...

Logo Mercure blois centre
in partnership with
Logo Nextory

Wer trinkt am meisten Alkohol in der EU?

• Nov 27, 2025, 5:32 AM
4 min de lecture
1

Laut dem Bericht"Gesundheit auf einen Blick 2025" (Health at a Glance 2025) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)erreichte der jährliche Pro-Kopf-Alkoholkonsum in den OECD-Ländern im Jahr 2023 einen Durchschnitt von 8,5 Litern reinen Alkohols.

Sechs EU-Länder verzeichneten einen Konsum unter dem Durchschnitt, wobei Griechenland mit 6,6 Litern pro Kopf den niedrigsten Wert aufwies. Deutschland lag bei 10,6 Litern, Österreich bei 11,3 und die Schweiz bei 8 Litern pro Kopf.

Dagegen wiesen Rumänien, Portugal und Lettland mit über 11,5 Litern pro Jahr den höchsten Konsum auf.

Im Laufe eines Jahrzehnts haben die meisten untersuchten OECD-Länder einen Rückgang des Alkoholkonsums verzeichnet. Zwischen 2013 und 2023 meldeten unter den EU-Staaten Belgien und Litauen mit einem Rückgang von 2,5 Litern oder mehr die stärksten Rückgänge beim Alkoholkonsum.

Die größten Zuwächse wurden dagegen in Portugal, Spanien und Rumänien verzeichnet, wo der jährliche Pro-Kopf-Alkoholkonsum im selben Zeitraum um zwei Liter oder mehr anstieg.

Die Europäische Union ist die Subregion mit dem weltweit höchsten Alkoholkonsum, in der Krebs nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) inzwischen auch die häufigste Todesursache ist.

Alkoholkonsum wird mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht, darunter Mund-, Rachen-, Leber-, Darm- und Brustkrebs.

Im Jahr 2023 gaben im Durchschnitt der 27 OECD-Länder mit verfügbaren Daten 27 % der Menschen ab 15 Jahren an, im vergangenen Jahr mindestens einmal jeden Monat große Mengen Alkohol innerhalb eines kurzen Zeitraums getrunken zu haben.

Griechenland, Irland und Schweden meldeten die höchsten Raten mit mehr als 40 % der Befragten, die von monatlichem heftigen Alkoholepisoden berichteten, während Ungarn, Slowenien und Kroatien die niedrigsten Raten (unter 15 %) meldeten.

Beginnen die Menschen früher zu trinken?

In allen OECD-Ländern ist der Anteil der 11-Jährigen, die Alkohol trinken, zwischen 2018 und 2022 leicht von durchschnittlich 4 % auf 5 % gestiegen.

Im Durchschnitt gaben 5 % der 11-Jährigen und 15 % der 13-Jährigen an, im vergangenen Monat Alkohol getrunken zu haben.

In der EU wurden die höchsten Raten (10 % oder mehr) bei 11-Jährigen in der Tschechischen Republik, Frankreich, Ungarn, Bulgarien und Rumänien beobachtet.

Dem OECD-Bericht zufolge werden der frühe Beginn und der wiederholte Konsum von Alkohol mit einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit (z. B. Angstzustände), einem Rückgang der kognitiven Funktionen und einem höheren Konsum im Erwachsenenalter in Verbindung gebracht.

Die Zahl der 15-Jährigen, die sich wiederholt betrunken haben, erreichte in Dänemark, Ungarn und Bulgarien einen Höchststand von mehr als 35 %, während in Portugal weniger als 10 % verzeichnet wurden.

Spielt das Geschlecht beim starken Alkoholkonsum eine Rolle?

Die Lebenszeitprävalenz von Trunkenheit unter Jugendlichen ist im Durchschnitt der OECD-Länder zurückgegangen.

Dieser Trend hat sich bei den Jungen stabilisiert und liegt 2019 und 2022 bei 22 %, während er sich bei den Mädchen umkehrt (Anstieg von 19 % im Jahr 2018 auf 22 % im Jahr 2022).

