken: Loredana Dumitru 

Redaktionelle Koordination: Ana Lázaro Bosch und Jeremy Fleming-Jones


Today

Wie viele Lebensjahre können EU-Bürger erwarten, gesund zu leben?
• 6:46 PM
2 min
In 17 EU-Ländern wird erwartet, dass Frauen bei der Geburt ein längeres, gesundes Leben haben als Männer. Allerdings verbringen Männer in der Regel mehr Zeit ihres Lebens ohne Aktivitätseinschränkungen.<div class="small-12 column text-center article__butt
Read the article
Liverpool FC bricht Transferrekord mit Alexander Isak für 145 Millionen Euro
• 2:50 PM
3 min
Der Transfer bildet den Abschluss eines beispiellosen Ausgabensommers für die Vereine der Premier League, die insgesamt mehr als 3,5 Milliarden Euro ausgegeben haben.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com
Read the article
Kann die EU ihr neues Gesetz zur Pressefreiheit umsetzen?
• 2:03 PM
6 min
Die Pressefreiheit ist ein Grundpfeiler der Demokratie, doch in mehreren EU-Mitgliedstaaten ist sie rückläufig. Seit August müssen die Regierungen das Medienfreiheitsgesetz vollständig umsetzen, doch einige wehren sich gegen die erste EU-Verordnung zur Pr
Read the article
Neue Vorwürfe gegen Selenskyj: Besitzt der Präsident der Ukraine Immobilien von 1 Milliarde Euro?
• 11:38 AM
6 min
Sowohl der ukrainische Präsident als auch seine Frau werden häufig fälschlicherweise des finanziellen Fehlverhaltens beschuldigt, um die Unterstützung der Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg zu destabilisieren.<div class="small-12 column text-center art
Read the article
Die Tricks der Schattenflotte: Wie Nordkorea, Russland und der Iran Sanktionen umschiffen
• 9:20 AM
4 min
Da das unkontrollierte Beflaggen von Schiffen weiterhin die Umgehung globaler Sanktionen ermöglicht, muss die Regierungsführung "radikal verbessert werden", so ein neuer Bericht des Royal United Services Institute (RUSI).<div class="small-12 column text-c
Read the article
Unordnung in Europas Haushalten: In welchen Ländern das Chaos regiert
• 5:31 AM
3 min
Viel zu viel Kleidung, die keiner trägt, Schubladen voll mit unnötigem Werkzeug und jede Menge ungenutzte Möbel. Welche Nation hat die vollgestopftesten Häuser?<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-eu
Read the article
Jetzt auch Belgien: Weiteres Land will Palästina bei UN-Generalversammlung als Staat anerkennen
• 5:10 AM
5 min
Nach Australien, Frankreich, Kanada und Großbritannien will nun auch Belgien Palästina als Staat anerkennen. Dies soll den Druck auf die Regierung von Netanjahu erhöhen, die Angriffe auf den Gazastreifen zu beenden. Belgien mahnt auch Sanktionen an.<div c
Read the article