...

Logo Yotel Air CDG
in partnership with
Logo Nextory

Baerbock verlangt von Putin Waffenruhe ohne Vorbedingungen

• Apr 1, 2025, 5:59 PM
3 min de lecture
1

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, bei den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg auf Zeit zu spielen. "Er laviert sich aus Verhandlungen heraus, setzt seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg fort und eskaliert mit brutalen Drohnenangriffen auf Häuser", sagte Baerbock sie während eines Besuchs in der Ukraine.

Sie verlangt vom russischen Präsidenten Wladimir Putin einen Waffenstillstand in der Ukraine ohne jede Vorbedingungen. "Die Ukraine hat deutlich gemacht, sie ist dazu nicht nur bereit, sondern sie akzeptiert einen Waffenstillstand ohne Vorbedingungen", sagte sie bei einem Treffen mit ihrem ukrainischen Kollegen Andrij Sybiha. "Derjenige, der das nicht tut, ist der russische Präsident."

Ukraine erhält 3,5 Milliarden Euro von der EU

Baerbock ließ sich ein Umspannwerk im Norden der Ukraine zeigen, das die Versorgung mit Energie in einer der am dichtesten besiedelten Regionen des Landes sicherstellt.

Russland will nach eigenen Angaben den Dialog mit den USA trotz der Drohungen von Präsident Donald Trump fortsetzen. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bezeichnet die Bemühungen um eine Lösung für die Ukraine als "sehr komplex".

Von der Europäischen Union bekommt die Ukraine weitere 3,5 Milliarden Euro. Einer Mitteilung zufolge handelt es sich bei der Überweisung um 3,1 Milliarden Euro an ermäßigten Krediten, 400 Millionen Euro sind Zuschüsse.

2 Tote und mehrere Verletzte bei russischen Angriffen

Mindestens zwei Menschen wurden bei russischen Angriffen in der Ukraine getötet und mehrere verletzt, berichteten lokale Medien am Dienstag. Ein Zivilist wurde getötet und fünf verletzt, nachdem Russland am Montagabend die Region Saporischschja angegriffen hatte.

Der Gouverneur der Region, Iwan Fjodorow, erklärte, bei dem Angriff seien "Wohnhäuser und soziale Einrichtungen zerstört und beschädigt" worden. Auch die örtliche Infrastruktur wurde durch den Angriff schwer in Mitleidenschaft gezogen: eine Schule und eine Kirche wurden zerstört und Dutzende von Häusern beschädigt.

In Donezk wurde nach Angaben des Gouverneurs Wadym Filaschkin ein Zivilist getötet und ein weiterer verletzt.

Anderswo in der Ukraine wurden Berichten zufolge fünf Menschen in Charkiw durch russische Angriffe verletzt. Außerdem wurden mehrere Häuser und Autos beschädigt.

Auch der Bezirk Korabelnyj in Cherson geriet unter russischen Beschuss. Bei dem Angriff wurden Wohnhäuser beschädigt, aber es gab keine Verletzten, so der örtliche Beamte Roman Mrochko.

Berichten zufolge wurden auch andere Teile der Ukraine, darunter Dnipro und Sumy, angegriffen.

Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs hat Russland am Montag zwei Raketen und 99 Luftangriffe auf ukrainische Einheiten und Siedlungen geflogen. Mehr als 2.000 Drohnen seien für die Angriffe eingesetzt worden, hieß es weiter.


Yesterday

Erster Samarkand-Gipfel: EU besiegelt neues Partnerschaftsabkommen für Zentralasien
• 6:13 PM
13 min
Inmitten der weltweiten Spannungen nach Trumps Zollankündigungen hat die EU anlässlich des 30-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen eine neue strategische Partnerschaft mit Zentralasien ausgerufen.<div class="small-12 column text-center article__b
Read the article
Wie werden sich die US-Zölle auf die Geldbörsen der Europäer auswirken?
• 4:55 PM
4 min
Das Inkrafttreten der US-Zölle von 20 Prozent auf europäische Produkte könnte die Preise in Europa senken. Das hat allerdings nicht nur positive Auswirkungen, erklären Wirtschaftswissenschaftler.<div class="small-12 column text-center article__button"><a
Read the article
Faktencheck: Sind Trumps Zölle gegen die EU wirklich gegenseitig?
• 4:21 PM
13 min
"Die Aussage, dass die Europäische Union den USA Zölle in Höhe von 39 Prozent auferlegt, ist sachlich nicht korrekt. Im Gegenteil, es sind eher 3 Prozent", erklärt Andrew Kenningham, Chefvolkswirt für Europa bei Capital Economics, im Gespräch mit Euronews
Read the article
"Wir sind verlässlich" - EU hofft beim Zentralasiengipfel auf Zugang zu seltenen Erden
• 10:15 AM
5 min
Die EU und die zentralasiatischen Länder wollen den Handel und ihre diplomatischen Beziehungen ausbauen.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews.com/my-europe/2025/04/04/wir-sind-verlasslich-eu-hofft-beim-zentr
Read the article
Wie kann soziale Mobilität die europäische Wirtschaft ankurbeln?
• 4:45 AM
4 min
Eine neue Studie zeigt, dass die Fortschritte Europas bei der sozialen Mobilität in den letzten zehn Jahren ins Stocken geraten sind. Eine Verbesserung der sozialen Mobilität könnte das BIP in Europa um drei bis neun Prozent steigern.<div class="small-12
Read the article
Verstärkte Partnerschaft: EU und Usbekistan könnten Abkommen schon im Juni unterzeichnen
• 4:16 AM
5 min
EU-Ratspräsident António Costa und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nehmen am Freitag am ersten EU-Zentralasien-Gipfel in der usbekischen Stadt Samarkand teil.<div class="small-12 column text-center article__button"><a href="https://de.euronews
Read the article
Orbán und Netanjahu erörtern Verteidigungszusammenarbeit
• 12:24 AM
3 min
Viertägiger Besuch statt Festnahme in Ungarn: Der ungarische und der israelische Ministerpräsident haben am Donnerstag eine gemeinsame Pressekonferenz abgehalten und über die Ausweitung der Verteidigungszusammenarbeit beraten.<div class="small-12 column t
Read the article