In den 25 EU-Ländern war jedoch der Anteil der Jungen, die angaben, mehr als einmal in ihrem Leben betrunken gewesen zu sein, höher als der der Mädchen.

Um den Alkoholkonsum von Minderjährigen zu bekämpfen, haben viele Länder Regulierungs- und Präventionsstrategien verabschiedet, die darauf abzielen, die Verfügbarkeit von Alkohol zu begrenzen und seine Vermarktung einzuschränken.

Vor kurzem hat Belgien einen neuen Aktionsplan Alkohol 2023-2025 verabschiedet, mit dem die Verfügbarkeit von Alkohol eingeschränkt werden soll.

Das neue Gesetz verbietet den Verkauf von Alkohol über Automaten, an Tankstellen entlang von Autobahnen zwischen 22:00 und 07:00 Uhr sowie in Krankenhäusern.


Yesterday

Save the Children warnt: EU-Grenzregelungen bringen geflüchtete Kinder in Gefahr
• 2:10 PM
3 min
Die Migrationspolitik der EU schützt Kinder nicht. Das sagt die NGO "Save the Children". Die Gefahren, denen Minderjährige auf den Routen vom Sudan nach Europa ausgesetzt sind, würden durch die europäischen Vorschriften aktiv verschlimmert.<div class="sma
Read the article
Ist der Green Deal noch aktuell? Javi López und Hildegard Bentele debattieren in „The Ring“
• 2:10 PM
1 min
In dieser vierten Folge von „The Ring“ konzentrieren wir uns auf das kontroverse Thema Green Deal und diskutieren, inwieweit die EU in Bezug auf Klimaziele und -ambitionen geeint ist.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https:
Read the article
Kallas: Friedensplan muss Russland einschränken, nicht die Ukraine
• 1:42 PM
5 min
Die EU-Außenminister trafen sich am Mittwoch, um über die Bemühungen zur Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine zu beraten. "Der Schwerpunkt sollte darauf liegen, welche Art von Zugeständnissen wir von der russischen Seite sehen", so Kallas.<
Read the article
Kuleba: Kappung der ukrainischen Armee würde "den Weg zur Hölle ebnen"
• 1:25 PM
3 min
Den russischen Forderungen nach einer Begrenzung der ukrainischen Truppen nachzugeben, würde die Nation demütigen und "den Weg zur Hölle ebnen", sagte Dmytro Kuleba, der unter Präsident Selenskyj Außenminister der Ukraine war, in der Euronews-Sendung "12
Read the article
"Amerikaner glauben alles, was Putin sagt", so Riho Terras, EU-Abgeordneter und Ex-General
• 10:06 AM
3 min
Es gehe nicht nur um die Ukraine, sagte Riho Terras, EVP-Europaabgeordneter und ehemaliger General der estnischen Arme, in einem Interview der Euronews-Morgensendung "Europe Today".<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://
Read the article
EU-Parlament fordert Verbot von sozialen Medien für Jugendliche unter 16 Jahren
• 8:43 AM
4 min
Die Mehrheit der EU-Abgeordneten unterstützt ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige. Grund dafür sind die negativen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Desinformation.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https
Read the article
Will China mit TikTok Europas Kinder "verdummen"?
• 6:15 AM
9 min
Frankreichs Präsident Macron hat kürzlich beklagt, dass China den Kindern im Inland eine lehrreichere Version von TikTok anbiete als den jungen Menschen in Europa. The Cube hat die Inhalte beider Versionen verglichen.<div class="small-12 column text-cente
Read the article
Wer trinkt am meisten Alkohol in der EU?
• 5:32 AM
4 min
In vielen Ländern hat der Alkoholkonsum zwischen 2013 und 2023 abgenommen. In Portugal, Spanien und Rumänien tranken die Menschen hingegen pro Kopf im Schnitt etwa zwei Liter mehr als zehn Jahre zuvor.<div class="small-12 column text-center article__butto
Read the article