Geheimdienst warnt vor ihr: Warum wurde das Ex-Model Hanna Hansen zur Islamismus-Influencerin?

Sie war Model, sie war Kickbox-Weltmeisterin: Heute ist Hanna Hansen die wohl bekannteste Salafisten-Influencerin Deutschland – vor der der Verfassungsschutz warnt!
Frühere Fotos von Hanna Hansen, die gebürtig Victoria Stadtlander heißt, zeigen sie mit langen blonden Haaren, geschminkt, bauchfrei, tattöwiert. Stolz und selbstbewusst präsentierte sie im Scheinwerferlicht ihren Körper als Model, später als Boxerin. Erfolgreich modelte sie für große Marken, stand als Djane in berühmte Clubs und wurde auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Kickbox-Weltmeisterin.
Heute macht Hansen eine andere Karriere: und zwar in der gefährlichen islamistischen Szene Deutschlands. 200.000 Menschen folgen ihr auf Instagram. Der bayerische Verfassungsschutz warnt in seine neusten Bericht vor ihr in einem gesonderten Kapitel: "Die islamistische Influencerin Hanna Hansen".
Doch wie kam es dazu, dass das Ex-Model in die Welt der Islamismus-Szene einstieg?
Die Bloggerin und Islamismus-Kennerin Sigrid Herrmann erklärt gegenüber Euronews: "Hansens Weg seit ihrer Konversion 2022 ist nachvollziehbar aus ihren Videos. Ihre Erzählung beinhaltet eine gescheiterte Sinnsuche, die erst durch die Hinwendung zum Islam in der striktesten Auslegung zu ihrem vorläufigen Ende gelangte."
Im Dezember 2022 musste Hanna Hansen ihre Sportkarriere wegen einer schweren Verletzung beenden. Plötzlich begann sie 2023 auf ihren Online-Plattformen religiöse Inhalte zu veröffentlichen, schnell knüpfte sie Kontakte in die islamistische Szene.
Stieg Hansen in ein Geschäftsmodell der Islamismus-Szene ein?
ABER: "Doch aus der Sinnsuche ist längst mehr geworden!" Die Expertin Herrmann vermutet: Hansen machte aus ihrer Suche nach einem neuen Lebensinn auch zu einem neuen Geschäftsmodell.
"Ähnlich wie männliche Prediger finanziert Hansen sich durch Angebote auf der Basis ihres neuen Glaubens, bietet also religiöse Dienstleistungen wie Glaubensreisen an", so Herrmann.
Darüber hinaus mache Hansen auffällig "seit einiger Zeit verschiedene Spendenaufrufe und fordert auch dazu auf, mit einem Mindestbetrag von 15 Euro Mitglied in ihrem Verein „Helfende Hand e.V.“ zu werden". Wie die Mittel jedoch konkret verwendet werden, wäre unklar.
Auf dem Instagram-Kanal von ihrer Gemeinnützigen Organisation ruft Hansen zu unterschiedlichen Spenden auf. Kinder halten das Logo "Helfende Hand" hoch, manchmal mit Tesafilm auf Pappkartons geklebt.
Beispielsweise sagt sie – aufgenommen in einem Auto – die Waisenkinder in Pakistan, die "dringend Wasser" brauchen würden. "Der letzte Brunnen ist ausgetrocknet", sie bräuchten einen "neuen, tiefen Brunnen", schreibt Hansen drunter. Ein anderes Projekt sei in Afghanistan. Junge afghanische Männer halten ein Banner von "Helfende Hand e.V." hoch. Neben dem Foto schreibt Hansen: "Unsere Kinder im Hazrat Bi BI Ayesha-e-Siddiqa Waisenhaus in Afghanistan brauchen dringend Hilfe". Auch dort baue man einen Brunnen.
In Marokko, in einem Erdbebengebiet, ist Hansen selbst zu sehen. Die Fotos für die Kamera: Sie verteilt Süßigkeiten an Kinder. Nach eigenen Angaben sammelte Hansen Spenden um Lebensmittel an die betroffenen Menschen zu geben.
Auch wirbt sie mit einem Schwesternpicknick für Spenden ("Lasst uns gemeinsam weitermachen - jede Spende zählt!"). Insgesamt zählte Hansen Projekte auf in: Marokko, Afghanistan, Pakistan, Gambia, Somalia, Sudan, Tschad, Kosovo und Syrien.
Sie ist die dritte Ehefrau von "Scharia-Polizist" Lau
Zum ersten Mal tauchte Hanna Hansen Anfang 2024 auf den Seiten des Verfassungsschutzes Nordrhein-Westfalens auf. Dort steht: "Es gelang ihr, sich innerhalb kürzester Zeit durch ihre Aktivitäten und ihrer Präsenz in den Sozialen Medien zu einer bedeutenden Aktivistin der islamistischen Szene zu entwickeln."
