...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Wird die HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt neue Bahnchefin?

• Aug 18, 2025, 8:20 AM
3 min de lecture
1

Vergangene Woche wurde Bahn-Chef Richard Lutz vom Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) entlassen. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende sei im Einvernehmen gegangen, so eine DB-Sprecherin. "Es ist Zeit für eine strukturelle und personelle Neuaufstellung", teilte das Ministerium auf der Plattform X.

Noch ist die Frage der Nachfolge ungeklärt. Mehrere Bahnexperten hätten das Angebot laut Handelsblatt abgelehnt. Der Fahrgastverband Pro Bahn hat für die Nachfolge unter anderem die Geschäftsführerin des Hamburger Verkehrsverbands, Anna-Theresa Korbutt, vorgeschlagen.

HVV-Geschäftsführerin Korbutt als Nachfolgerin vorgeschlagen

Die 45-Jährige Managerin steht seit etwas mehr als vier Jahren an der Spitze des Hamburger Verkehrsverbunds. Korbutt hat unter anderem dafür gesorgt, dass statt 70 nun drei Zeitfahrkarten im HVV-Sortiment deutlich mehr Übersicht bieten.

Das Deutschlandticket sei für sie "die beste Erfindung im ÖPNV", sagte sie dem Hamburger Abendblatt. Sie sprach sich auch für eine gemeinsame Finanzierung von Bund, Ländern und Kunden des Tickets aus.

Ihr Ansatz ist es, Prozesse zu vereinfachen und Verfahren zu optimieren. Ein Ansatz, der die betriebliche und finanzielle Krise der Deutschen Bahn nach Ansicht des Fahrgastverbands Pro Bahn voranbringen könnte.

"Danke für dieses hohe Maß an Wertschätzung, das ehrt mich sehr", reagierte Korbutt auf den Vorschlag in einem Post auf LinkedIn. Für sie sei die deutsche Bahn ein Unternehmen mit großartiger Perspektive. "Täglich bauen rund sieben Millionen Kund*innen auf dieses Unternehmen", schreibt sie weiter. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen würden die Beschäftigten tagtäglich eine großartige Leistung erbringen.

Was muss die zukünftige DB-Spitze mitbringen?

Aus Sicht des Verbands Pro Bahn sollte der zukünftige Spitzenposten von jemandem aus dem Verkehrssektor besetzt werden und das Eisenbahnsystem in Deutschland kennen. "Es sollte jemand sein, der nicht schon ewig und drei Tage im Bahn-Konzern ist", so der Verbandsvorsitzende Lukas Iffländer gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Nur mit einem guten Team könne man die verkrusteten Strukturen im Konzern aufbrechen, so Iffländer. Bisher seien innovative Ansätze häufig versickert oder blockiert worden. "Wenn man nur den obersten Kopf austauscht, wird das wenig bringen", warnte er. Für das neue Team könne es auch interne Lösungen geben.

Das frühzeitige Aus von Lutz sei ein notwendiges Signal für den Bruch mit den bisherigen Herangehensweisen gewesen, so Iffländer. Unterdessen betonte er, dass der personelle Wechsel an der Spitze der Bahn kurzfristig wenig an der betrieblichen und finanziellen Krise des Konzerns ändern werde.

Mit dem Jobangebot des DB-Vorstandsvorsitzes sollen unter anderem der Chef der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Andreas Matthä, sowie der Schweizer Bundesamts für Verkehr, Peter Füglistaler, kontaktiert worden seien. Von beiden Personen habe es kein Interesse gegeben.

Auch der Siemens-Mobility-Chef Michael Peter sowie Evelyn Palla, die bei der Deutschen Bahn den Regionalverkehr führt, waren für die Nachfolge bereits im Gespräch.

Richard Lutz war seit 2017 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn und wird seine Aufgaben noch wahrnehmen, bis die Nachfolge geregelt ist. Im besten Fall geschieht dies bis zum 22. September. Dann will Bundesminister Schnieder seine „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ (Eckpunkte zur Reform der Deutschen Bahn) vorstellen.


