...

Logo Pasino du Havre - Casino-Hôtel - Spa
in partnership with
Logo Nextory

Pressekonferenz abgesagt: Streit in der Koalition um Wehrdienst

• Oct 14, 2025, 6:17 PM
3 min de lecture
1

Eigentlich wollten die Verteidigungsexperten beider Fraktionen am Dienstagabend eine Einigung im Streit um den Wehrdienst präsentieren. Die Pressekonferenz wurde jedoch überraschend abgesagt. Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen hat es keine Zustimmung zu den Eckpunkten gegeben, auf die sich zuvor Unterhändler von Union und SPD verständigt hatten.

Verteidigungsminister Boris Pistorius machte beim Verlassen der SPD-Fraktionssitzung keinen Hehl aus seiner Verärgerung: "Das war nicht meine Idee, das war eine Unions-Idee", sagte er zur Süddeutschen Zeitung. Der Kompromiss von vier Fachpolitikern aus Union und SPD hatte vorgesehen, eine Musterung einzuführen und im Falle zu weniger Freiwilliger auf ein Losverfahren zurückzugreifen.

Noch am Nachmittag schien alles "in Butter"

Kurioserweise hatte SPD-Fraktionschef Matthias Miersch noch am Nachmittag seine Zufriedenheit darüber zum Ausdruck gebracht, dass es nun "Eckpunkte gibt, die meines Erachtens eine gute Diskussionsgrundlage für die parlamentarischen Beratungen darstellen".

Auch Unionsfraktionschef Jens Spahn meinte, es sei "eine gute Lösung gefunden" worden. Aus seiner Sicht sei das Losverfahren die fairste Variante.

CDU-Verteidigungspolitiker Norbert Röttgen macht Pistorius große Vorwürfe. Dem RND sagte er: "Ich kann nicht verstehen, wie man einen Gesetzgebungsprozess als Verteidigungsminister derart torpedieren und sich so destruktiv verhalten kann. Die SPD muss sich jetzt sortieren."

Im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung drückt sich Röttgen noch deutlicher aus: "Ich habe es in über 30 Jahren Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag noch nie erlebt, dass ein Bundesminister in seinem eigenen Verantwortungsbereich ein wichtiges Gesetzgebungsverfahren frontal torpediert und die eigene Fraktion in Chaos stürzt", sagte er. Röttgen war Teil des Fachpolitiker-Komitees, er hatte den Kompromiss gemeinsam mit Siemtje Möller, Falko Droßmann (beide SPD) und Thomas Erndl (CSU) ausgehandelt.

Am Los gescheitert

Verteidigungsminister Pistorius betonte das Prinzip der Freiwilligkeit, wollte aber dennoch, dass vorsorglich alle jungen Männer eines Jahrgangs – bis zu 300.000 – gemustert werden. Ziel sei es, im Falle eines Spannungs- oder Verteidigungsfalls bei Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht ein klares Bild über die Tauglichkeit der potenziellen Wehrpflichtigen zu haben – auch, um rechtliche Risiken zu minimieren.

Die Frage der Auslosung brachte das Ganze dann offenbar kurz vor der geplanten Pressekonferenz zum Platzen: Eine Entscheidung über Fragen von Leben und Tod dem Zufallsprinzip zu überlassen – etwa darüber, wer gemustert und zum Wehrdienst verpflichtet wird – ging vielen in der SPD zu weit. In der SPD-Fraktionssitzung stieß das Vorhaben auf erheblichen Widerstand.

Erst in der vergangenen Woche ließ die Unionsfraktion den Gesetzentwurf kurzfristig von der Tagesordnung streichen. Der Grund: Den Unions-Abgeordneten reichte der freiwillige Dienst nicht aus – sie bestanden auf einer Wehrpflicht.

Ob das Gesetz wie geplant am Donnerstag in den Bundestag eingebracht wird, ist jetzt völlig offen.


Yesterday

Pressekonferenz abgesagt: Streit in der Koalition um Wehrdienst
• 6:17 PM
3 min
Eskalation am Abend: Die Fraktionen von Union und SPD haben am Dienstag kurzfristig ihre Pressekonferenz zum neuen Wehrdienst abgesagt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/10/14/pressekon
Read the article
Geheimpapier: EU plant Verbot von Filterzigaretten
• 4:29 PM
1 min
Die EU-Kommission unterstützt offenbar einen weitreichenden Plan der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Ein vertrauliches Dokument aus Brüssel deutet darauf hin, dass ein Verbot von Filterzigaretten in der Europäischen Union in Vorbereitung ist.<div class
Read the article
Wird die EU ihre Sanktionspläne gegen Israel aufgeben?
• 3:01 PM
6 min
Der Beginn des Friedensprozesses im Nahen Osten wirft Fragen über die Zukunft der EU-Vorschläge zu Sanktionen gegen Israel auf.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/10/14/wird-die-eu-ihre-
Read the article
EBWE „noch wichtiger“ angesichts globaler Spannungen und Kürzungen der Hilfe, so die Präsidentin
• 2:01 PM
5 min
Odile Renaud-Basso weist den Niedergang des Multilateralismus als Bedrohung für die Mission der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) zurück und sieht eine künftige Rolle der Bank für die Nachkriegsukraine und beim Wiederaufbau Gazas n
Read the article
Britischer Geheimdienst MI5 warnt vor Spionage durch China, Russland und Iran
• 1:29 PM
2 min
Der Inlandsgeheimdienst MI5 hat Parlamentarier vor Spionen aus China, Russland und dem Iran gewarnt, die versuchen, ihnen durch Erpressung oder Phishing-Angriffe Informationen zu entlocken und demnach versuchen, damit die britische Demokratie zu gefährden
Read the article
Brüssel, Wien und die Raiffeisen-Saga: Wenn Sanktionen zur Zwickmühle werden
• 11:48 AM
5 min
Österreich drängt in Brüssel auf Entschädigung für die Raiffeisen Bank, die in Russland Milliardenverluste erlitt. Diplomaten warnen vor einem gefährlichen Präzedenzfall, der das EU-Sanktionsregime ins Wanken bringen könnte.<div class="small-12 column tex
Read the article
EU verhandelt seit Jahren auch mit Ostlibyens Führung über Migration
• 10:08 AM
8 min
Die EU-Kommission führt seit Jahren mit den De-facto-Vertretern Ostlibyens, einschließlich des Militärstabs von General Chalifa Haftar, "technische" Gespräche über Migration. Inzwischen engagiert sie sich mit Ostlibyen auf eher politischer Ebene.<div clas
Read the article
Frieden in Gaza: Wie geht es weiter - und bleibt Europa "irrelevant"?
• 6:28 AM
10 min
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat kürzlich gegenüber Euronews erklärt, Europa sei im Nahost-Friedensprozess "irrelevant" geworden. Kann die EU nun, da der Wiederaufbau und die Stabilität im Gazastreifen auf der Tagesordnung stehen, wieder a
Read the article