...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Umfrage: Europäer sind mit großer Mehrheit für Vergeltungszölle gegen USA

• Apr 1, 2025, 4:48 PM
4 min de lecture
1

Während Washington am 2. April weitere Handelsmaßnahmen in Form von gegenseitigen Zöllen ergreifen will, befürwortet eine Mehrheit der EU-Bürger in Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Importe, wie eine am Dienstag veröffentlichte YouGov-Umfrage ergab.

Mehr als zwei Drittel, nämlich 69 % der Bürger in diesen sechs großen EU-Ländern befürworten solche Gegenmaßnahmen, wobei die dänischen Befragten mit 79 % die stärkste Unterstützung zeigen, während die Italiener mit 59 % am wenigsten dafür sind.

Europeans overwhelmingly endorse retaliatory tariffs against the US
Europeans overwhelmingly endorse retaliatory tariffs against the US Euronews

Die Ergebnisse verdeutlichen die zunehmende Frustration der Europäer über die Handelspolitik der USA, da die Bürger erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf ihre eigenen Länder erwarten.

Die Deutschen, deren mächtiger Automobilsektor die Hauptlast der US-Zölle auf Autos in Höhe von 25 % zu tragen hat, rechnen mit erheblichen Auswirkungen auf ihre nationale Wirtschaft. Laut der Umfrage glauben 75 % der Befragten, dass die Zölle entweder starke oder ziemlich starke Auswirkungen haben werden, wobei 31 % der Befragten mit "starken" Auswirkungen rechnen.

70 % der Franzosen sind der Studie zufolge auch pessimistisch, was die Auswirkungen der US-Zölle auf EU-Waren auf die Wirtschaft ihres Landes angeht. Frankreich ist besonders anfällig, vor allem nachdem Donald Trump gedroht hat, Zölle von 200 % auf Weine und Spirituosen zu erheben. Dieser Schritt hat bei den französischen Erzeugern und Exporteuren Besorgnis ausgelöst, die einen schweren Schlag für eine der emblematischsten Branchen Frankreichs befürchten.

Die Umfrage ergab, dass genau der gleiche Anteil der Italiener, nämlich 70 %, glaubt, dass die US-Zölle auf EU-Waren große Auswirkungen auf ihre Wirtschaft haben werden, auch wenn die Unterstützung für Vergeltungsmaßnahmen geringer ist.

Die Europäische Kommission hat nach dem Inkrafttreten der US-Zölle auf Stahl und Aluminium eine Reihe von Gegenmaßnahmen für eine Reihe von US-Waren angekündigt .

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mahnte zur Vorsicht bei der europäischen Reaktion auf die US-Zölle. "Natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten über die Zölle, aber genau aus diesem Grund denke ich auch, dass wir nicht impulsiv, sondern überlegt handeln sollten", sagte sie bei einem Treffen mit Abgeordneten der Opposition am 29. März.

Die Europäer gaben auch zu verstehen, dass sie US-Präsident Donald Trumps Behauptung, die EU behandle die USA aufgrund ihrer Zölle auf Autos und ihres Handelsüberschusses unfair, nicht glauben. 40 bis 67 % der Befragten gaben an, die EU verhalte sich in ihren Handelsbeziehungen mit Washington fair.

Vergangene Woche kündigte Washington Zölle in Höhe von 25 % auf Autoimporte an. Als Reaktion darauf hat Brüssel "kalibrierte" Gegenmaßnahmen versprochen, sobald die Zölle am Mittwoch in Kraft treten und nachdem die US-Gegenzölle - deren voller Umfang noch ungewiss ist - bekannt gegeben wurden.

Für diese Studie wurden insgesamt 7.300 Bürger in sechs europäischen Ländern befragt.


Today

Die EU-Digitalvorschriften sind fair, weil sie für alle gelten, sagt Henna Virkkunen
• 3:00 PM
3 min
Die für Technologie zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission bestreitet, dass die digitalen Vorschriften der EU im Widerspruch zur Meinungsfreiheit stehen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.
Read the article
Sind die Balten gegen einen Waffenstillstand in der Ukraine?
• 2:35 PM
9 min
Die Behauptung, die baltischen Staaten würden einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine nicht mehr unterstützen, beruht offenbar auf einer Fehlinterpretation eines Artikels in der Financial Times.<div class="small-12 column text-center arti
Read the article
NATO-Verbündete: Klare Worte vor Treffen mit Marco Rubio
• 1:33 PM
6 min
Die NATO-Verbündeten bereiten sich darauf vor, dass sich die USA in Europa zurückziehen, sagen Diplomaten am Vorabend eines NATO-Ministertreffens gegenüber Euronews.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/
Read the article
"Schwerer Schlag": So reagiert die Welt auf Trumps Zollpaket
• 1:25 PM
10 min
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle in Höhe von 20 Prozent auf die Europäische Union zu erheben, wird scharf kritisiert. Neben der EU sind auch viele andere Teile der Welt von Trumps Zollpaket betroffen.<div class="small-12 column te
Read the article
Großeinsatz gegen Kinderpornografie: 79 Festnahmen weltweit
• 1:10 PM
3 min
Ermittler aus über 30 Ländern haben ein internationales Netzwerk für Kinderpornografie zerschlagen. Weltweit gab es 79 Festnahmen, in Hessen wird gegen 7 Personen ermittelt.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euron
Read the article
US-Außenminister: USA bleiben in der NATO, aber sie muss "stärker" werden
• 12:50 AM
4 min
US-Außenminister Marco Rubio hat den Verbündeten versichert, dass die USA Mitglied der NATO bleiben werden. Er forderte seine Amtskollegen jedoch auf, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP der Mitgliedsländer zu erhöhen.<div class="small-12 c
Read the article