Today

Droht Franzosen eine Steuerprüfung nach Reise ins EU-Ausland?
• 7:19 PM
6 min
In einem Video, das auf TikTok viral gegangen ist, wird behauptet, dass Franzosen, die in ein Nicht-EU-Land reisen, mit einer Steuerprüfung rechnen müssten. EuroVerify hat sich das genauer angeschaut.<div class="small-12 column text-center article__button
Read the article
Cyber-Angriffe auf europäische Unternehmen: Welche Länder sind am stärksten betroffen?
• 5:09 PM
2 min
Die Angst vor Cybersecurity verringert das Wachstum der europäischen Klein- und Mittelbetriebe. Fast die Hälfte entscheidet sich bewusst gegen eine Expansion.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-euro
Read the article
Nacktschneckenschreck: Polizeieinsatz in Bayern
• 1:22 PM
2 min
Im beschaulichen Schwabach bei Nürnberg ist es zu einem Polizeieinsatz gekommen. Ein ganzes Mehrfamilienhaus bekam in der vergangenen Nacht kein Auge zu - wegen Klingelstreichen. Dahinter steckte letztendlich ein Tier.<div class="small-12 column text-cent
Read the article
Höhepunkt steht noch bevor: Rekordzahlen bei West-Nil-Virus-Infektionen in Italien
• 1:00 PM
4 min
Italien hat einen Rekord an West-Nil-Virus-Infektionen verzeichnet. Der Höhepunkt steht jedoch nach Angaben von Experten erst noch bevor, denn die Ansteckungen gehen weiter.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euron
Read the article
Wie schließt man die Haushaltslücke? Mehr Steuern oder weniger Sozialleistungen?
• 11:28 AM
11 min
Dem Staatshaushalt fehlt Geld - bis 2029 rund 172 Milliarden Euro. Klingbeils Vorstoß, Vermögende und Spitzenverdiener höher zu besteuern, stößt allerdings auf Kritik. Die Union fordert Kürzungen bei Sozialleistungen. Doch können diese Summen das Haushalt
Read the article
Ist Paris bei Hitzewellen die tödlichste Hauptstadt Europas?
• 11:22 AM
5 min
Bestimmte geografische Faktoren und großräumige Wettersysteme machen die französische Hauptstadt besonders anfällig für Hitzewellen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/08/21/paris-todlic
Read the article
Sicherheitsgarantien: Welche Länder sind bereit, Truppen in die Ukraine zu schicken?
• 8:21 AM
4 min
Europa arbeitet mit den USA zusammen, um der Ukraine Sicherheitsgarantien für den Fall eines möglichen Friedensabkommens mit Russland zu geben. Teil des Plans ist die Entsendung von internationalen Soldaten. Doch welche Länder sind überhaupt dazu bereit,
Read the article
Coca Cola wirbt mit "Made in Germany" - Was steckt dahinter?
• 8:06 AM
3 min
Das US-Unternehmen Coca-Cola setzt auf Deutschland. Mit der Kampagne "Made in Germany" will es seine Verwurzelung in der deutschen Wirtschaft aufzeigen. Doch könnte hier auch die Angst vor fallenden Absatzmärkten eine Rolle spielen?<div class="small-12 co
Read the article
Neue EU-Regeln für "ewige Chemikalien" - Was wird nun gelten?
• 7:00 AM
5 min
In der Europäischen Union wird eine neue Gesetzgebung zu Chemikalien, besonders zu den sogenannten ‚ewigen Chemikalien‘ oder PFAS, vorbereitet. Die Stoffe sind umstritten, da sie zwar nützlich sind, jedoch auch zu gesundheitlichen Schäden führen können.<d
Read the article
Spanien: Trotz Regen immer noch Brände - mutmaßliche Brandstifter verhaftet
• 5:56 AM
2 min
Die Flammen haben in diesem Jahr in Spanien bereits vier Menschenleben gefordert und 391.000 Hektar verwüstet. Bislang haben die Behörden 37 Personen verhaftet, die beschuldigt werden, Brände gelegt zu haben.<div class="small-12 column text-center article
Read the article
Hat Trump die EU-Chefs Schlange stehen lassen?
• 5:25 AM
5 min
In den sozialen Medien wird ein Bild verbreitet, das angeblich europäische Staats- und Regierungschefs zeigt, die auf ein Treffen mit US-Präsident Donald Trump warten. Das Bild ist jedoch eine Fälschung.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article
Bier in der EU: Alkoholfreie Getränke verzeichnen mehr Umsatz
• 4:36 AM
2 min
Der Sektor für alkoholfreies Bier wuchs bis 2024 um 11 %. Während Deutschland bei der Produktion führend ist, sind die Niederlande der größte Exporteur in der EU.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-
Read the article
Asylexperte: "Bei Frieden müssen alle Bürgergeld-Bezieher aus der Ukraine in ihre Heimat zurück“
• 3:56 AM
13 min
Hunderttausende Ukrainer beziehen in Deutschland Bürgergeld. Doch was, wenn bald der Krieg endet? "Bei Frieden in der Ukraine müssen alle kriegsgeflüchteten Stütze-Bezieher in ihre Heimat zurück", meint Polizeigewerkschaftler Teggatz. Landrat Schomann bet
Read the article
Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Was kommt nun auf Unternehmen zu?
• 12:44 AM
4 min
Die gemeinsame Erklärung, die fast einen Monat nach dem Abschluss des Handelsabkommens abgegeben wurde, wird von der EU-Seite als "erster Schritt" bezeichnet, da sie sich weitere Zollbefreiungen erhofft.<div class="small-12 column text-center article__but
Read the article