Im Frühjahr 2024 trat sie mehr und mehr als Speakerin in der Szene auf, darunter gemeinsam mit dem salafistischen Prediger Abu Alia, der auch für die durch einen Salafisten gegründete Online-Plattform "Islamstudium" tätig ist. In ihren Vorträgen schildert sie oftmals ihren Werdegang: weg von der unislamischen, angeblich amoralischen Mode-, Musik- und Kampfsportszene hin zum Glauben.
"Ihre 'Erweckungserzählung' verknüpft die Konvertitin mit dem Aufruf an junge Frauen, das Kopftuch und den Hijab als Ermächtigung zu verstehen sowie den Säkularismus aus ihrem leben zu 'entfernen'", so Bayerns Verfassungsschutz.
Im November 2024: Wurde sie nach islamischen Recht die dritte Ehefrau von dem islamistischen Prediger Sven Lau. Der vorbestrafte Prediger ist einer der bekanntesten Salafisten der Szene. Er ist auch bekannt als "Scharia-Polizist", er war 2017 aufgrund von Unterstützung einer syrischen Terrorgruppe zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Innerhalb der Sicherheitsbehörden sieht man diese Heirat als gefährliche Verknüpfung an. Lau ist ein enger Freund von dem Hass-Prediger Pierre Vogel – auch er ist ehemaliger Boxer und konvertiert.
Hansen agiere auch "in Muslimbruder-nahen Strukturen"
Wie gefährlich ist also das salafistische Umfeld, in dem sich Hanna Hansen bewegt? Spielt etwa der Dschihad ideologisch auch eine Rolle?
Islamismus-Expertin Sigrid Herrmann meint: "Es bestehen durchaus Kontakte zu einigen der lange bekannten Aktivisten – doch auch zu neueren Bestrebungen, die erst in den letzten Jahren gegründet wurden. Dabei agiert sie auch im deutschsprachigen Ausland und nicht nur in salafistischen, sondern auch muslimbrudernahen Strukturen. Diese Szene handelt konspirativ. Frauen werden eher als Ehefrauen für Islamisten gesucht denn als aktiv Kämpfende."
Die 1928 in Ägypten gegründete Muslimbruderschaft ist die gefährlichste und einflussreiche sunnitisch-islamistische Bewegung auf der Welt. Sie ist der Ursprung des modernen politischen Islam – einer extremistischen Ideologie, die auch als Islamismus bezeichnet wird. Die Muslimbrüder versuchen legalistisch, also ohne Gewalt, den Westen zu unterwandern (Zivilorganisationen, Politik, Gesellschaft, Justiz), um ihre extremistischen Ziele zu erreichen.
Sicherheitsbehörden beobachten in Deutschland seit vielen Jahren Überschneidungen zwischen der muslimbrudernahen und salafistischen Szene. Salafisten und Muslimbrüder eint ihr langfristiges Ziel: Die bestehenden Verhältnisse und Gesetze im Land so zu verändern, dass diese dem islamistischen Verständnis der Scharia entsprechen.
Hansen wirbt andere Frauen für die Islam-Konversion an
Hansen führt regelmäßig Online-Konversionen durch und verbreitet diese auf ihren sozialen Medien. Wie gefährlich ist es vor diesem Hintergrund, dass Hanna Hansen Mädchen und Frauen zum "wahren Islam" anwirbt? Und was passiert mit den konvertierten Frauen, kommen sie auch ins Umfeld von Lau und Vogel?
Herrmann: "Pierre Vogel & Co sind nicht direkt das Ziel für weibliche Personen aufgrund der Geschlechtertrennung. Hansen beschreitet sozusagen ein komplettes Neuland indem sie für die Mission als Frau öffentlich auftritt. Da das Potential zwar da ist, aber sie nahezu konkurrenzlos ist, ist ihre Reichweite in der Szene enorm. Bei den Männern verteilt es sich ja nach Präferenz, es gibt ja etliche männliche Prediger."
Das sieht auch der Verfassungsschutz so! Der bayerische Geheimdienst hält in seinem Bericht fest: Frauen würden in der salafistischen Szene, sie überwiegend männlich ist, nun "zunehmend an Sichtbarkeit", wie "im Bereicht der religiösen Werbung" gewissen. Hanna Hansen sei ein Beispiel für "den gestiegenen Aufbau und Ausbau der lokalen weiblichen Szenestruktur".
Vor allem hat der Verfassungsschutz in Bayern Sorge vor einer "Entgrenzung und Kooperation" der salafistischen Szene. Die Geheimdienstler beobachten, wie "Schwesternnetzwerke" eine Nähe zu anderen islamistischen Organisationen, Strömungen und Bewegungen aufbauen.
Ihr nächster Auftritt sorgt deshalb für Aufsehen. Am 13. September soll Hansen in Bielefeld auf einer Veranstaltung von der Schweizer Organisation "Islamic Power" auftreten.
Euronews fragte Hanna Hansen für ein Interview an, das sie ablehnte. Gegenüber anderen Medien wie der Bild-Zeitung betonte sie: "Mir ist bekannt, dass ich sowohl in Bayern als auch in NRW explizit erwähnt werde. Das ist mir egal und ändert nichts. Die sollen schreiben, was sie wollen, ich mache weiter."
Today